• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dura Ace DI2 mit FSA K-Force

AlexanderP

Neuer Benutzer
Registriert
11 November 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

ich habe mir kürzlich das Canonondale LAB71 SuperSix EVO gegönnt. Und ich bin eigentlich überglücklich, ein unglaublich schönes, schnelles und komfortables Rad.
Aber ich bin mit der Schaltperformance des Dura Ace Umwerfers eher unglücklich. Regelmäßig trete ich ins Leere, wenn ich das Kettenblatt wechsle.
Als ich das Rad übernahm, saß der Umwerfer deutlich zu hoch, den von >5 auf 2,5 mm abzusenken, hat aber leider auch nicht dazu geführt, dass die Performance besser wurde. Aber immerhin wird die Kette nicht mehr drüber geworfen. Eingestellt ist die Schaltung auch nach Shimano Angaben.
Gibt es hier Erfahrungen mit der FSA Powerbox K-Force und Dura Ace?

Danke

Edit, warum habe ich das Thema eigentlich bei Cyclocross und Gravel erstellt?
 
um welche DA DI2 geht es denn bei dir?
Hast du den nur tiefer gesetzt oder auch mal komplett neu nach Anleitung alles eingestellt?
 
Hi,

es ist die Dura-Ace Di2 R9250 verbaut.
Umwerfer habe ich tiefer gesetzt und mit App nach Shimano Anleitung eingestellt.

Was ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe, ich bin damit nicht alleine.
Bei manchen hilft es, den Abstand zum großen Kettenblatt auf ~0,5 mm einzustellen, aktuell ist dieser bei etwa 1 mm.
Generell sind wohl die FSA Kettenblätter nicht auf dem Niveau von Shimano, ist jetzt unerwartet aber gut, so stand es geschrieben.
 
Du musst bevor du mit der App die Feineinstellung vornimmszt erst mal das ganze mechanisch korrekt einstellen. Passt die Grundeinstellung nicht kannst du mit der App machen was du willst das wird so nie was.
Also hohl die die Händleranleitung von Shimano und mach das von Anfang an.


Hier kannst dir die Anleitung ziehen in der Sprache die du verstehst

https://si.shimano.com/de/#/
 
Ein für die Performance des Umwerfers wichtiger Schritt kommt vor der Einstellung der Anschläge: der Umwerfer wird leicht schräg montiert. Dann wird er durch das Reinschrauben einer Madenschraube gerade gedrückt, erst dann kann sich der Umwerfer richtig abstützen.
 
Zurück