• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorbereit?

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
L

Le Baron

Servus,

ich weiß nicht, ob's thematisch hier reinpasst, aber habe kein besseres Unterforum gefunden.

FRAGE: Ich würde gern einen Blog oder etwas ähnliches führen, womit ich Familie und Freunde auf dem laufenden halten kann in den kommenden 12 Monaten, denn für das nächste Jahr habe ich mir was Besonderes vorgenommen (also für meine Verhältnisse, für andere mag das normal sein ^^).
Es sollte möglich sein Rubriken anzulegen, mit Gästebuch und v.a. auch Bilder zu hosten / posten. Es geht also im Prinzip um eine Trainingsdokumentation und abschließend den Wettkampf.

Ich selbst habe keine Erfahrung mit Webhosting, etc. und am liebsten alles bei einem Anbieter. Kostenlos natürlich auch, denn so viel Aufwand wird nicht dahinterstecken, so dass es was kosten soll.

Was könntet ihr mir für einen Anbieter empfehlen und warum?

Notfalls könnte ich etwas Online-Speicher zur Verfügung stellen (bin bei Alice und die bieten da irgendwie 50MB oder so an mit eigener HP), aber am liebsten wie gesagt alles extern und bei einem Anbieter.

Vielen Dank für eure Hilfe und Tipps.

mfg
LB
 

Anzeige

Re: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorbereit?
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Könnte mir vorstellen, daß blogger.com oder wordpress.com was für dich wäre.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Viel Ahnung musst du von Webhosting nicht haben.
Such dir einen Webhost, der PHP unterstützt. Eigentlich jeder vernünftige. Ich bin bei webspace-verkauf.de...die sind sehr fix und immer auf dem neuesten Stand.

Für einen GB Webspace samt einer Domain zahlst du da in diesem Monat nur 1,11 monatlich Sonderangebot fürs erste Jahr. Musst du dich aber sputen.
Ansonsten 3,33 Pro Monat. Für 10 GB 5,55€ inklusive Domain.

Den Rest, den du wissen musst, kannst du dir an einem Abend anlesen. Das Blog betreibst du mit Wordpress.

Das ist Open-Source...also umsonst.

Da kannst du mit anderen Open Source-Systemen wie phpBB sogar ein Forum für die Kumpels einrichten.
Wordpress, Drupal, Joomla, XTCommerce, phpBB etc etc. Das sind alles CMS-Systeme bzw. Webfertiglösungen. Die lädst du mittels FireFTP oder einem FTP-Client (Wie der Explorer...links Fenster mit deinen Daten, Rechts die vom Webspace) auf deinen Webspace.

Im Grunde gehts dann nur um regelmäßiges Updaten der Software. Und um die Vergabe von Dateirechten. Da musst du aber im Normalfall nichts einstellen...das stimmt meist schon.

Ich hab so schon spaßeshalber nen Shop eingerichtet und ein gutgenutztes Forum für die Kumpels.

Wie gesagt. Das Blog am besten mit Wordpress:

http://wordpress-deutschland.org/

bzw:

http://wordpress-deutschland.org/installation

Wordpress betreibst du dann übers Backend...eine simple Benutzeroberfläche. Trau dich...ist ganz einfach.

Oder Blogger. Aber diese Umsonst-Anbieter sind Geschmackssache.

_________________________________________________________
edit: ach so, soll umsonst sein. Na dann Blogger oder bei Wordpress kannst du auch ein Blog einrichten mitsamt der Wordpressoberfläche...die ist ja eh mittlerweile Standard für Blogs.

Kuckst du hier:

http://de.wordpress.com/
_________________________________________________________________
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Von einem selbst-gehostetem Wordpress kann ich nur abraten. Da ist man mehr mit dem patchen von Sicherheitslücken beschäftigt, als mit dem bloggen. Otto Normalblogger dürfte da auch überfordert sein, und sollte das lieber dem Hoster überlassen. Das spart nebenbei auch Zeit und Nerven.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Von einem selbst-gehostetem Wordpress kann ich nur abraten. Da ist man mehr mit dem patchen von Sicherheitslücken beschäftigt, als mit dem bloggen. Otto Normalblogger dürfte da auch überfordert sein, und sollte das lieber dem Hoster überlassen. Das spart nebenbei auch Zeit und Nerven.

Die Erfahrung kann ich absolut nicht teilen. Ich habe von all den Dingen überhaupt keine Ahnung gehabt und wenn mal ein Problem auftrat, hab ich in den Foren schnell Hilfe gefunden dank großer Community. Und das Updaten erledigt sich doch von selbst, wenn man die Seite nicht mit Plugins volllädt.

Hier ist aber auch die Frage, wie groß das Projekt werden soll. Wenns nur darum geht, ein paar Bilder hochzuladen, reichen wohl auch die 50 mb vom eigenen Internetprovider. Hier muss man dann aber mindestens HTML können, weil php-basierte Fertiglösungen funktionieren nicht. Will man so etwas über Jahre aufbauen, dann Wordpress, oder eine der Alternativen. Joomla ist zwar vom Backend das komplexeste, bietet aber die meisten Möglichkeiten.

Wenns umsonst sein soll, wie gesagt, auch über die Wordpressseite. Meiner Erfahrung nach steckt man in die persönliche Domain doch immer mehr Herzblut, aber das muss jeder selbst wissen.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Danke für die Antworten.

Wordpress hatte ich mir vorher schon mal angeschaut, wirkte aber aufgrund des benötigten eigenen Webspace zu kompliziert.

blogger.com scheint da einfacher zu sein. Ich schau mir das noch mal in Ruhe an.

PS: Ein paar Bilder, Texte, Berichte und Gästebuch reichen.

Muss kein Forum rein, etc. :-) Will ja trainieren, nicht programmieren. ^^

mfg
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Wordpress.com hostet ebenfalls.

@asphalttrennscheibe
Ich will niemanden zu nahe treten, aber was passiert wenn Ahnungslose eine eigene Website betreiben, kann man hier lesen. Die hatten nicht einmal ein Backup. m(
Im worst case, z.B. wenn der Blogger gerade im Urlaub ist, bekommt man von der gehackten Website erst was mit, wenn der Freund und Helfer per Hausdurchsuchung darauf aufmerksam macht, weil z.B. illegale Inhalte darüber vertrieben wurden.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Wordpress.com hostet ebenfalls.

@asphalttrennscheibe
Ich will niemanden zu nahe treten, aber was passiert wenn Ahnungslose eine eigene Website betreiben, kann man hier lesen. Die hatten nicht einmal ein Backup. m(
Im worst case, z.B. wenn der Blogger gerade im Urlaub ist, bekommt man von der gehackten Website erst was mit, wenn der Freund und Helfer per Hausdurchsuchung darauf aufmerksam macht, weil z.B. illegale Inhalte darüber vertrieben wurden.


Die Seite ist ja selbstprogrammiert, so wie es aussieht. Hier waren Leute mit Ahnung. Gehackt werden kann letztlich jeder...auch Google.

Bei den genannten Fertiglösungen passiert sowas üblicherweise nur, wenn der Wepspaceprovider veraltete PHP-Versionen benutzt oder eben nicht das neueste Update aufgespielt wird. Auch hier gibts je nach System "10 Goldene Regeln" um so etwas zu verhindern. Ganz ausschließen kann man das natürlich nie. Selbst der beste Webspace kann gehackt werden. Dagegen ist man allerdings mit diesen Fertigsystemen besser geschützt als mit selbstprogrammierten Dingen, da eine Riesencommunity dahinter ist, die ja jede Sicherheitslücke sofort melden und schließen. Das ist ja der Vorteil an Open Source.

Und eine Hausdurchsuchung sollte man dann auch nicht zu befürchten haben, da man normalerweise sehen kann, woher die Daten kamen. In dem Falle würde die Seite vom Provider geschlossen und man kann die Sicherheitslücke in Ruhe schließen oder von denen schließen lassen.

Ich wollte damit auch nur mal darauf Hinweisen, dass man heutzutage kein Raketenforscher sein muss, um ansprechende Seiten zu gestalten.

Letztlich ist auch ein Forum wie dieses hier in 30 Minuten installiert und Einsatzbereit. Da gibts genug Open Source-Alternativen wie phpBB, MyBB etc. Ich hatte da selbst eins im Betrieb für die Kumpels. Auch wenn da höchstens 5 Mann gleichzeitig online sind und nicht 100 Mann :D

Wie gesagt, war nur ein Vorschlag. Ist keine Hexerei, kein Studium von Nöten. Gerade wenns ums liebste Thema geht, können so echt schöne Seiten entstehen.

Oder eben ein Wordpressblog bei Wordpress gehostet.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

nur zur Info: habe jetzt wordpress.com genommen.
Bei blogger.com steht ja auf jeden Fall google dahinter. Damit hatte es sich schon disqualifiziert.
Ist vlt. bei wordpress nicht anders, aber was ich nicht weiß macht mich nicht heiß.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Huuuuuuu.... die böse Datenkrake.... :eek:

Ich find Google super! Allerdings höre ich auch nicht auf hysterisches und substanzloses Holzmedien- und Politikergeschwätz. ;)
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Huuuuuuu.... die böse Datenkrake.... :eek:

Ich find Google super! Allerdings höre ich auch nicht auf hysterisches und substanzloses Holzmedien- und Politikergeschwätz. ;)

Ich auch nicht ... ;)
Aber das ist dann deine Meinung. Dem einen ist Datenkontrolle, etc. wichtig. Dem anderen nicht. ;)
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Ich auch nicht ... ;)
Aber das ist dann deine Meinung. Dem einen ist Datenkontrolle, etc. wichtig. Dem anderen nicht. ;)

Nicht zuletzt hast du bei Wordpress auch mehr Möglichkeiten. Ist halt das Blog-Urgestein. Die hams erfunden :D
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Wordpress.com hostet ebenfalls.

@asphalttrennscheibe
Ich will niemanden zu nahe treten, aber was passiert wenn Ahnungslose eine eigene Website betreiben, kann man hier lesen. Die hatten nicht einmal ein Backup. m(
Im worst case, z.B. wenn der Blogger gerade im Urlaub ist, bekommt man von der gehackten Website erst was mit, wenn der Freund und Helfer per Hausdurchsuchung darauf aufmerksam macht, weil z.B. illegale Inhalte darüber vertrieben wurden.

Fertiglösungen wie blogger etc sind aber auch kein Garant dafür nicht von Neonazis oder anderen gehackt zu werden, siehe z.B. hier. Und ja selber gehostete Wordpress blogs werden auch gehackt..

Zum ausprobieren ist etwas kostenloses sicherlich nicht schlecht. Auf lange Sicht würde ich auch etwas eigenes empfehlen. Mit den ganzen Anleitungen und der Benutzeroberfläche ist es auch gar nicht so schwer.

Gruß
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Fertiglösungen wie blogger etc sind aber auch kein Garant dafür nicht von Neonazis oder anderen gehackt zu werden, siehe z.B. hier. Und ja selber gehostete Wordpress blogs werden auch gehackt..

Zum ausprobieren ist etwas kostenloses sicherlich nicht schlecht. Auf lange Sicht würde ich auch etwas eigenes empfehlen. Mit den ganzen Anleitungen und der Benutzeroberfläche ist es auch gar nicht so schwer.

Gruß

Moin - für mich klingt das alles nach Kanonen auf Spatzen. Ich habe selbst mal auf blogger.com gebloggt, dann auf wordpress (was ich ebenfalls für die bessere Alternative halte), aber für das was der Kollege möchte, scheint mir doch eine quick and dirty-Lösung wie posterous.com völlig ausreichend.

Just my 2 Cents

Joachim
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Aber die Verantwortung liegt dann nicht bei Dir.
Liegt sie generell nicht. Was kann ich dafür, dass bei mir "eingebrochen" wird. Die Verantwortung liegt immer noch bei den Kriminellen.
Auch ist das recht leicht, herauszufinden, woher die Daten kommen, meines Wissens. Auch die Polizei kennt das Wort "Internet" und "Hacken" mittlerweile :D
Hausdurchsuchungen wegen gehacktem Webspace halte ich für Ammenmärchen.

In dem Falle sperrt der Provider meine Seite, bis ich die Lücke geschlossen habe oder hilft mir sogar, wenns ein vernünftiger Provider ist. So ist es in meinem Fall.

edit: Und auch bei Google habe ich die Verantwortung. Auch hier könnte die Staatsanwaltschaft die Herausgabe meiner IP-Adresse erzwingen. So zumindest in der Theorie. In der Praxis siehts natürlich immer anders aus. Da steht so mancher Blog dort wie eine Mauer. Weil auch nicht ersichtlich ist, aus welchem Land er kommt.
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

So einfach kann man sich heute nicht mehr aus der Verantwortung stehlen, Ausnahmen mögen für "Partei"-Mitglieder gelten. ;) Die CDU ist z.B. im Wahlkampf durch Urheberrechtsverletzungen aufgefallen (Verwendung des Rolling Stones Klassikers Angie), das hätte einen normalen Menschen finanziell ruiniert.

Weiteres Beispiel WLAN:
Wer sein WLAN nicht sichert, der haftet

Wiedemauchsei...

Wenn Otto Normal mit dem Patchen seines Systems in Verzug gerät, steigt das Risiko eines erfolgreichen Angriffs. Die Hoster patchen da hoffentlich zeitnah. Daher halte ich für "Ahnungslose" ein gehostetes Blog für das Beste. Ich reparier mein Auto ja auch nicht selber.

Wer das beste Blog nutzen möchte, installiert sich eh Serendipity. ;)
 
AW: Blog - Welcher empfehlenswert / Alternative für Dokumentation v. Wettkampfsvorber

Die Blogs der großen Anbieter werden vermutlich nicht aufgrund einer Sicherheitslücke, sondern aufgrund schwacher Passwörter geknackt. Die sicherste Haustür ist nutzlos, wenn du sie offen lässt. So kommt es auch immer wieder zu Meldungen geknackter Linux-Server und erst im Kleingedruckten ließt man dann von schwachen SSH-Passwörtern.

Das man für die Sicherheit des eigenen Systems haftet ist aus Sicht der Justiz nachzuvollziehen. Sonst wäre das Internet ein rechtsfreier Raum und jeder könnte sagen: Mein WLAN war offen, ich wars nicht.
 
Zurück