Inspiriert durch einen anderen Beitrag hier:
Kennt das jemand?
Kurz bevor der Tank leer ist, überfällt einem ein geradezu euphorisches Gefühl an unendlicher Kraftreserve. So als ob der Organismus zum guten Schluss noch mal alle Kohlen gleichzeitig ins Feuer wirft um dann das Licht auszumachen!?
Dank leidlich eigener Erfahrungen weiss ich inzwischen, dass ich nach 2-3h Fahrt dieser Euphorie nicht mehr trauen darf. Stattdessen muss ich deutlich langsamer machen, kontrolliert Nahrung nachschiessen und einen womöglich noch geplanten Schlenker lieber bleiben lassen. Mit diesem Vorgehen vermeide ich inzwischen fast immer das WorstCaseScenario.
Wie sieht das bei Euch aus? Wie verhaltet ihr Euch, wenn er sich ankündigt? Oder gibt es gar welche die ihn gar nicht kennen? Hängt es von der Veranlagung ab, ob und wie heftig man davon ggf. „befallen“ wird? Oder sind nur Trainingszustand, körperliche Verfassung und Nahrungsaufnahme dafür verantwortlich?
Kennt das jemand?
Kurz bevor der Tank leer ist, überfällt einem ein geradezu euphorisches Gefühl an unendlicher Kraftreserve. So als ob der Organismus zum guten Schluss noch mal alle Kohlen gleichzeitig ins Feuer wirft um dann das Licht auszumachen!?
Dank leidlich eigener Erfahrungen weiss ich inzwischen, dass ich nach 2-3h Fahrt dieser Euphorie nicht mehr trauen darf. Stattdessen muss ich deutlich langsamer machen, kontrolliert Nahrung nachschiessen und einen womöglich noch geplanten Schlenker lieber bleiben lassen. Mit diesem Vorgehen vermeide ich inzwischen fast immer das WorstCaseScenario.
Wie sieht das bei Euch aus? Wie verhaltet ihr Euch, wenn er sich ankündigt? Oder gibt es gar welche die ihn gar nicht kennen? Hängt es von der Veranlagung ab, ob und wie heftig man davon ggf. „befallen“ wird? Oder sind nur Trainingszustand, körperliche Verfassung und Nahrungsaufnahme dafür verantwortlich?