• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Austausch Kurbel Canyon Aeroad CF SLX

DocMalzbier

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2006
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Austin, Texas
Hallo,,

ich habe erst vor einigen Tagen mein Canyon Aeroad CF SLX 8.0 Di2 bekommen und liebe das RR. An meinem alten RR war eine Rotor 3D Kurbel mit Power2Max Powermeter verbaut. Nun ueberlege ich, diese Kurbel mit Powermeter an das neue Canyon zu bauen. Von den Einbaumassen sollte dies kein Problem sein, jedoch habe ich folgende Bendenken:

- Funktioniert die Di2 mit Nicht-Simano Kurbeln (Rotor) ebenso gut wie mit den Ultegra Kurbeln?
- Die Ultegra Kurbeln habe andere Kettenblaetter (52-36) als die Rotorkurbel (50-34). Wie schwer ist es den Umwerfer neu einzustellen? Derzeit funktioniert alles einwandfrei und ich moechte nicht nach einem Kurbeltausch Probleme haben. Ausserdem mag ich die 52-36 Kettenblaetter.

Daher ueberlege ich derzeit, die Ultegra Kurbeln auf dem Canyon zu lassen und ein Stages PowerMeter fuer das Canyon zu kaufen.

Was meint ihr?

Danke
 
Ich fahre selbst eine Rotor 3D Kurbel an meinen Canyon Ultimate AL SLX aber mit mechanischer Dura Ace.
Vorteil der Rotor 3D Kurbel ist, dass sie Problemlos mit den Shimano Pressfitlager verwendbar ist
da die Rotor 3D Kurbel eine 24 mm Welle hat.
Die Rotor 3D+ Kurbelgarnitur hat eine 30 mm Welle diese passt nicht mit den Shimano Pressfit-Lager.

Ich kann mir nicht vorstellen das dies mit dem Di2 Umwerfer Probleme geben wird, dieser muss eben eingestellt werden.
Zur Sicherheit würde ich aber bei Power2Max anfragen, die haben einen sehr guten Support und Antworten äusserst schnell.

Die Praxis Works Kettenblätter kann ich empfehlen.....
http://www.power2max.com/northamerica/product/chain-rings/praxis-works-chain-ring-set-2/

Auf meinem Ultimate CF habe ich einen Stages Powermeter, dieser läuft erst nach mehrmaligen Austausch zuverlässig. Nochmal würde ich mir das Teil nicht antun. Wohlmöglich sind die Kinderkrankheiten aber behoben.
 
Für welchen Powermeter hast Du dich denn entschieden?

Ich stehe momentan auch vor der Entscheidung.
Bei Power2Max ist mir aufgefallen, dass die eine Kettenlinie von 45mm haben. Die Ultegra hat aber 43mm. Ob die 2mm Differenz wohl Einfluss auf die Schaltpeformance haben?

Da ich vor einem solchen Umbau eben auch Respekt habe, denke ich auch über Stages nach. Die haben allerdings nicht den besten Ruf.
 
Zurück