higginsd
Neuer Benutzer
Und schon wieder ein neuer Thread! Sorry, aber ich hab da noch ne Frage...
Ich bin ja mehr oder weniger stolzer Besitzer eines sog. Fitness-Bikes. Diese zeichnen sich ja durch einen (MTB-)Flatbar-Lenker aus mit dementsprechenden flatbar-geeigneten Bremshebeln.
Meine gefallen mir nicht mehr und ich möchte sie tauschen. Wenn ich den Markt so absuche, finde ich nur Flatbar-Bremshebel für V-Brakes oder Cantilevers. Ich hab aber RR-Seitenzug-Felgenbremsen am Rad (Shimano 105er). Früher war das einfach: Bremshebel dran, Innenzug eingehängt, bremst. Zumindest, bis die ollen Felgenbremsen wieder im Loch wackelten oder sich sonstwie verstellten...
Aber heute? Man kann falsche Ketten kaufen, falsche Kassetten usw. Daher bestimmt auch falsche Bremshebel.
Was geht denn nun an der RR-Bremse mit Flatbar-Lenker? V-Brake-Bremshebel? Cantilever-Bremshebel? Oder spezielle Seitenzug-Bremshebel?
Gruß
Dirk
Ich bin ja mehr oder weniger stolzer Besitzer eines sog. Fitness-Bikes. Diese zeichnen sich ja durch einen (MTB-)Flatbar-Lenker aus mit dementsprechenden flatbar-geeigneten Bremshebeln.
Meine gefallen mir nicht mehr und ich möchte sie tauschen. Wenn ich den Markt so absuche, finde ich nur Flatbar-Bremshebel für V-Brakes oder Cantilevers. Ich hab aber RR-Seitenzug-Felgenbremsen am Rad (Shimano 105er). Früher war das einfach: Bremshebel dran, Innenzug eingehängt, bremst. Zumindest, bis die ollen Felgenbremsen wieder im Loch wackelten oder sich sonstwie verstellten...

Aber heute? Man kann falsche Ketten kaufen, falsche Kassetten usw. Daher bestimmt auch falsche Bremshebel.
Was geht denn nun an der RR-Bremse mit Flatbar-Lenker? V-Brake-Bremshebel? Cantilever-Bremshebel? Oder spezielle Seitenzug-Bremshebel?


Gruß
Dirk