DocMalzbier
Neuer Benutzer
Hallo,,
ich habe erst vor einigen Tagen mein Canyon Aeroad CF SLX 8.0 Di2 bekommen und liebe das RR. An meinem alten RR war eine Rotor 3D Kurbel mit Power2Max Powermeter verbaut. Nun ueberlege ich, diese Kurbel mit Powermeter an das neue Canyon zu bauen. Von den Einbaumassen sollte dies kein Problem sein, jedoch habe ich folgende Bendenken:
- Funktioniert die Di2 mit Nicht-Simano Kurbeln (Rotor) ebenso gut wie mit den Ultegra Kurbeln?
- Die Ultegra Kurbeln habe andere Kettenblaetter (52-36) als die Rotorkurbel (50-34). Wie schwer ist es den Umwerfer neu einzustellen? Derzeit funktioniert alles einwandfrei und ich moechte nicht nach einem Kurbeltausch Probleme haben. Ausserdem mag ich die 52-36 Kettenblaetter.
Daher ueberlege ich derzeit, die Ultegra Kurbeln auf dem Canyon zu lassen und ein Stages PowerMeter fuer das Canyon zu kaufen.
Was meint ihr?
Danke
ich habe erst vor einigen Tagen mein Canyon Aeroad CF SLX 8.0 Di2 bekommen und liebe das RR. An meinem alten RR war eine Rotor 3D Kurbel mit Power2Max Powermeter verbaut. Nun ueberlege ich, diese Kurbel mit Powermeter an das neue Canyon zu bauen. Von den Einbaumassen sollte dies kein Problem sein, jedoch habe ich folgende Bendenken:
- Funktioniert die Di2 mit Nicht-Simano Kurbeln (Rotor) ebenso gut wie mit den Ultegra Kurbeln?
- Die Ultegra Kurbeln habe andere Kettenblaetter (52-36) als die Rotorkurbel (50-34). Wie schwer ist es den Umwerfer neu einzustellen? Derzeit funktioniert alles einwandfrei und ich moechte nicht nach einem Kurbeltausch Probleme haben. Ausserdem mag ich die 52-36 Kettenblaetter.
Daher ueberlege ich derzeit, die Ultegra Kurbeln auf dem Canyon zu lassen und ein Stages PowerMeter fuer das Canyon zu kaufen.
Was meint ihr?
Danke