• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergomo Wattmessgerät

Also die Funktion scheint mir so zu sein:

Im Tretlager sind die beiden orangen optischen Sensoren, die ständig den Durchlauf der Fenster in den Scheiben auf der Welle messen.
Die Zeitpunkte des Durchlaufs wird miteinander verglichen.
Dreht man die Welle ohne Last, sind die Zeitpunkte des Fensterdurchlaufs genau identisch.
Nur bei Übertragung eines Drehmoments wird die Achse verwunden, d.h. die beiden Scheiben verdrehen sich etwas gegeneinander. Dadurch ergibt sich eine Zeitdifferenz der Sensorensignale, aus der sich Drehmoment und letzlich Leistung bestimmen lassen.

Wenn Du nur mit dem rechten Bein einbeinig fährst, wird sich die Welle nicht verwinden -> die Impulse kommen gleichzeitig; Leistung wird keine angezeigt obgleich natürlich welche geleistet wird.

Inwieweit aber die Hochrechnung des linken Beines in der Praxis ein Problem ist - keine Ahnung:confused:

Gruß mess.

PS.: Jeder Pulsmesser macht das ja auch so, daß er nur alle paar Sekunden einen aktuellen Durchschnittswert der z.B. letzten 3sec anzeigt. Der könnte auch jeden einzelnen Schlag auswerten, was aber völlig sinnlos springend wäre...
 

Anzeige

Re: Ergomo Wattmessgerät
ich habe schon einmal geschrieben, wir haben Versuche mit so einem ähnlichen Gerät gefahren, nur war die Anordnung so, dass beide Kurbeln gemessen werden konnten. Je geringer die Drehzahl desto größer die Differenz von links und rechts.. ab Drahzahlen oberhalb 60 hat sich das sehr stark angenähert, bei Drehzahlen oberhalb 90 waren nur noch geringe Unterschiede zu messen.. ;) SRM hat übrigens das auch mal gemacht, ist aber schon Jahre her..
 
das thema hatten wir vor einigen monaten schonma...hab damals schon geschrieben dass ichs schwachsinnig finde und bin immer noch der meinung.

problem1: es wird nur das linke bein analysiert, und nachdem ich seit einigen wochen mit dem polar-system unterwegs bin, und unter verschiedensten bedingungen das selbe rauskommt, kann ich mir zieml. sicher sein dass mein linkes bein deutl. stärker ist als das rechte.
jetzt kommt mir nicht mit polar is zu ungenau, weil erstens is polar gar nicht so ungenau, und zweitens wird der wert nicht beim treten mit dem linken bein deutl. ungenauer sein als beim treten mim rechten bein, und da das system eben die ganze kurbelumdrehung analsysiert braucht man noch nicht einmal einbeinig fahren um festzustellen welches bein stärker ist....
worauf ich hinaus will, mit ergomo würde kontinuierlich zu viel leistung angezeigt werden
2: upddate nur alle 8 umdrehungen
in meinen augen völlig unzureichend.
wer nach plan trainiert wird wohl schonma intervalle gemacht haben, und wirklich sinnvoll ist das leistungsgesteuerte training nur in dem fall.
je nach trainingseinheit werden intervalle im GA2 bis 20min. gefahrn,
bei SB intervallen geht die dauer aber bis auf 10sek. runter...eben jene Intervalle profitieren von einer kraft-messung und eben jene intervalle werden in nem dicken gang gefahrn,und mit definitiv weniger als 90U/min
=> in 10 sek. bekommt man ca 15 kurbelumdrehungen hin...in der zeit wird der wert bei ergomo ganze zwei mal aktualisiert....wozu brauch ich bitte n wattmesssystem, dass mir eben ein vorteil im direkten feedback der erbrachten leistung geben muss wenn ich bis zur hälfte des intervalls warten muss um ein (noch dazu falsches) feedback zu bekommen?!

für das geld gibts auch die powertap, die ist genauer, praxisgetestet und misst anständig
 
bei der Powertap ist die Messung auch ungenau, denn da mißt du ja nicht die Leistung wo sie entsteht also nicht die Leistung die du bringst. Und Polar ist total ungenau, da wird ja nur die Schwingung der Kette gemessen.. SRM ist bisher das einzige System das die Kraft da mißt wo sie eingeleitet wird, in die Kettenblätter... :p
 
Hallo,

ich muß Messenger recht geben. Es kann nur dann eine Torsion geben, wenn es unterschiedliche Drehmomente auf das Lager gibt. Sind diese gleich, gibt es keine Zeitdifferenz zwischen den vier Sensoren und es kann kein Drehmoment gemessen werden.
Problem ist, wer den absoluten runden Tritt hat, kommt mit diesem System nicht weiter.
Analogie: Bau an jede Kurbel eine Drehmomentschlüssel an und übe in die gleiche Richtung das gleich große Drehmoment aus, dann wird dieses System kein Drehmoment messen können, da es zu keiner Torsion kommt.

Anbei noch ein Foto von dem Ding:

ErgomoPowerMeterBB.jpg


Und der Computer sollte somit schon rausbekommen wieviel Kraft jedes Bein ausübt. Er weiß ja, welche Kurbel vorne ist.
 
So, jetzt mal angenommen:

Ich ziehe bei einer Kurbelumdrehung einmal mit 150 W und dann trete ich mit 150 W.
Sagt mir dann das Ding 300 W oder jeweils einmal +-150 Watt?
Gut so schnell ist es nicht, aber wenn?


O.k. ich verstehe es nicht so richtig, aber prinzipiell darf man dann doch nicht am linken Pedal ziehen? Oder?

Gruß Nafets
 
Pave schrieb:
....

Auch das Update in Watt reicht doch aus wenn das alle 8 Sekunden nachberichtigt wirdin der Anzeige, gemessen wird das aber ständig.. wie soll das gehen bei jedem cm der Umdrehung, denn die Watt ändern sich doch bei jeder Bewegung der Kurbel minimal..?? würden die das so machen wie du das meinst, würdest du auf der Anzeige nichts erkennen, weil die zahlen ständig hin- und herflimmern..

im Prinzip ist das beim SRM System nicht anders..

:wink2:

Die Anzeige des SRM ist - unabhängig davon, welche Aufzeicnugnsintervalle man einstellt - wesentlich schneller. Da hat man sekündlich die aktuelle Wattleistung auf der Anzeige.

Gebe hugo da 100%ig Recht: eine Anzeige, die nur alle 8 sek. die aktuelle leistung anzeigt, taugt für hochintensives Training, wie z.Bsp. Bjarne Riis-Sprints nix.
 
du kannst davon ausgehen, wenn du das könntest, dass links 150 Watt und rechts 150 Watt absolut zum gleichen Zeitpunkt eine NULL Messung ergibt weil keine Verdrehung der Achse stattfindet... ;)

du kannst schon ziehen am linken Pedal, wenn du rechts drückst, aber da dein Zug links geringer ist als der Druck rechts ergibt die Anzeige NULL, weil nur die Verdrehung der Achse gemessen wird, die aber bei höherem Druck rechts keine Verdrehung ergibt...

und da sind wir wieder, es gibt nur 1 System das genau mißt und zwar SRM denn da wird genau da gemessen wo die Kraft entsteht: am Kettenblatt vorne...
 
Pave schrieb:
du kannst davon ausgehen, wenn du das könntest, dass links 150 Watt und rechts 150 Watt absolut zum gleichen Zeitpunkt eine NULL Messung ergibt weil keine Verdrehung der Achse stattfindet... ;)

du kannst schon ziehen am linken Pedal, wenn du rechts drückst, aber da dein Zug links geringer ist als der Druck rechts ergibt die Anzeige NULL, weil nur die Verdrehung der Achse gemessen wird, die aber bei höherem Druck rechts keine Verdrehung ergibt...

und da sind wir wieder, es gibt nur 1 System das genau mißt und zwar SRM denn da wird genau da gemessen wo die Kraft entsteht: am Kettenblatt vorne...

das stimmt so nicht
wenn du rechts drückst und links ziehst hast du ne verdrehung der achse, allerdings nur um den betrag den das linke bein zieht, und anteilig an der gesamtleistung ist das zieml. gering, entsprechend kommt mumpiz raus

@pave
wo die leistung gemessen wird is sch*** egal solang das ergebnis stimmt und im gegensatz zu ergomo gibts inzw. einige tests die belgen dass srm, powertap und eben auch polar bei anständiger kalibrierung zieml. genau arbeiten...ergomo hat eben das problem dass nur ein bein gemessen wird, und entsprechend kann man nicht von einer genauigkeit >50% sprechen.
wer sich n bischen mit eigenfrequenzen und co auskennt wird recht schnell bemerken dass die messung der schwinigungsfrequenz einen zieml. genauen wert über die in der kette vorherschende spannung liefert, und die multipliziert mit der kettengeschwindigkeit gibt zieml. genau auskunft darüber wie viel leistung gerade getreten wird....wie hoch die verluste zwischen kettenblatt und Kette sind sei mal dahingestellt, aber sehr wahrscheinl. bewegt sich das bei einem einigermaßen gepflegten antrieb in einem bereich der für 99,9% aller radfahrer unerheblich ist
=>powertap = ausreichend genau.

noch dazu sei erwähnenswert dass nicht die absolutbeträge der getretenen Leistung entscheident sind, sondern werte die auf dem gleichen system als referenzwerte ermittelt wurden, weil was am ende zählt ist nicht leistung die ich trete sondern geschwindigkeit mit der ich über die strecke rolle:cool:
 
hugo schrieb:
....

noch dazu sei erwähnenswert dass nicht die absolutbeträge der getretenen Leistung entscheident sind, sondern werte die auf dem gleichen system als referenzwerte ermittelt wurden, weil was am ende zählt ist nicht leistung die ich trete sondern geschwindigkeit mit der ich über die strecke rolle:cool:

Nicht ganz, wenn man das Wattmessung zur Trainingssteuerung heranzieht, ist genau die absolute Leistung und nicht die Geschwindigkeit maßgeblich. An der Wattleistung orientiere ich mich ja gerade bei der Trainingssteuerung.

Deshalb mache ich meine LD nur dort, wo ich mein Rad mit SRM benutzen nutzen kann. Dann habe ich auch gleich eine abgespeicherte Aufzeichnung meiner LD und weiß, daß die Wattwerte zu meinem SRM passen.
 
catweazl schrieb:
Seh ich auch so. Beim SRM wird ja auch nur in der rechten Kurbel gemessen und es funktioniert auch, wenn man nur links tritt.



SRM taugt schon was. Ist genau, zuverlässig und der Service ist imho auch gut. Hatten letztes JAhr auf Malle unser Ladegerät vergessen. Kein Problem, haben uns ohne Zicken ein Ersatzladegerät geliehen.

Man muß sicherlich mal sehen, wie zuverlässig das Ergomo ist. Zudem stellt sich mir die Frage, ob die SW was taugt und wie das Ding gedichtet ist. Im Tertlager muß es zudem ganz schön was aushalten.

@medias: schreib doch mal, was die Teile kosten und wie Du an das Testgerät rangekommen bist.
Die Pro Version wird so um 1500.-kosten.Ich bekomme meines morgen vom Importeur.Auch noch mehr Info dazu denke ich mal.
 
@All,

Ich habe ein paar Informationen vom Hersteller (SG Sensortechnik GmbH & Co KG) bekommen:

...dabei konnte ich aus Ihren Unterlagen nicht die technische Frage klären, ob das rechte und linke Bein in seiner Leistung getrennt gemessen wird?
Prinzip bedingt die kettenblattlose Seite (siehe auch Anhang)

Ist dies überhaupt technisch mit diesem System möglich?
Zur Zeit leider nicht

Wenn ja, wird dies in der Software ausgegeben?
Links rechts zur Zeit noch nicht.

Wird die Torsion (d.h. Drehmoment) auf der Welle auch in der SW ausgegeben?
Ja

Anbei noch der technische Anhang und Argumente (direkt vom Hersteller):

Gruß Hans

Argumente weshalb die Messung der Leistung mit einem Bein, der ergomo® Sensor mißt nur die kettenblattlose Seite, vollkommen ausreichend ist.

Fakten sind:

  • Bei den meisten Menschen besteht eine mehr oder weniger starke Asymmetrie der Tretkraft beider Beine , das führt absolut betrachtet, zu entsprechenden Fehlern, wenn Radsportler A mit Radsportler B direkt verglichen wird.
  • Die Trettechnik bei einem erwachsenen Radsportler läßt sich (Studien der UNI Freiburg) nur sehr schwer ändern, d.h. das linke und rechte Bein treten immer im gleichen Verhältnis, daraus folgt das eine Analyse zwischen rechts und links ist in der Regel sinnlos ist weil die Umstellung der Trettechnik nur in Ausnahmefällen gelingt. Der Bewegungsablauf der Beine beim Radsportler ist konditioniert, sozusagen „fest eingefahren“. Ausnahmen sind jugendliche Radsportler welche noch formbar, sowie Verletzungsbedingte Anomalien die rehabilitierbar, sind.

Argumentation für die einseitige Messung:

  • Wichtig für den Radsportler ist die individuelle Betrachtung seiner Leistungsfähigkeit, d.h. die individuelle Beziehung zwischen der persönlichen Leistung in Watt zur persönlichen Herzfrequenz in Schlägen / min, diese ist bei jedem Radsportler anders. Deshalb macht es wenig Sinn absolute Vergleiche anzustellen: Bsp. Vergleich schwerer Fahrer – leichter Fahrer, der erstgenannte erreicht aufgrund seiner physischen Möglichkeiten wesentlich höhere Leistungen in Watt als der letztere.
  • Wichtig für den Radsportler ist die Dokumentation der Veränderung der persönlichen Leistungsfähigkeit, nur diese macht einen Sinn für die Trainingssteuerung.
  • Wichtig für den Radsportler ist die Reproduzierbarkeit der Leistungsmessung d.h. der prozentuale relative Fehler bei wiederholten Messungen sollte sehr klein sein, das macht das ergomo System sehr gut. Anders ausgedrückt : besser ist eine 1 % genaue Messung mit einem Bein als eine 5% genaue Messung mit beiden Beinen.
  • Das ergomo® ist primär für den mobilen Einsatz im Feld konzipiert und nicht für Analysen der Trettechnik im Labor
 

Anhänge

AW: Ergomo Wattmessgerät

Hallo, wie kombiniert ihr denn das Ergomo Pro System mit eurer 10 Fach Shimano Schaltung?

Habt ihr alle die Ergomokurbel? Meine 10 fach Dura Ace Kurbel kann ich doch dann nciht mehr fahren!!??

Danke

MfG
 
AW: Ergomo Wattmessgerät

ich kann mich an einen tour test erinnern.

dort wurden verschiedene leistungsmesssysteme getestet(unter anderem das dings, das landis benutzt und eins von busch und müller) hinsichtlich ihrer genauigkeit.
es kam raus, das srm mit abstand das besste system ist, gefolgt vom landis teil. die letzten zwei , die die messung an der verwindung der innenlagerachse messen kammen nicht so gut weg bei der absoluten leistungs messung.
 
AW: Ergomo Wattmessgerät

nochmal zum Preis. Ich habe mir die Herstellerseite und einen Händler von denen mal angeschaut, Deutschland ist ja noch nicht dabei, also in Amiland kostet das Komplettpaket mit:


The ergomo® pro complete training system includes:

ergomo® Sensor measures your pedaling power (in watts) without data loss and with great precision directly inside the bottom bracket

Bicycle Computer that stores up to 100 hours of data. It is also watertight and impact-resistant

Handlebar Mount stable and secure, best positioned toward the front of the bike

Charger charges the batteries up to 700 times for up to 40 hours of operation each time

Speed Sensor easy installation on the rear wheel

ergoRacer® Software CD-ROM for detailed analysis of your data; very easy to use and a robust software program

Installation Tool you can quickly install the ergomo® sensor yourself


Crankset can be included for an additional $349 / $1999 total

Ob man die Kurbeln bei dem System wirklich ebenfalls benötigt habe ich bisher nicht verstanden, wenn nicht dann 349$ weniger.

Zu finden bei:
http://www.gitabike.com/cgi-bin/shop/ergomo_loadhome.cgi?user_id=id&file=ergomo.html
 
AW: Ergomo Wattmessgerät

...
Meine 10 fach Dura Ace Kurbel kann ich doch dann nciht mehr fahren!!??

Danke

MfG

Richtig

Dukesim schrieb:
...
ich kann mich an einen tour test erinnern.

dort wurden verschiedene leistungsmesssysteme getestet(unter anderem das dings, das landis benutzt und eins von busch und müller) hinsichtlich ihrer genauigkeit.
es kam raus, das srm mit abstand das besste system ist, gefolgt vom landis teil. die letzten zwei , die die messung an der verwindung der innenlagerachse messen kammen nicht so gut weg bei der absoluten leistungs messung.

Kannst Du auch mal was anderes schreiben, als permanent die Tour zu zitieren. Und was bitteschön hat Dein Geschreibsel mit der Frage zu tun?

Der-Sucher schrieb:
nochmal zum Preis. Ich habe mir die Herstellerseite und einen Händler von denen mal angeschaut, Deutschland ist ja noch nicht dabei, also in Amiland kostet das Komplettpaket mit:

Ist gestern Vollmond gewesen? :confused: Einmal kurz gegoogelt und schon hat man nen Laden in Deutschland, der das Teil verscherbeln. UNd zur Not funkt man Ergomo direkt an, wo der Spaß zu bekommen ist.
 
AW: Ergomo Wattmessgerät

Ist gestern Vollmond gewesen? :confused: Einmal kurz gegoogelt und schon hat man nen Laden in Deutschland, der das Teil verscherbeln. UNd zur Not funkt man Ergomo direkt an, wo der Spaß zu bekommen ist.

Keine Ahnung ob Vollmond war, aber auf der Herstellerseite von Ergomo habe ich keinen Händler gefunden in Deutschland. :confused:
 
AW: Ergomo Wattmessgerät

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann kann ich meine Ultra Torque Campa Kurbel am CR1 in die Tonne kloppen, da das System nur mit "herkömmlichen" Kurbeln, dank ergomo Innenlager funktioniert. Oder?

Normal müsste das System dann mit ner "alten" 2006er Recordkurbel kompatibel sein? :confused:
 
AW: Ergomo Wattmessgerät

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann kann ich meine Ultra Torque Campa Kurbel am CR1 in die Tonne kloppen, da das System nur mit "herkömmlichen" Kurbeln, dank ergomo Innenlager funktioniert. Oder?

Normal müsste das System dann mit ner "alten" 2006er Recordkurbel kompatibel sein? :confused:

Moin,

ja so ist es. Geht wohl bei allen Systemen mit ausliegenden Lagern nicht. Ich schick Dir per PN meine Adresse. Kannst mir dann die Kurbel zuschicken. Ich entsorge sie dann fachgerecht für Dich.:aetsch:

Gruß k67
 
Zurück