• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

LariFari22

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juni 2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,
ich hoffe hier auf eure Unterstützung.
Da ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem alten Rennrad als Einstiegsmaschiene bin, bin ich hier mal wieder auf etwas gestoßen.

Es handelt sich um einen alten Concorde Rahmen, mit etwa 6 Jahre alter Shimano 105 Schaltung und Bremse, die in einer Werkstadt montiert wurden. Diese Komponenten haben wohl maximal 800 km gelaufen, da die Person die letzten 2 oder 3 Jahre nicht fahren konnte. Als Laufräder sind Mavic MA2 verbaut, glaube von ende der 80er oder anfang 90er, also wahrscheinlich nicht so toll. Aber alles in allem kommt es mir auf 2-3 Kilo gesamt mehr nicht an, wie gesagt möchte erstmal testen ob es mir auch längerfristig liegt.

Morgen werde ich erstmal testen, ob die Größe für mich passt, da die Größe leider nicht bekannt ist.
Der Verkäufer hat geschrieben, die brems-schaltanlage sei erneuert worden. Kann mir vielleicht jemand sagen was dazuzählt? Auch die Kurbel? Vielleicht könnt ihr ja an den Bildern noch was erkennen. Achja und auf dem Rahmen sei damals auch irgendein toller Effektlack aufgebracht worden.. ist nur ne Spielerei, oder hat der sonst noch nen Effekt?


Nach all meinem Gebrabbel hier, würde mich noch interessieren, wie viel das Rad eurer Meinung nach noch wert sein könnte


Danke schonmal in die Runde
 

Anhänge

  • rad.jpg
    rad.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 187
  • schaltung.jpg
    schaltung.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 136
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

6 Jahre alte 105er :confused: Das Rad hat doch eine Rahmenschaltung. Normalerweise müssten STI´s verbaut sein :ka:

Zum Rad selbst: Zum Ausprobieren ist es sicherlich in Ordnung. Mehr als einen Hunni würde ich dafür aber nicht mehr hinlegen. Der Hobel ist einfach weit vom Stand der Technik entfernt.
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Richtisch. Und was denkst Du wohl sollte Lack für ne Funktion erfüllen? Effektlack heisst nur,dass das ne Metaliklackierung ist die den Effekt hat metalisch zu schimmern.
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Hallo, danke schonmal für die schnelle Antwort, kurze Frage dazu, woran seht ihr, dass das Ding ne Rahmenschaltung hat und kann das nicht auf Bremsschalthebel umgebaut sein?

Danke Grüße
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Das ist die 105 SC, die ist mindestens 16 Jahre alt - aber gut. Sieht auch nicht abgerockt aus, soweit man das erkennen kann.
MA2 mit 36 Loch, die 105er Naben sind ganz gut gedichtet, das ist ein stabiler, nicht allzu schwerer LRS, damit kommst Du noch weit, wenn Du willst.
Zumindest das abgebilderte rechte hintere Ausfallende ist gut verarbeitet, das sollte beim Rest des Rahmens auch so sein. Der Effektlack deutet - wie auch die Schaltgruppe - in die erste Hälfte der 90er.

Probier, ob die Größe passt (Länge ist am wichtigsten!), benutz' das Alter der Gruppe als Argument, um den Preis zu drücken, und wenn das klappt, schlag zu und sieh zu, dass Du Spaß hast mit dem Ding.

und wenn nicht, wirst Du es ohne großen Verlust wieder los.

Gruß, svenski.

P.S.: Die Rahmenschaltung erkennst Du an den Rahmenschalthebeln, und auch die Bremshebel sind keine STIs. Wenn da eine 8-fach Kassette verbaut ist, kannst Du theoretisch welche dafür finden, sind aber sehr selten. Oder Du nimmst beliebige Campa 10-fach Ergos, die passen zufällig. Bei 7-fach Kassette gibts keine STIs, dafür passen 9-fach Ergos von Campa (auch nur noch gebraucht). Wenn Du Spaß dran findest, wirst Du sicher nie wieder eine so geringe Abschreibung auf ein Rennrad haben ;)
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Es handelt sich hier wohl eher um ein 26 Jahre altes Rad mit 6fach Schaltung. Obwohl mitte der 80er auch schon 7fach stand der Technik war. Die angegebene Laufleistung von 800 Km ist schon eher zum schmunzeln als zum ärgern. Wer so was haben will sollte sich im klaren sein, dass sowas mit moderner Technik absolut nicht zu tun hat. Und ein Anfänger muß sich auch über die Übersetzung klar sein. Nach Augenschein eine 53/42 Kurbel und hinten maximal 25 (ich glaub 23) Zähne :-) das ist natürlich die optimle Einsteigerübersetzung. Was der Verkäufer mit erneuern der Schalt/Bremsanlage meint, kann man nur mutmasen - wahrscheinlich neue Beläge und auf dem Bild ist zu erkennen, dass die Zughüllen noch gut ausschaun. Eine neue Kurbel gehört da nicht dazu und würde wohl den Preis des Rades verdoppeln. Die Lackierungen dieser Epoche haben alle einen Effekt - sie sind meist potthässlich. Zum Preis: Das Ding wäre für mich und viele andere wohl eher wertlos. Wer sowas als Stadtradl gebrauchen kann wird nie mehr als 60 - 80 € zahlen. Alles darüber wäre Schwachsinn und die 150,- € die er im Inserat (habs gesehen) verlangt sind schon wieder lustig.
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Wow, danke svenski, du weißt ja wohl richtig bescheid!

Magst du mir noch sagen für welchen Preis du bieten würdest, wenn du sagst das ich es ohne grßen Verlust wieder loswerde?

Weißt deiner Meinung nach auch alles auf eine Rahmenschaltung hin?

danke
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Wenn eine Rahmenschaltung auf den Bildern zu sehen ist dann weißt im Allgemeinen alles auf eine Rahmenschaltun hin. Und wenn hinten 6 Ritzel zu sehen sind dann weiß man auch wie alt die Gurke etwa ist.
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Danke, wo ihrs so schön sagt sehe ichs auch endlich mal ;)
Super, dass so schnell die Antwrten gekommen sind!
Damit können wir das hier dann auch schon schließen, weil ich lieber Abstand nehme von der Kiste, bin vor einiger Zeit mal das Rennrad von nem Freund über 40 km gefahren und naja das hat riesen Spaß gemacht, ich befürchte, so wird das nicht und ich wills mir nicht wegen ein paar Euro ruinieren. Vllt mache ichs wie der Kumpel und kaufe mir ein DaVinci Rad
Euch allen noch eine gute Nacht
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Danke, wo ihrs so schön sagt sehe ichs auch endlich mal ;)
Super, dass so schnell die Antwrten gekommen sind!
Damit können wir das hier dann auch schon schließen, weil ich lieber Abstand nehme von der Kiste, bin vor einiger Zeit mal das Rennrad von nem Freund über 40 km gefahren und naja das hat riesen Spaß gemacht, ich befürchte, so wird das nicht und ich wills mir nicht wegen ein paar Euro ruinieren. Vllt mache ichs wie der Kumpel und kaufe mir ein DaVinci Rad
Euch allen noch eine gute Nacht

Das mit dem DaVinci hät jetzt nicht sein müssen!
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Danke, wo ihrs so schön sagt sehe ichs auch endlich mal ;)
Super, dass so schnell die Antwrten gekommen sind!
Damit können wir das hier dann auch schon schließen, weil ich lieber Abstand nehme von der Kiste, bin vor einiger Zeit mal das Rennrad von nem Freund über 40 km gefahren und naja das hat riesen Spaß gemacht, ich befürchte, so wird das nicht und ich wills mir nicht wegen ein paar Euro ruinieren. Vllt mache ichs wie der Kumpel und kaufe mir ein DaVinci Rad
Euch allen noch eine gute Nacht

:eek::eek::eek:.Nein,bitte nicht::heul::heul::heul:
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Es handelt sich hier wohl eher um ein 26 Jahre altes Rad mit 6fach Schaltung. Obwohl mitte der 80er auch schon 7fach stand der Technik war. Die angegebene Laufleistung von 800 Km ist schon eher zum schmunzeln als zum ärgern. Wer so was haben will sollte sich im klaren sein, dass sowas mit moderner Technik absolut nicht zu tun hat. Und ein Anfänger muß sich auch über die Übersetzung klar sein. Nach Augenschein eine 53/42 Kurbel und hinten maximal 25 (ich glaub 23) Zähne :-) das ist natürlich die optimle Einsteigerübersetzung. Was der Verkäufer mit erneuern der Schalt/Bremsanlage meint, kann man nur mutmasen - wahrscheinlich neue Beläge und auf dem Bild ist zu erkennen, dass die Zughüllen noch gut ausschaun. Eine neue Kurbel gehört da nicht dazu und würde wohl den Preis des Rades verdoppeln. Die Lackierungen dieser Epoche haben alle einen Effekt - sie sind meist potthässlich. Zum Preis: Das Ding wäre für mich und viele andere wohl eher wertlos. Wer sowas als Stadtradl gebrauchen kann wird nie mehr als 60 - 80 € zahlen. Alles darüber wäre Schwachsinn und die 150,- € die er im Inserat (habs gesehen) verlangt sind schon wieder lustig.

Das siebte Ritzel kann man auch sehen, wenn man genau hinsieht.

Baujahr dürfte etwa 92 sein. Räder mit dieser, wie Svenski schon sagte, ganz guten Ausstattung und dem vermutlich alles andere als minderwertigen Rahmen ( min. Col. Aelle.... schätze ich), der zudem noch von einer Markenfirma stammt, die seinerzeit im Rennbetrieb als Sponsor auftrat, werden mit etwa 180-300 Euro gehandelt, wenn der Zustand noch gut ist.

Selbst dieser kleine Betrag übersteigt den eigentlichen Zeitwert aber ältere Stahlrahmen sind halt beliebt....
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Hallo LariFari,
ab c.a. 300 € bekommst du gute gebrauchte Räder, die von der Technik her sehr viel aktueller sind und mit denen du viel Spaß haben kannst. Würde ich dir eher empfehlen, als den Kauf eines sehr günstigen Neurades, da die Qualität dann doch eine andere ist. Das von dir gezeigte Rad ist eher etwas für Liebhaber.

Schönen Gruß

günnewich
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

@lagaffe:
Hallo,
wo bitte siehst Du ein siebtes Ritzel? Vielleicht bin ich ja blind, aber ich kann keins entdecken. Und wie kannst Du mit den verfügbaren Bildern und Angaben die Rahmenrohrquallität feststellen? Hier mal die Originalanzeige: http://www.kalaydo.de/anzeigen/klei.../rennrad-concorde/anzeige/?kalaydonr=22520728
Daraus ist absolut nichts ersichtlich ausser das es eine alte Gurke ist. Concorde hat seinerzeit billige wie teure Rahmen hergestellt genau wie es Teamsponsoren heute auch tun. Das ist kein Quallitätsmerkmal sondern eine Marketingstrategie. Also ich würde mir ohne dass mir das Rad persönlich bekannt ist keine solche Werteinschätzung zutrauen. Schon gar nicht würde ich einem Rookie zu solch einem Bike raten.
Gruß
Gangkal
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Vom kleinsten Ritzel ist ein einziger Zahn zu sehen. Knapp zu erkennen, am Bogen des Ausfallendes. Wirklich nur ein wenig zu sehen....

Was Concorde so angeboten hatte, weiß ich natürlich auch, und klar, die "Team-Replica" gabe es als SLX und als Aelle Rahmen oder noch billiger..... zudem waren das keine eigenen Produkte....

Was das für ein Rahmenmaterial ist, kann ich natürlich auch nicht sehen. Klar kann das im schlechtesten Fall gewöhnlicher Hi-Ten Stahl sein. Aber immerhin mit geschmiedeten Ausfallenden. Der Rahmen ist jedenfalls nicht allerunterste Schublade...

Nächstes mal werde ich dazu schreiben, dass man dies genauer erfragen sollte, nur ging ich davon aus, dass der TE dass ohnehin tut. Das Rohrmaterial habe ich auch nur aus den mir bekannten Concorde-Konfigurationen der Zeit geschätzt. Shimano 105 oder Campa Athena wurden gerne und oft mit Aelle oder Reynolds 501 Rahmen o.ä. verbaut....
Gab es natürlich auch anders, Corratec hatte seinerzeit einen 0.8 Oria Einfach-Stahlrahmen mit 105 im Angebot.

Eigene Aufbauten konnten sich da natürlich komplett unterscheiden.

Auf den zweiten Blick, würde ich aufgrund der diversen Anlötteile den Rahmen möglicherweise etwas älter als die Ausstattung schätzen...

Das Ding von vorn herein als alte Gurke zu bezeichnen halte ich für etwas vermessen, es ist / war immerhin ein Rad der unteren Mittelklasse.

Natürlich müßte sich der Zustand, real noch beweisen. Günstigenfalls stand das lange unbenutzt rum.

Schlimmstenfalls birgt es einen Haufen Mängel wie breit gefahrene Felgen fest sitzender Speichennippel, fest sitzendes Innenlager wegen schlampiger Montage usw.

Das sollte man bei einem alten Rad schon wissen.

Allerdings gibt es deutlich jüngere Exemplare, mit billigsten Alu-Rahmen usw., denen ich fast noch weniger über den Weg trauen würde.

Einem "Rookie" rate ich für gewöhnlich zuerst nach der entsprechenden Passform zu suchen.

Gefragt war wohl aber primär nach dem Wert und den habe ich angegeben: Zeitwert=0
Handelswert irgendwo im Bereich bis 300,- Euro, je nach realem Zustand.

Und in letzter Zeit wurden mir so manche Räder in dem Alter und meist mit vergleichbarer Ausstattung vorgestellt, für die Preise um 200,- Euro bezahlt worden sind ( nicht mir, um das fest zu halten und bei Ebay gehen die manchmal unverdient höher...) Und einige waren das tatsächlich auch noch wert, wenn man den Nutzwert, also die Möglichkeit, das Ding etwas länger als nur ein paar 100km zu fahren, als Maßstab nimmt.

Allerdings im Gegenzug so mach runtergerocktes Alu Rennrad aus der letzten Decade, das kaum den nächsten Tag überlebt....

Von daher hat man an manch einem, vielleicht technisch "veraltetem" Renner u.U. länger Freude als an etwas "jüngerem". Aber das kann man nur im Einzelfall beurteilen.

Und, da gebe ich Dir natürlich recht, nicht nach Fotos..........
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

Noch mal genauer geguckt: Schnellspanner und Kurbel weisen auf einen "Eigenmix" oder spätere Veränderungen hin.

Das kann ok sein, kann aber auch Murks sein. Ohne eigene Kenntnisse lieber Finger weg, wenn sich der Anbieter nicht weiter äußern kann...
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

@lagaffe:
Ich wollte Dir nie die Kompetenz abstreiten, die nicht nur wahrscheinlich sondern tatsächlich über der Meinen angesiedelt ist - das sollte klar sein.
Also ein siebtes Ritzel hab ich jetzt nach vielem gucken (mir tun die Augen weh) noch nicht entdeckt. Das mag an mir liegen oder daran dass es nicht da ist - egal. Das mit der "alten Gurke" war wertfrei gemeint weil ich diesen Ausdruck für alles was älter als ca. 10 Jahre ist verwende. Zum Baujahr 1992 - war damals die 105er nicht schon 8fach? (hab im Moment keine belastbaren Tabellen zur Hand) Zum Thema Eigenaufbau muß ich Dir recht geben - der Verkäufer schreibt ja, er habe das Rad lackieren lassen. Das allein wäre ja ohne weitere modifikationen ziemlich unnütz. Das Thema billigste Alurahmen aus den Anfängen der 90er sehe ich genau wie Du.
Gruß
Gangkal
 
AW: Geeignet als Anfängerrad und Preisniveau

So weit habe ich gar nicht gedacht. Und im Gebrauchtbereich kann man generell falsch liegen, egal wie kompetent............ Aber das macht sich erst bemerkbar, wenn man Hand anlegt....... was habe ich schon geflucht.........

Es ist wirklich kaum zu erkennen, zumal der im Gegensatz zu den gerundeten Zahnspitzen der größeren Ritzel noch scharf und kantig ist...... Ich meine auch einen HG-Verschlußring ( gab es erst ab 7-fach...) zu sehen. Aber diese Anzeigenfotos sind auch meist extrem schlecht.

Baujahr: muß ich auch immer ein wenig über den Daumen peilen. Die 105SC kam wohl schon 1990 oder 91 heraus und war noch 7-fach aber mit HG Ritzeln, Die DA war seit 1990 8-fach, noch ohne STI's. 1992 gab es dann die DA mit STI's. und in den Folgejahren haben die folgenden Gruppen sowohl STI's, als auch das 8-e Ritzel bekommen..... verbessre mich, wenn ich falsch liege...
 
Zurück