• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cinelli Neukauf ???

Erpe

Mitglied
Registriert
28 November 2008
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
ein neues Rennrad muss her,oder sollen die Griechen mein Erspartes verbraten...
Angedacht ist ein Cinelli. Nähere Daten unter:www.profirad.de
Dann links oben neben Suchen die Nr. 18467 eingeben.
Was haltet Ihr von diesem Angebot. Die Vollcarbon-Patschen kommen runter, dafür R-Sys und dann zum Preis von 3.000 €.
Oder würdet Ihr in dieser Preisklasse was anders empfehlen?
Danke für zahlreiche Meinungen.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Sehr schön! Aber Dir sollte klar sein, dass der Rahmen schon gut drei Jahre beim Händler liegt, der Begriff Customaufbau soll wohl diesen Umstand etwas verdecken. Alu mit Carbonstreben, kein Vorteil, kein Nachteil.
Der quasi Nachfolger des Unica ist das Dinamo, Rahmenset für 899,-, komplett mit Rival und Fulcrum7 für 1800,-. Nur so zum Vergleich.
Das Schnäppchen schlechthin ist es nicht. Aber Cinelli ist definitiv keine Marke für Schnäppchenjäger, dafür sieht man die nicht an jeder Ecke.

Die R-Sys wären mir für das gebotene zu teuer. Da gibt es definitiv besseres.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

alu in verbidnung mit carbon würde ich mir heute nicht mehr kaufen, vor allem nicht für 3500 euro
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Ist nur was für's Auge, wenn man es mag.

Noch ein Vergleich: Cinelli The Machine, Columbus SLX Carbon Rahmen mit SRAM RED und Fulcrum Racing 1: 3769,- Listenpreis.

Den Rahmen würde ich deutlich hochwertiger einschätzen als das Unica/dinamo ( ist allein auch doppelt so teuer)

Und ob es das richtige ist hängt vor allem davon ab, ob es Dir passt.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Alu-Rahmen mit Carbon-Hinterbau mochte ich noch nie und habe auch nie einen Sinn darin gesehen, daher hat es dieser Rahmen trotz Cinelli-Sympathie schon mal schwer bei mir - entweder Vollmetall oder Vollplastik.
Ebenso sehe ich in den R-Sys keinen Sinn, denn abgesehen von den technischen Problemen gibt es für das gleiche Geld andere tolle LR in der Gewichtsklasse ohne solch unaerodynamischen Partystrohhalme als Speichen.
Den Custom-Aufbau würde ich eher als Sammelsurium bezeichnen: BBB-Lenker, FSA-Vorbau u. Easton-Stütze (ohne Versatz, passt dir das?) - vielleicht gibt es dafür ja gute Gründe, sehe ich aber auf Anhieb nicht.
Die FlaHa sind zwar superleichct aber auch superunpraktisch, das sich die konischen Flaschen während der Fahrt gerne mal sehr sehr fest hineinarbeiten.
Ich denke, für 3k€ kannst du dir was Stimmigeres aufbauen.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Danke für die ersten Anworten.
Ihr gebt mir neuen Denkanstösse.
Zum Mix Alu-Carbo muss ich aber sagen, das ich z.Zt. ein Simplon Lumen fahre. Kann nach 17.000 km nur gutes berichten. Beim damaligen Kauf habe ich unter anderem auch Scott und Felt Vollcarbon Probe gefahren.
War mir eigentlich zu "schwammig" Aber sind inzwischen auch schon wieder 2 1/2Jahre her.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Danke für die ersten Anworten.
Ihr gebt mir neuen Denkanstösse.
Zum Mix Alu-Carbo muss ich aber sagen, das ich z.Zt. ein Simplon Lumen fahre. Kann nach 17.000 km nur gutes berichten.

Ich glaube nicht, dass dieses Cinelli dem Lumen überlegen wäre. Da kannst Du das auch weiterfahren.

Beim damaligen Kauf habe ich unter anderem auch Scott und Felt Vollcarbon Probe gefahren.
War mir eigentlich zu "schwammig" Aber sind inzwischen auch schon wieder 2 1/2Jahre her.

"Schwammig"? Kann ich mir bei Scott nicht vorstellen. Es kann ja nur das CR1 oder das Accict gewesen sein. Das sind beides leichte Rahmen, aber auch Referenzen in ihren Klassen für den STW-Wert. Fahre noch einmal eines zur Probe, Du musst das falsch in Erinnerung haben.

Ansonsten gibt es für Deine Preisvorstellung haufenweise gute und sehr gute Räder. Naheliegend wäre natürlich Simplon (Pavo, Pride), wenn Du mit dem Lumen (auch in bezug auf die Geo) zufrieden bist.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Alu-Rahmen mit Carbon-Hinterbau mochte ich noch nie und habe auch nie einen Sinn darin gesehen, daher hat es dieser Rahmen trotz Cinelli-Sympathie schon mal schwer bei mir - entweder Vollmetall oder Vollplastik.
Ebenso sehe ich in den R-Sys keinen Sinn, denn abgesehen von den technischen Problemen gibt es für das gleiche Geld andere tolle LR in der Gewichtsklasse ohne solch unaerodynamischen Partystrohhalme als Speichen.
Den Custom-Aufbau würde ich eher als Sammelsurium bezeichnen: BBB-Lenker, FSA-Vorbau u. Easton-Stütze (ohne Versatz, passt dir das?) - vielleicht gibt es dafür ja gute Gründe, sehe ich aber auf Anhieb nicht.
Die FlaHa sind zwar superleichct aber auch superunpraktisch, das sich die konischen Flaschen während der Fahrt gerne mal sehr sehr fest hineinarbeiten.
Ich denke, für 3k€ kannst du dir was Stimmigeres aufbauen.
Hast Du sowas eigentlich je gefahren?Ich fahre so einen Rahmen(Colnago Dream B-Stay HP) und der ist einerseits ausreichend steif und andererseits sehr komfortabel.Dass das heute nicht mehr "State of the Art" ist ist klar,aber vor ein paar Jahren-als Carbon noch sehr teuer war-hatte dieser Mix schon Sinn.Heute-wo Carbon günstiger geworden ist- würde ich mir auch nen Vollcarbonrahmen kaufen.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Hast Du sowas eigentlich je gefahren?
Ja.

...aber vor ein paar Jahren-als Carbon noch sehr teuer war-hatte dieser Mix schon Sinn ....

Die Sinnhaftigkeit gegenüber einem akkurat gemachten Vollalu-Rahmen bezweifle ich stark. Hatte ich im Nachbarthread schon geschrieben: In meinen Augen ein reines Marketingkonstrukt, vergleichbar mit den aktuellen ISP-Rahmen: Die sollen durch das verlängerte Sitzrohr u. Wegfall klassischer Sattelstützen auch leichter u. komfortabler sein. Leichter ist dank der schweren Stubbies keiner und die Sache mit dem Komfort klappt allein beim Simplon Serum, bei allen (sehr zahlreichen) anderen geht der Schuss nach hinten los.

Mit blumigen Worten in den Prospekten und Webseiten sind die Hersteller immer sehr freizügig - nicht allzu viel davon trifft die Wahrheit.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Einige Herrsteller haben mit diesen ALu-Carbon Konstruktionen einen leichten Gewichts- und Komfortvorteil erziehlt, meist war es aber eher der klägliche Versuch, auf die Carbonrahmen-Welle aufzuspringen..
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Wobei der Simplon immer noch eine Kraft von über 110N/mm ( laut Tour) benötigt, um vertikal nachzugeben.
Komfort empfindet jeder anders. Das zu übertragen ist kaum möglich, es sei denn in "harten" Messdaten, die aber lediglich einen physikalischen Zusammenhang erschließen. Ein 50kg Leichtgewicht wird auch den Simplon kaum eindrücken können.

Die technische Notwendigkeit eines solchen Materialmix erschließt sich mir auch nicht. Der einzige Grund, Rahmen so zu bauen war wohl, Carbon um des Carbons willen einzusetzen. Da aber zu der Zeit nur Fügetechniken wie in Alumuffen kleben ( TREK benutzt seit etwa 92' Carbonmuffen) oder eben an einem Stück laminieren zur Verfügung standen, wurden eben Kohlenstoffstreben an das geschweisste Aludreieck geklebt, das immerhin steifer als geklebte Carbonrahmen und etwas leichter als Monocoques war. Sind natürlich auch nur Vermutungen, was sich wirklich in den Köpfen der Entwickler oder Marketingleuten abspielte.....
Technisch überlegen waren aber reine Alurahmen vom Schlage eines Klein oder Cannondale oder eben besagter Carbonrahmen von Trek.

Dass sich die Bauweise gehalten hat, kann man nur mit Material-Spielereien erklären, reines Chi Chi wie auch Stahl/Carbonrahmen oder Titan/Carbonrahmen. Jedenfalls konnte bisher keiner die ursprünglichen Absichten der Konstrukteure ( Marketing oder echt ) einlösen.

Wer solche Sachen mag, bitte. Wer nicht, lässt es eben.
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Ja.



Die Sinnhaftigkeit gegenüber einem akkurat gemachten Vollalu-Rahmen bezweifle ich stark. Hatte ich im Nachbarthread schon geschrieben: In meinen Augen ein reines Marketingkonstrukt, vergleichbar mit den aktuellen ISP-Rahmen: Die sollen durch das verlängerte Sitzrohr u. Wegfall klassischer Sattelstützen auch leichter u. komfortabler sein. Leichter ist dank der schweren Stubbies keiner und die Sache mit dem Komfort klappt allein beim Simplon Serum, bei allen (sehr zahlreichen) anderen geht der Schuss nach hinten los.

Mit blumigen Worten in den Prospekten und Webseiten sind die Hersteller immer sehr freizügig - nicht allzu viel davon trifft die Wahrheit.

Du hast also noch keinen gefahren:rolleyes:,Du bezeifelst :rolleyes:.Du quatschst auch nur das Geschreibsel von anderen nach.Oder wie sonst kommst Du auf das Urteil über den Simplon?Hast Du alle ISP Rahmen gefahren,und kannst sie beurteilen?
 
AW: Cinelli Neukauf ???

Du hast also noch keinen gefahren

Doch. Lies noch mal nach, dafür stand das "Ja".


Du quatschst auch nur das Geschreibsel von anderen nach. Oder wie sonst kommst Du auf das Urteil über den Simplon?Hast Du alle ISP Rahmen gefahren,und kannst sie beurteilen?
Richtig ist, dass ich noch keinen ISP-Rahmen soweit gefahren bin, dass ich mir ein eigenes Bild über dessen Un-/Nachgiebigkeit in Bereich des Sitzdoms machen könnte.

Ich quatsche nicht nach, sondern informieren mich und ziehe meine Schlüsse daraus. Und da es nun reichlich Daten über das Flexverhalten der gängigen Sattelstützen in diversen Rädern gibt, kann man das hervorragend mit dem gemessenen Flex der ISPs (in den allermeisten Fällen sind die Rahmen ja bis auf den Sitzdom identisch) vergleichen. Und wenn dabei dann durch die Bank weg heraus kommt, dass die ISP eben weniger nachgibt als die normale Stütze, dann heißt das wohl soviel wie: Nein, der Rahmen ist eben nicht komfortabler als sein klassisches Pendant. (Ob jemand so einen Rahmen dann für sich selbst trotzdem als komfortabel (genug) einschätzt ist eine ganz andere Geschichte. Ich finde meinen Addict auch nicht als zu hart, obwohl der ganz sicher nicht in die Komfortschublade gehört.)
Und das Serum ist nun mal das einzige mir bekannte ISP-Set, dessen Flexwerte am Sitzdom in dem Bereich liegt, der gemeinhin als Komfortabel gilt.

Auf jeden Fall stehe ich mit der ganzen pseudo-technisch verpackten Verkaufslyrik auf Kriegsfuß. Wer daran glaubt ist selbst Schuld. Aber mit ein bisschen Autosuggestion kann sich auch den größten Nonsens schöndenken ...

Wie Lagaffe schon schrieb: Wer sowas mag soll gern zugreifen, ansonsten gibt es ja genügend Auswahl anderer Teile.
 
Zurück