Rennrad News
News
Forum
Rennrad-Markt
0
Fotos
0
Videos
0
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Events
Gewichte
Trainingsverwaltung
Shop
Mitgliederkarte
Backstage-Blog
Eurobike
eMTB-News.de
MTB-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage?
Alle Infos
Foren
Rennrad-News
Rennrad News
Curve Cycling erweckt Titanosaur zum Leben: 36er Gravel Bike für Große
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="andreas41" data-source="post: 4928461" data-attributes="member: 101468"><p>Viele gute Argumente - und tatsächlich wäre wohl 32" (oder 36") mit adaptieren Spezialteilen (Kurbeln, Bremsen, Naben) noch wünschenswerter. Aber irgendwie muss ein Markt ja entstehen, es muss einen ersten Anbieter geben, und der kann (noch) nicht alles leisten. Das konnte man gut bei der Einführung von 29" sehen - eigentlich kam das ja 20 Jahre zu spät...</p><p></p><p>Aus Erfahrung (eines mit 1,98m nur moderat großen Menschen) kann ich schreiben: Der Wechsel von 26" auf 29" war eine Offenbarung - endlich war ich nicht mehr der, der immer "gescheut" hat wenn alle anderen einfach den Berg runter gefahren sind. Jetzt eine Größe (Laufräder, Rahmen) zu haben, die wirklich passt, wäre ein Traum! Denn:</p><p></p><p>Der Radstand der meisten Räder ist für große Menschen noch immer kurz - Laufruhe bei schneller Bergabfahrt und Schutz vor dem "Abflug über den Lenker" sind unbefriedigend. Wenn der Radstand, Kurbellänge und Tretlagerhöhe aber hoch werden, dann wäre natürlich auch die Hochskalierung der Laufräder (und Rohrdurchmesser...) wünschenswert - größere versprechen einfach mehr Laufruhe, Komfort und (marginal) Geschwindigkeit.</p><p></p><p>Gäbe es spezielle Teile für große Fahrer, dann könnten natürlich auch die Standarteile leichter ausfallen, da sie nicht mehr "riesenfest" ausgelegt werden könnten. Ob die Industrie aber in der Lage ist, größenspezifische Teile kosteneffizient zu entwickeln, zu fertigen und zu vermarkten ist sicher eine andere Frage. (Es heißt aber immer wieder, dass es eine - zumindest schwache - Korrelation zwischen Einkommen und Körpergröße gibt - das wäre doch sicher ein Anreiz!)</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="andreas41, post: 4928461, member: 101468"] Viele gute Argumente - und tatsächlich wäre wohl 32" (oder 36") mit adaptieren Spezialteilen (Kurbeln, Bremsen, Naben) noch wünschenswerter. Aber irgendwie muss ein Markt ja entstehen, es muss einen ersten Anbieter geben, und der kann (noch) nicht alles leisten. Das konnte man gut bei der Einführung von 29" sehen - eigentlich kam das ja 20 Jahre zu spät... Aus Erfahrung (eines mit 1,98m nur moderat großen Menschen) kann ich schreiben: Der Wechsel von 26" auf 29" war eine Offenbarung - endlich war ich nicht mehr der, der immer "gescheut" hat wenn alle anderen einfach den Berg runter gefahren sind. Jetzt eine Größe (Laufräder, Rahmen) zu haben, die wirklich passt, wäre ein Traum! Denn: Der Radstand der meisten Räder ist für große Menschen noch immer kurz - Laufruhe bei schneller Bergabfahrt und Schutz vor dem "Abflug über den Lenker" sind unbefriedigend. Wenn der Radstand, Kurbellänge und Tretlagerhöhe aber hoch werden, dann wäre natürlich auch die Hochskalierung der Laufräder (und Rohrdurchmesser...) wünschenswert - größere versprechen einfach mehr Laufruhe, Komfort und (marginal) Geschwindigkeit. Gäbe es spezielle Teile für große Fahrer, dann könnten natürlich auch die Standarteile leichter ausfallen, da sie nicht mehr "riesenfest" ausgelegt werden könnten. Ob die Industrie aber in der Lage ist, größenspezifische Teile kosteneffizient zu entwickeln, zu fertigen und zu vermarkten ist sicher eine andere Frage. (Es heißt aber immer wieder, dass es eine - zumindest schwache - Korrelation zwischen Einkommen und Körpergröße gibt - das wäre doch sicher ein Anreiz!) [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Antworten
Foren
Rennrad-News
Rennrad News
Curve Cycling erweckt Titanosaur zum Leben: 36er Gravel Bike für Große
Oben