• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo Bora Ultra WTO 45 mm Felgenbremse (++ erledigt ++)

Anzeige

Re: Campagnolo Bora Ultra WTO 45 mm Felgenbremse (++ erledigt ++)
Felgenbremse? Hätte ich in nagelneu da. Allerdings mit Shimano-freilauf.
Würde gerne auf 33mm wechseln 😁

Hat sich erledigt (außer jemand hätte nagelneue 33er dark Label und möchte umsteigen,dann gern PN)

Zum Verkauf stehen sie nicht mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Felgenbremse? Hätte ich in nagelneu da. Allerdings mit Shimano-freilauf.
Würde gerne auf 33mm wechseln 😁
Ja, bitte für Felgenbremse und gern Shimano-Freilauf. Habe es im Thema aktualisiert. Ich fahre am relevanten Rad Shimano 11f.
Dark oder bright label?
wurscht
Gab‘s die Ultra nicht nur für Disc? Und die „normalen“ auch für Rim
Ich dachte, die Rim gäbe es auch als Ultra? Dann eben die "normalen". Passt auch :)

Mir gefällt im Vgl. zu den alten Boras das etwas glänzendere Finish besser - daher die WTO :D
 
Ja, bitte für Felgenbremse und gern Shimano-Freilauf.
Ich hätte noch einen fast neuen aka nur paar mal gefahrenen LRS Fulcrum Racing Speed 40C (mit CULT-Lagern und grandioser AC3-Bremsfläche) anzubieten, falls du Interesse hättest. Finish ist super, ähnlich der Boras.

Wiegt ca. 1420g und ist wirklich geil. Habe sie mir ursprünglich mal als Berg-LRS geholt, fahre aber keine Berge :D

IMG_6054.jpeg

IMG_6114.jpeg

IMG_6107.jpeg


Und bei meinen Rädern schauen sie einfach lost aus. Ich habe dafür 3 Sätze 55C (also die höheren) im Einsatz. Die sehen bei mir dann so aus:

IMG_3302.jpeg
 
Ich hätte noch einen fast neuen aka nur paar mal gefahrenen LRS Fulcrum Racing Speed 40C (mit CULT-Lagern und grandioser AC3-Bremsfläche) anzubieten, falls du Interesse hättest. Finish ist super, ähnlich der Boras.

Wiegt ca. 1420g und ist wirklich geil. Habe sie mir ursprünglich mal als Berg-LRS geholt, fahre aber keine Berge :D

Anhang anzeigen 1586701
Anhang anzeigen 1586698
Anhang anzeigen 1586700

Und bei meinen Rädern schauen sie einfach lost aus. Ich habe dafür 3 Sätze 55C (also die höheren) im Einsatz. Die sehen bei mir dann so aus:

Anhang anzeigen 1586702
ich denke, es sollen die Boras werden - über die Fulcrum als Alternative habe ich schon nachgedacht. Kann mich aber nicht dafür erwärmen. Soll für mein SingleBe sein, wenn ich die TUs neu kleben muss (ist aktuell der Fall) oder ich eben mal mit Schlauch in der Trikottasche los will ... ;) (Luxusprobleme halt) Danke dennoch!
 
ich denke, es sollen die Boras werden - über die Fulcrum als Alternative habe ich schon nachgedacht. Kann mich aber nicht dafür erwärmen. Soll für mein SingleBe sein, wenn ich die TUs neu kleben muss (ist aktuell der Fall) oder ich eben mal mit Schlauch in der Trikottasche los will ... ;) (Luxusprobleme halt) Danke dennoch!
Die Boras sind ja auch nice
 
Ich hab heute dieselben Reifen auf 33er WTOs gezogen. Conti 5000er 28mm. Ohne Reifenheber, weil Tubolito Schläuche verwendet wurden.

Der "Trick" ist, den Wulst in die Rille im Felgenbett zu legen. Liegt der am Rand, quält man sich nur. Die Boras haben extra so ne schön tiefe Rille, wenn der Wulst mittig liegt, reduziert sich auch der Umfang und der Reifen geht relativ easy drauf.
 
Der "Trick" ist, den Wulst in die Rille im Felgenbett zu legen. Liegt der am Rand, quält man sich nur. Die Boras haben extra so ne schön tiefe Rille, wenn der Wulst mittig liegt, reduziert sich auch der Umfang und der Reifen geht relativ easy drauf.
Hab' ich drauf geachtet, trotzdem nicht hinbekommen. Aber ging ja, nur eben nicht ohne Heber.
 
Ich wollte mal den "Trick" mit der Schnur ausprobieren, das sieht auch plausibel aus,
 
Moin,
was ist der Trick mit der Schnur?
Interessiert mich "brennend", weil ich gerade bei wto 60 Conti GP 5000 aufgezogen habe, ohne Hebel keine Chance, wollte vor dem nächsten Radurlaub mal verschiedene Möglichkeiten wie Puder usw testen, bevor die Finger wieder brennen.
 
Ein Kollege hat seinen Rahmen geschrottet (im Radkoffer) und zerlegt alles...er steigt auf Scheibe um 😢
Bora 45mm WTO bright Label, Campa Freilauf, guter Zustand, Laufleistung schätze ich Mal 6-7000km, falls von Interesse frage ich nach dem Preis

Und ich habe noch campagnolo bullet 50mm mit Shimano Freilauf, 1000km gelaufen. Wie neu. Die wären bei 450€+- für die Eisdiele optisch und akustisch auch ausreichend 😁ca.1760gramm ohne alles
 
Ein Kollege hat seinen Rahmen geschrottet (im Radkoffer) und zerlegt alles...er steigt auf Scheibe um 😢
Bora 45mm WTO bright Label, Campa Freilauf, guter Zustand, Laufleistung schätze ich Mal 6-7000km, falls von Interesse frage ich nach dem Preis

Und ich habe noch campagnolo bullet 50mm mit Shimano Freilauf, 1000km gelaufen. Wie neu. Die wären bei 450€+- für die Eisdiele optisch und akustisch auch ausreichend 😁ca.1760gramm ohne alles
Habe es erst eben gelesen - danke für dein Angebot, aber das Thema kann zu, da ein anderer Foristi sich meiner erbarmt hat. Ich habe also einen Satz im Zulauf :) Und nein, ich möchte auch keinen Bullett - da muss ich gleich an "Bullsh**" denken ... :D Ich wollte eben genau ... die 45er Bora WTOs ... nur die Ultras hat Campa für mich nicht produzieren wollen ;)
 
Zurück