• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

Hi,
um noch mal zur eigentlichen Frage von hilltec zurückzukommen: Ich habe vor ein paar Tagen versucht, eine 11-23er (10fach) Ultegra auf 12-23 umzubauen. Hatte Dazu ein 12er, 18er Ritzel und einen passenden Abschlussring besorgt. Fazit: passt zwar gut zusammen, geht aber trotzdem nicht! Die Kette rasselt! Daraufhin Anruf bei Rose, wo ich das ganze gekauft hatte: Der Techniker winkte gleich ab und meinte, das geht so nicht wegen der falschen Abstände. Die einzelnen Ritzel, die man nachkaufen kann, seien nur für den 1:1 Austausch da. Es würden fast täglich Leute anrufen, die sich selber Kassetten von Shimano zusammenstellen wollen und scheitern...

Na ja, das es nicht geht, ohne die Abstände zu korrigieren, steht ja schon im Thread. Die Idee, ein Stück Draht oder sowas dazwischen zu legen kommt für mich nicht wirklich in Frage. (Habe heute meine 12-23er Ultegra geliefert bekommen).

menelaos
 

Anzeige

Re: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

kein Problem. Nur dauerhaft >50km/h strampelt man sich arg ab,

Das Problem kenne ich. Hat bei mir aber nix mit der Übersetzung zu tun. :cool:

Naja zum eigentlichen Problem:

Der Austausch von Ritzel ist zumindest bei 8 fach und 9 fach Kassetten kein großes Ding. Man muss nur auf die verschiedenen Steigungen und deren Bezeichnungen achten. So gibt es zum Beispiel mehrer 8- fach 11 er bei Rose zu bestellen. (an und ah).
Ein Liste wo man die Bezeichnungen und die Austauschmöglichkeiten nachlesen kann findet ihr hier.
http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html?DokuWiki=b3b2ae0e5f0dc9c7c1ada4e9bba1b940

Für 10 fach Kassetten habe ich noch nicht danach gesucht ... Muss es aber auch geben.

Mir Persönlich ist im übrigen ein breite Übersetzung viel wichtiger, als das ich fünf mal fast den selben Gang habe. Ich fahre 52/39 und 11/32 8-fach.

Grüsse vom Bodensee
Carsten
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

Hi,
um noch mal zur eigentlichen Frage von hilltec zurückzukommen: Ich habe vor ein paar Tagen versucht, eine 11-23er (10fach) Ultegra auf 12-23 umzubauen. Hatte Dazu ein 12er, 18er Ritzel und einen passenden Abschlussring besorgt. Fazit: passt zwar gut zusammen, geht aber trotzdem nicht! Die Kette rasselt! Daraufhin Anruf bei Rose, wo ich das ganze gekauft hatte: Der Techniker winkte gleich ab und meinte, das geht so nicht wegen der falschen Abstände. Die einzelnen Ritzel, die man nachkaufen kann, seien nur für den 1:1 Austausch da. Es würden fast täglich Leute anrufen, die sich selber Kassetten von Shimano zusammenstellen wollen und scheitern...

Na ja, das es nicht geht, ohne die Abstände zu korrigieren, steht ja schon im Thread. Die Idee, ein Stück Draht oder sowas dazwischen zu legen kommt für mich nicht wirklich in Frage. (Habe heute meine 12-23er Ultegra geliefert bekommen).

menelaos

Die kleinsten 2 Ritzel haben einen integrierten Spacer wo der Abstand größer sein könnte. Bei einer 11er Kassette sind es sogar die 3 kleinsten bis zum 13er.
Also bräuchtest du ein 12er Abschlussritzel als 1. Position und ein neues 13er mit integriertem Spacer als 2. Position statt 3. Position aber laut Shimano hätte das die selbe Nr. sowohl beim 12er als auch beim 13er also verstehe ich nicht warum das nicht geht:
https://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support/explosionszeichungen_archiv/CS/CS_6600_05.pdf
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

...könnte man an einer ultegra 12-27 kassette einfach das 12er ritzel gegen ein 11er tauschen oder gibt`s da `nen haken?

- hilltec -

Moin,

ich habe aus einer 10fach 105er 11-23 und einer 10-fach 12-27 eine 11/27 gebastelt. Habe beim 12/27 das 16er rausgeschmissen und das 12 auch und dann das 11 und 12 vom 11/23 verbaut. Das geht einwandfrei. Kostenpunkt ca. 68.- Euro.

Gruß k67
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

@kastel67: ...dann könnte ich auch ´ne sram 11-26 kaufen - da fehlt auch das 16er! wie ich bereits oben geschrieben habe möchte ich ja genau in diesem bereich eine feine abstufung - also 17, 16, 15, usw.

- hilltec -
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

hab jetzt noch ein wenig herumgetüftelt: und siehe da, beim 12-27 dura ace das 16er gegen ein 11er tauschen funktionierte prima! kein problem beim schalten vom 15er aufs 17er, funktioniert perfekt! dachte eigentlich, dass die versetzten steighilfen ein problem sein könnten, war es aber nicht!
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

... dachte eigentlich, dass die versetzten steighilfen ein problem sein könnten, war es aber nicht!

Ist es aus meiner Erfahrung mit Shimano 9-fach und Campa/Miche 9/20-fach eigentlich auch nicht... Natürlich schaltet sich's mit optimal angeordneten Schaltgassen weicher - geht aber auch ohne problemlos :D
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

Rose hat 11er Ritzel nur für CS6500 Ultegra 9fach, kann es daran liegen? Wo gibt es 11er Ersatzritzel 10fach?
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

Vielleicht gehe ich auch einmal in deine Richtung, halt mich auf dem Laufenden.

...na dann will ich hier mal meinen selbstversuch kundtun:

nach reichlich überlegung, stundenlanger ritzelrechnerei und einer investition von 30,- euro kam gestern ein 46er fsa-kettenblatt ins haus.

das umrüsten ging recht fix - blatt tauschen, kette zwei glieder kürzen, umwerfer ein paar millimeter tiefer - fertig.

und dann das erste rollout. und siehe da, nach den ersten kilometern war klar, dass die praxis die graue theorie bestätigt.

das 46er blatt in verbindung mit einer 12-27 kassette deckt bei mir einen geschwindigkeitsbereich von etwa 20 bis 50 km/h ab! das ist einfach genial zu fahren. der umwerfer für den wechsel auf`s kleine blatt wird nur noch für längere und steilere bergaufstücke betätigt - kleinere hügel und starker gegenwind sind locker mit dem 46er fahrbar.

ein grund meiner umrüstung war ja, dass ich mit dem 50er nur selten den feinabgestuften bereich der kassette genutzt habe. auch hier überzeugt die praxis: im oft gefahrenen geschwindigkeitsbereich von ca. 30 bis 40 km/h werden jetzt die ritzel 17, 16, 15, 14 und 13 genutzt.

ein weiteres manko meiner alten 50/34-kombi war der zu große gangunterschied beim blattwechsel - auch hier ist ein viel harmonischerer übergang entstanden. bei meiner tour heute mußte ich nicht einmal hinten gegenschalten!

das letzte kleine manko der fehlenden gänge für geschwindigkeiten jenseits der 50 km/h habe ich zumindestens heute nicht vermißt. da hier im mittelgebirge die abfahrten zwar steil sein können, aber in der regel recht kurz ausfallen, werde ich wohl auch in zukunft damit leben können (...oder eben doch die option eines 11er ritzels wahrnehmen...)

an alle für die ein 45er schnitt nicht zur normalität gehört und mit dieser schwachsinnigen 50/34 rumfahren: ausprobieren!!!

- hilltec -
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

hallo

habe eine 10fach dura ace von 12 auf 11 umgebaut, dazu muß die die letzten 3 ritzel (also 11, 12 und 13) gemeinsam tauschen (bauartbedingt). schätze bei der ultegra ist es gleich, oder zumindest das 11 und 12 muß du nehmen.
hoffe habe dir geholfen.
 
AW: an 12-27 kassette das 12er gg. 11er tauschen?

Könnte das gehen wenn man direkt das 12er gegen ein 11er tauscht? Also dann 11-13-14...
 
Zurück