Speedfreak
Eitler Fatzke
Hallo an alle.
Wir hatten am WE unser diesjähriges EZF. Es war nur ein kurzes EZF über 6,6km, welches ich in einer für mich akzeptablen Zeit von 09m:41s zurückgelegt habe. Der Kurs war topfeben und der Wind kam von der Seite.
Ich fand meine Zeit zwar gut, nur leider kann mna damit keinen Blumentopf gewinnen.
Der Sieger hatte 09:06 (AVS:43,5km/h). Aus diesem Grunde möchte ich meine Zeitfahrqualitäten über den Winter und im Frühjahr entscheidend verbessern.
Mein bisheriges Training für EZF's bestand vorwiegend aus Intervalltraining. Zwei Wochen vorher bin ich dann 2Tage/Wo KA/WSA-Intervalle gefahren, jeweils 1 und 2Wdh. á 7km.
Mein Puls lag dabei im Bereich von 188-192. Kurzzeittig hatte ich bei einer der Trainingsfahrten zum ersten mal in diesem Jahr einen Puls von 200. zum Vgl. im Mai bin ich ein PZF gefahren, wo mein Puls im Schnitt bei 180-185 lag und der Maxpuls bei 196.
Wie kann ich diesen Stand für das nächste Jahr "konservieren", bzw schneller erreichen und darauf wieder aufbauen? Was kann man besonders im Winter für die Verbesserung seiner EZF-Qualitäten tun?
Wir hatten am WE unser diesjähriges EZF. Es war nur ein kurzes EZF über 6,6km, welches ich in einer für mich akzeptablen Zeit von 09m:41s zurückgelegt habe. Der Kurs war topfeben und der Wind kam von der Seite.
Ich fand meine Zeit zwar gut, nur leider kann mna damit keinen Blumentopf gewinnen.

Mein bisheriges Training für EZF's bestand vorwiegend aus Intervalltraining. Zwei Wochen vorher bin ich dann 2Tage/Wo KA/WSA-Intervalle gefahren, jeweils 1 und 2Wdh. á 7km.
Mein Puls lag dabei im Bereich von 188-192. Kurzzeittig hatte ich bei einer der Trainingsfahrten zum ersten mal in diesem Jahr einen Puls von 200. zum Vgl. im Mai bin ich ein PZF gefahren, wo mein Puls im Schnitt bei 180-185 lag und der Maxpuls bei 196.
Wie kann ich diesen Stand für das nächste Jahr "konservieren", bzw schneller erreichen und darauf wieder aufbauen? Was kann man besonders im Winter für die Verbesserung seiner EZF-Qualitäten tun?