• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campa,Shimano,SRam

AW: Campa,Shimano,SRam

Ich finde die ewige Diskussion um Suchfunktion hin und her echt überflüssig.
Ein Forum lebt von seinen Fragen und Antworten.

Wer kein Bock hat zum 1000-mal auf immer die gleiche Frage zu antworten, der soll's hat bleiben lassen, und nicht ständig SUFU brüllen.
 
AW: Campa,Shimano,SRam

Schau dir mal den ersten Beitrag an. Oh, ich bin mal ganz schlau & eröffne ein allgemeines Garniturenforum; sorry Junge, aber das Rad wurde schon erfunden. Was hat er sich dabei gedacht? War doch klar das das auf den ewigen Krieg der uneingeschränkt Markentreuen hinausläuft.

Nicht vorher suchen ist doch die Mitessermethode: ich bin zu faul mich anzustrengen & lasse mich lieber von anderen füttern ...

Fragen stellen ist doch ok, aber nur eine konkrete Frage kann zufriedenstellend beantwortet werden.
 
AW: Campa,Shimano,SRam

....

Die Tour wurde wirklich schon einmal von einem Amerikaner gewonnen, welcher Shimanokomponenten verbaut hatte. Er heisst Lance Armstrong. Möglicherweise ist er in Europa allerdings weniger bekannt, da er für ein amerikanisches Team (US Postal) gefahren ist. Mittlerweile hat seine aktive Karriere beendet.

....

Es bleibt abzuwarten wie lange das noch so ist. Der mit Campagnolo fahrende Gesamtschnellste des Jahres 1996 ist zum Beispiel seit einigen Monaten nicht mehr der offizielle Sieger. Ähnliches sehe ich auch auf andere zukommen, unter anderem auf diesen von dir genannten Amerikaner.
 
AW: Campa,Shimano,SRam

Es bleibt abzuwarten wie lange das noch so ist. Der mit Campagnolo fahrende Gesamtschnellste des Jahres 1996 ist zum Beispiel seit einigen Monaten nicht mehr der offizielle Sieger. Ähnliches sehe ich auch auf andere zukommen, unter anderem auf diesen von dir genannten Amerikaner.

Ich dachte ja immer: die Leistung am Rad kommt noch immer vom biomechanischem Ding, genannt auch "Mensch".
 
AW: Campa,Shimano,SRam

Campa 9x rastet härter (Gänge werden nachdrücklicher eingelegt), aber ebenso präzise, wie Shimano 9x. Shimano hat noch die Extraportion Sahne dabei und die Kette gleitet eher. Campa Freilauf surrt speziell, die Ergos klacken bewusst hörbar beim Zurückschalten, während Shimano nur leise klickt. Generell wirkt Shimano unauffällig, reibungslos im Hintergrund arbeitend, den Fahrer unterstützend, während Campa durch Haptik und Geräusche den Fahrer mehr am Arbeiten der Technik teilhaben lässt und integriert.


Campa fahre ich am RR, weil es in meinen Augen bei solch einem Prestigeobjekt mehr Stil hat. Technische Unterschiede sind nur Ritzelabstände, Freiläufe oder Bedienergonomie. Deswegen hört auf euer Herz (und wenns sein muss auch auf den Geldbeutel), fahrt was ihr wollt. Es wird bei guter Pflege und Einstellung alles hervorragend laufen. Das empfindet Onkel Hotte persönlich, subjektiv, wenn er seine zwei Shimano Pferde und ein Campa ausführt.

KURZ: Beide sind technisch gleichwertig, Shimano unauffällig perfekt, Campa etwas bewusster spürbar mit einem gewissen Plus an Faszination.
 
AW: Campa,Shimano,SRam

LAL wie Leute in ein Forum bzw. einen Post kommen, um bewusst Streit haben zu wollen. LAL. Naja mir sollst recht sein, denn haben wenigstens andere Leute was zu lachen, wie manche sich künstlich Aufregen.
Viel Spaß noch weiterhinn

MFG Eichbjörnchen
 
AW: Campa,Shimano,SRam

Campa,Shimano,SRam ... ist mir völlig Wurscht
1280_6638346533613961.jpg
 
AW: Campa,Shimano,SRam

An die Wissenden eine Frage.
Lassen sich Campa-Komponenten verschiedener Gruppen, untereinander kombinieren?

Bei 10fach lässt sich alles mit allem mischen. Größtenteils sogar aus verschiedenen Revisionen.

Alte 8x oder 9x Ergos lassen sich mit einfachem Austausch der Rastscheibe auf 10x trimmen. Die Grundmechanik hat sich bei Campa nur marginal geändert. Kurbelsätze und Bremsen sind ja eh frei mischbar.
 
AW: Campa,Shimano,SRam

Bei 10fach lässt sich alles mit allem mischen. Größtenteils sogar aus verschiedenen Revisionen.

Alte 8x oder 9x Ergos lassen sich mit einfachem Austausch der Rastscheibe auf 10x trimmen. Die Grundmechanik hat sich bei Campa nur marginal geändert. Kurbelsätze und Bremsen sind ja eh frei mischbar.
^
Bedeutet ich kann mir gebrauchtes Zeugs besorgen(Veloce) und dann langsam
aufwerten mit Chorus oder Record Komponenten.....?!
Und gibt es auch Lagerschalen für re. u. Linksgewinde die Campa compatibel sind?
Campa hat doch die ital. Mass mit dem 70mm breiten Tretlagergehäuse.
Habe einen Rahmen für BSA und möchte den eigentlich nun mal irgendwann mit Campa bestücken.
 
AW: Campa,Shimano,SRam

Campa hat doch die ital. Mass mit dem 70mm breiten Tretlagergehäuse.
Habe einen Rahmen für BSA und möchte den eigentlich nun mal irgendwann mit Campa bestücken.

Richtig ist, dass viele ItaloRahmen ein spezielles Lagergewinde besitzen. Campalager gibt es - Uraltvarianten jetzt mal ausgeschlossen - auch mit BSA Gewinde.

Zum Vergleich aus meiner Sicht. Nach Erfahrungen mit Shimano Tiagra, später Ultegra, habe ich mein neues Rädchen mit Campa Teilen aufgebaut. Zugegeben lag der Ultegra STI besser in der Hand. Die Bedienung der Schaltung mittels des Daumenschalters an den Campa Ergos finde ich aber wesentlich angenehmer. Vor allem bei kalten Temperaturen mit Handschuhen lassen sich diese besser bedienen. Ob nun die Shimano oder die Campas besser bremsen möchte ich nicht eindeutig beantworten, da der Bremsgummi hier wesentlichen Einfluss hat.
Den Vorteil des aufgeräumten Lenkers bei Campa sehe ich mittlerweile auch als kleinen Nachteil, sie hier http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=28382
 
Zurück