• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Favero Assioma PRO RS: Leichtes Powermeter-Pedal mit 124 g

Anzeige

Re: Favero Assioma PRO RS: Leichtes Powermeter-Pedal mit 124 g
Gefällt mir gut!

Habe derzeit die Speedplay mit beidseitiger Messung und bin recht unzufrieden...

Frage an die Profis:
Ich habe L-R meist 51/49 also recht gleich.

Würde eine einseitige Messung ausreichen?
Oder ist der Unterschied zu beidseitiger Messung gigantisch?
 
Was macht man eigentlich bei diesen Teilen, wenn die Pedalachse nicht mehr richtig rund läuft?

Bei normalen Pedalen kann man einfach die Achse ausbauen, reinigen und neu fetten.

Update: Geht wohl doch recht einfach:

Habe das Video im Handbuch gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir gut!

Habe derzeit die Speedplay mit beidseitiger Messung und bin recht unzufrieden...

Frage an die Profis:
Ich habe L-R meist 51/49 also recht gleich.

Würde eine einseitige Messung ausreichen?
Oder ist der Unterschied zu beidseitiger Messung gigantisch?
Die Messung ist genau so unterschiedlich, wie unterschiedlich tu trittst, hast du ja schon mehr oder weniger beantwortet eigentlich.
Ob der Aufpreis für genauere Wattwerte für dich gerechtfertigt ist oder nicht kannst nur du beantworten. Und kommt darauf an wie ambitioniert du bist. Wenn du Bundesliga Rennen fährst und 100K über auf dem Konto hast, dann auf jeden Fall beidseitig. Wenn du 1x im Jahr eine RTF fährst und noch bei Klarna 5 offenen Rechnungen, tuts auch die 1 seitige. Alles Dazwischen kommt auf dich persönlich an.
Was macht man eigentlich bei diesen Teilen, wenn die Pedalachse nicht mehr richtig rund läuft?

Bei normalen Pedalen kann man einfach die Achse ausbauen, reinigen und neu fetten.
Geht idR bei allen PM-Pedalen genau so. Die Elektronik sitzt in der Achse, nicht im Pedalkörper.
 
Gewicht in Kombination mit Optik und Preis sind eine echte Ansage an Look Keo Power Pedale. Auch wenn hier nur spd sl fahrbar ist.
 
Habe derzeit die Speedplay mit beidseitiger Messung und bin recht unzufrieden...

Darf ich fragen was Dich an denen stört? Hab aktuell noch ein Spider-PM von SRAM/Quarq und überlege einen Wechsel, deshalb die Frage ...
 
Muss man die Pedale vor jeder Fahrt neu kalibrieren wegen Temperaturkoeffizient? Meine Stages 3 Kurbel benötigt vor jeder Ausfahrt eine Neukalibrierung. Das nervt weil wenn das Rad im Keller und draußen Sonnenschein ist, muss ich immer ein wenig warten bis die App die aktuelle Außentemperatur anzeigt.
 
Muss man die Pedale vor jeder Fahrt neu kalibrieren wegen Temperaturkoeffizient? Meine Stages 3 Kurbel benötigt vor jeder Ausfahrt eine Neukalibrierung. Das nervt weil wenn das Rad im Keller und draußen Sonnenschein ist, muss ich immer ein wenig warten bis die App die aktuelle Außentemperatur anzeigt.
Ich habe die MTB Pedale. Garmin einschalten und Pedale bewegen dann ist die Verbindung da. Keine Kalibrierung notwendig wegen der Temperatur.
 
Ich habe die MTB Pedale. Garmin einschalten und Pedale bewegen dann ist die Verbindung da. Keine Kalibrierung notwendig wegen der Temperatur.
Verbindung zum Powermeter habe ich auch immer sofort aber dann ist das Powermeter nicht der Temperatur angepasst. Ich gehe draußen auf die Stages App und drehe die Kurbel kurz. Danach wird die Kurbel erkannt und man macht den Zeroabgleich.
 
Muss man die Pedale vor jeder Fahrt neu kalibrieren wegen Temperaturkoeffizient? Meine Stages 3 Kurbel benötigt vor jeder Ausfahrt eine Neukalibrierung. Das nervt weil wenn das Rad im Keller und draußen Sonnenschein ist, muss ich immer ein wenig warten bis die App die aktuelle Außentemperatur anzeigt.
Manuelle Kalibrierung vor der Fahrt war schon bei den Assiomas nicht mehr nötig. Die Faveros kalibirieren sich automatisch.
 
Darf ich fragen was Dich an denen stört? Hab aktuell noch ein Spider-PM von SRAM/Quarq und überlege einen Wechsel, deshalb die Frage ...
Gibt oft Zickerei. Linkes PM will mal nicht, Akku ist auch eher schwach... Dieser riesige Körper am Gewinde ist komplett verkratzt. Messung öfters mal voll daneben... 90W werden angezeigt und ich fahre 50 und gebe alles.
 
Gibt oft Zickerei. Linkes PM will mal nicht, Akku ist auch eher schwach... Dieser riesige Körper am Gewinde ist komplett verkratzt. Messung öfters mal voll daneben... 90W werden angezeigt und ich fahre 50 und gebe alles.
Danke für die Ausführung. Klingt ja nicht besonders überzeugend ... 🤔
 
Da geht es aber um Wahoo/Speedplay und nicht um die Faveros. Wollte es nur erwähnt haben. hatte letztens mal geschaut. Wahoo Duo war eh fast nirgends erhältlich.
Das ist mir klar und darum gehts mir auch. Meine Knie kommen mit Speedplay seit Jahren am besten zurecht ...
 
Das ist mir klar und darum gehts mir auch. Meine Knie kommen mit Speedplay seit Jahren am besten zurecht ...
Ich fahr auch Speedplay. Wenn es dafür was von Assioma gäbe hätte ich schon lange gekauft. Meine Freundin fährt Assioma seit >100k km. Ich finde das System überragend.
 
Ich habe sowohl Assioma Pedale beidseitig (geschätzt ~20 000 km im Einsatz) als auch Wahoo Powerlink Pedale beidseitig (geschätzt ~10 000 km im Einsatz). Beide Systeme verhielten sich bisher unauffällig, d.h. funktionieren problemlos und geben realistische Messwerte an verschiedenste Rad-Computer weiter.

Parallelvergleiche mit anderen Leistungsmesssystemen, u.a. SRM Leistungsmesskurbeln, haben beide Pedalsysteme gut bestanden. Ich war überrascht, die Teile messen ganz erstaunlich gut.

Beide Leistungsmesspedalsysteme geben unmittelbar nach handfesten Anziehen realistische Messwerte weiter.

Die automatischen Nullstellenkompensationen der beiden Messpedalen sind meistens unauffällig, funktionieren jedoch nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal die neuen (hier vorgestellten) Favero bestellt. Bin gespannt. Soll ja mit einem Wahoo Radcomp. weniger Daten geben, aber mal sehen. Bin gespannt. Am meisten nerven mich die Cleats bei Wahoo. Entweder gehe ich total behindert oder ich gehe zu viel... Die Gummiabdeckungen lösen sich, dieser kleiner Ring innen bricht usw. dafür sind sie mir auf Dauer zu teuer.
 
Soll ja mit einem Wahoo Radcomp. weniger Daten geben, aber mal sehen.
Die detaillierten Daten wären auf der Straße ohnehin schwierig zu überwachen. Das macht man wohl am besten indoors und die App Favero kann dafür herhalten. Allerdings hat man so keine Aufzeichnung für nachträgliche Auswertung, das geht aktuell wohl ausschließlich mit manchen Garmin und Bryton.
 
Gewicht ist beeindruckend, und der Vorgänger mißt anerkanntermaßen sehr präzise.
Es läuft wohl für den gerade ein Rückruf; Hambini übertreibt gerne, aber selbst, wenn ich das abziehe, ist mir klar, daß ich einer Firma mit einer solchen Politik kein Geld geben möchte:
(die haben erst versucht, Hambini mit Klagen etc. zum Schweigen zu bringen; auf die Gegenklage erfolgt nun der Rückruf.... das schafft bei mir nicht gerade Vertrauen.)
 
Zurück