• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Andis Crosser-Projekt

Andi Arbeit

Midden vrij!!!
Registriert
14 Februar 2005
Beiträge
3.148
Reaktionspunkte
17
Ort
28217 Bremen
Hallo zusammen,

nachdem ich schon viel zu lange Querfeldeinfahrer und ihre Räder bewundert habe, will ich mir jetzt nach einigen Jahren MTB-Abstinenz einen Querfeldeinrenner aufbauen.

Das Ganze ist mehr oder weniger als Low-Budget-Sache gedacht, ich will soviel es geht aus meinem Restefundus verwerten, einiges muss gekauft werden, da will ich dann auch auf Angebote oder Auslaufteile zugreifen, Zeit spielt keine Rolle, soll erst im Winter fertig sein.

Der Rahmen soll ein neuer Kinesis Superlight (ha ha - >1700g!) werden, als Schaltgruppe Campa 9fach, wegen Kompatibilität zu meinem Straßenrenner, Daytona-Schaltwerk habe ich bereits, Ergos sollen dann Veloce oder besser sein.

Als Kurbel ist meine alte Deore XT, 5-Stern, LK 110 mm, mit 1 oder 2 Kettenblättern vorgesehen, Ritzel 13-26 Zähne.

Bei den Laufrädern stellt sich die erste Frage: als Felge hab ich Mavics Open Pro oder Campas Omega 19 gedacht, beide 32 Loch, die Mavic ist derzeit mit Chorusnaben eingespeicht, kann ich das so nehmen, oder ist evtl. die Campa, weil etwas schwerer, robuster und besser geeignet, u.U. mit Veloce- oder Centaurnaben, weil, die Chorus sind doch viel zu schade für Fangopackungen?

Als Pedalsystem wäre mein Favorit was von Time, ATAC oder Alium, allerdings lacht mich bei Stadler ein Ritchey Comp V3 für knapp 23 Euro an, taugt das Teil was?

Zu mir, ich bin 1,96 m, im Winter hab ich (hoffentlich nicht viel mehr als) 85 kg auf den Knochen, vom Fahrstil eher technischer Fahrer mit Hang zum gel. Reintreten.

Das Rad soll dann auch eher robust als leicht sein und einige Jahre halten.

Was haltet Ihr von meinem Projekt?

Ich freue mich über Tipps und Hinweise, vielleicht hat auch jemand das eine oder andere Teil im Keller rumliegen, das mein Rad auf das Unglaublichste verzieren könnte.

Ich werde hier so nach und nach über neue Erkenntnisse und Fortschritte berichten, und bin schon ganz gespannt, was Euch so einfällt...

Gruß Andi
 
So, ich bin schon ein wenig weiter, ich hab Ergos, auch Daytona, passend zum Schaltwerk, Umwerfer lass ich erstmal außen vor, zum einen hab ich noch was liegen, Chorus oder SunTour GPX/XC Pro, zum anderen will ich evtl. probieren, mit einem Blatt, 46 Zähne, vorne zu fahren, dann muss ich nur gucken, wie ich verhindere, dass die Kette abfällt – würde da eine fixierte Umwerfergabel reichen, oder doch besser „Leitschienen“?

Was den Rahmen angeht, gibts Alternativen zum Kinesis, den könnte ich mit Alugabel für unter 300 bekommen?

Es geht voran...

Gruß Andi
 
na andi, bin durch zufall auch hier gelandet. die v3 hab ich am fully und die sind mist. bin übern winter damit ca 3000km bei jedem wetter gefahren. erst gammeln die achsen(richtig rostig). dann sind die inneren gleitlager durch und fangen an zu klappern. und wenn du mal die karre übern baum lupfen willst, klicken die teile aus. kannst sie wohl strammer stellen, aber dann kommt man auch kaum rein. sehr witzig, wenns aufwärts geht.
verkauf gerade meine meine singlekurbel mit lager u. 48er stronglight bei bay.
auf wunsch kommt der link. hab auch noch kurze v-brakes, wie sie bei lars verbaut sind. passen zu sti.
viel spass morgen, stefan
 
kiko schrieb:
... hab auch noch kurze v-brakes, wie sie bei lars verbaut sind. passen zu sti.
...
Diese welche sind echt empfehlenswert, habe sie heute ebenfalls montiert und probegefahren. Ordentliche Bremswirkung mit unerwartet hartem Druckpunkt.
In meinem Fall von Rose (Extreme, werden aber ebenfalls von Tektro hergestellt).
 
Die Pedale hab ich in der Hand gehabt, der raue Lauf der Lager war schon erschreckend, so fühlt sich normalerweise ein Lager kurz vor dem Exitus an, dann doch eher Time.
Tja, und die Bremsen – hab noch alte Shimano-Cantis liegen, sind zwar potthässlich, aber ich probier sie erstmal...
@Kiko, Deine Kurbel hab ich bei ...bay nicht gefunden, schick mir doch mal den Link, nur mal zum kucken.

Gruß Andi
 
kiko schrieb:
sollen da auch die zweitbremshebel ran?
Da bin ich mir nicht sicher, ob ich die brauche. Teuer sind'se ja nicht.
Ich denke ich fahr erstmal ohne, und werd' dann sehen, ob ich so oft im Wald Oberlenker fahre, dass sie mir dort fehlen.
 
Andi, ich habe noch ein Satz Deore V-Brakes rumliegen! Wenn die passen
ist das mein Beitrag zu deinem LowBudget Projekt! Sind aber in Silber!

Gruss Chris
 
@stiff: Schön'n Dank, ich behalt das mal im Kopf, aber ich probiert erstmal, ob meine alten Cantis mit den Ergos (oder umgekehrt) zurechtkommen.

Gruß Andi
 
Moin.

Habe auch Tektro V-Brakes an einem Rad dran. Die hauen richtig gut rein und kann ich nur weiter empfehlen.

Hast du zu den Pedalen einen Link?
Ich finde diese hier ja ganz cool:
Allround Pedalen
Dann kann man das Rad auch mal locker mit Straßenschuhen fahren. ;)
Was haltet ihr davon?
 
kampfgnom schrieb:
Das tun sie auf jeden Fall.
Canti geht, V nicht ohne Umbau.

Dann sind Cantis jetzt amtlich.

Wer hat denn Erfahrungen mit Zweit-Bremshebeln?

Link zu den Time-Pedalen: http://www.time-sport.com/us/accueil.htm
evtl Egg Beater, aber da liegen mir keine Erfahrungen vor, vielleicht sollte ich mal bei den MTBlern schnüffeln.

Lenker hab ich auch, Ritchey Comp, 46 cm breit (sehr breit...)
 
zweitbremshebel sind manchmal recht praktisch. rüttrelpiste oder lupfen geht am oberlenker einfach besser, weil das gewicht mehr übern hinterrad liegt. der versuch ist es wert. kosten und wiegen nicht viel. einfach ohne lenkerband ne runde drehen und dann entscheiden. 46er lenker hätt ich auch noch gehabt. dachte nur son elchgeweih fährt eh niemand. warum bleibst du nicht bei deinem pedalsystem? brauchst dann keine extra schuhe. eggbeater sollen top sein. beispielbild von einem surly von einem bekannten stell ich mal als bild bei mir rein. michelin hat sehr gute crossreifen. nur eben grün, äh.
 
@ kiko: Ich will schon anständige MTB-Pedale am Rad haben, wegen Laufen, mit den Time-TBT-Platten sind mir schon 10 m an der RTF-Kontrolle zuviel...

Ich werd mal die Breitreifen-Parallelwelt abgrasen, wie sich die einfacheren Modelle von Time und CrankBros/Look 4x4 so verhalten, Dank an roamer für den Tipp!

Gruß Andi

edtit: @ roamer: Seh gerade, Du fährst 'n Unicross, den find ich schön... hast mal 'n Bild?
 
Danke, hab ich selbst. :daumen:
Gruß Andi
mog.gif
 
Sodele, die Pedalfrage ist geklärt.

Beim Filzen des Forums der Breitreifenfraktion konnte ich rauslesen, das Shimano-SPDs wohl gut funzen, solange sie trocken und sauber bleiben. Für Winter, was hierzulande gleichzusetzen mit Nässe & Dreck ist, sind wohl Egg Beater oder Time die erste Wahl, Time waren billiger zu kriegen, und jetzt sinds meine! Time ATAC Alium in schwarz, gebraucht, schöne Teile, gefallen mir.

Zum Testen fehlen jetzt noch Schuhe, das ist dann das Nächste...

Was den Rahmen angeht, da spekulier ich momentan auf einen gebrauchten Empella Bonfire, mal sehen, ob der mir vor die Flinte läuft, weil da noch ne Menge Teile drangeschraubt sind, die ich nicht brauche, und ob ich dann genug Munition zum Abdrücken habe...

Ach ja, Ergos hab ich ja, brauch' ich dafür unbedingt die Oregenohl-Campa-Bowdenzüge, oder geht irgendwas anderes halbwegs Anständiges?

Gruß Andi
 
Zurück