• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

Anzeige

Re: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

Und, ist die Kette jetzt endlich im Dieselpott? Unglaublich, wie man tagelang über sowas debattieren kann. :ka:
Rein in die Brühe und fertig.
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

attachment.php
 

Anhänge

  • resized_P1070173.JPG
    resized_P1070173.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 390
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

Eigentlich ist der Fred am Ende - lustig!

Aber eine kleine Remineszens: Früher gab es runde Fettdosen (z.B. Veedol), in denen man Motorradkette "gekocht" hat. Geht heutzutage bei Motorradketten wegen Dichtgummi- Teilen wohl nicht mehr, aber bei Fahrradketten geht es. Man muss die Kette nur ganz abtropfen lassen und äußerlich übriges Fett gut abwischen, damit nicht zuviel abgeschleudert wird.
Leider habe ich keine solche Fettdose mehr.
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

Möchte den Fred noch einmal kurz aufwärmen.
Eine (Hardcore)Methode klappt auch sehr gut
Die Kette mit Aceton säubern (geht auch mit Nagellackentfernter)
Dabei aber auf den Lack des Rahmens achten und gut abdecken.
Der Dreck geht aber "so was von weg".
Und danach satt mit WD 40 einsprühen und sie läuft wieder richtig gut
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

@ concor und @ fürdieenkel
habt ihrs schon 1.ausprobiert, oder kommt 2.der Oberlehrer in euch durch ?
1.Nein
2.Ja

Was ist daran so schlimm eine Kette derart zu reaktivieren.
Das funktioniert in der Oldtimer Szene bei z.B. alten Motorrädern und wird dort des öfteren angewendet.
Selbstverständlich ist so eine Vorgehenweise Geschmacksache,
Funktioniert aber problemlos.
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

zu 1.
Ja, ich arbeite täglich mit Aceton und kenne dessen Einsatzgebiet. Seit über 30 Jahren fahre ich hobbymäßig Motorrad-Geländesport und habe so schon ein paar mal mit Kettenpflege zu tun gehabt.;)
Ich betreibe einen Werkstätte die sich mit der Wiederherstellung von historischen Fahrzeugen (nicht Fahrrädern) beschäftigt. Außerdem bin ich in der Aus- und Weiterbildung im Mechaniker- und Fahrzeugbauerhandwerk tätig.
zu 2.
Ja, der Oberlehrer kommt bei mir durch, wenn ich etwas lese, was faktisch nicht meiner Berufserfahrung entspricht.
Ich möchte das Geschriebene als Hinweis weitergeben und auch ohne:) in diesem Kontext verstanden wissen.
Ich werde mich in Zukunft aber in dieser Form zurück halten und den WDdingsbums und den Baumarkteinkäufern die Bühne frei halten.

So nun zum Kern:
in Post "1" ist die Rede von einer NIB Kette, also warum sollte er diese am Fahrrad montiert reinigen, zudem mit einer Lösung die in hohem Grade entfettet?
Den WDdingsbums Jüngern empfehle ich einmal einen Vergleichstest von Multisprays zu lesen. Dieses Spray kann nichts richtig gut (liegt ja im Anforderungsprofil begründet) zu vergleichsweise hohen Kosten. Das Multispray PENTOSIN TSG (wahllos heraus gegriffen, keine Werbung) ist im Vergleich weniger flüchtig und hat somit einen besseren Korrosionsschutz zu weniger als ein drittel der Preises.
Jedoch würde es mir nicht einfallen solch ein Produkt zur Kettenpflege einzusetzen, dafür gibt es speziell entwickelte Kettensprays.

Fazit: nicht jeder der eine Meinung hat, ist ein Oberlehrer und umgekehrt.

Gruß

Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

öl hat an der kette nix verloren. zuviel aufgetragen spritzt es nur den rahmen voll. obendrein isses nen schmutzmagnet.
am besten ist die kette kaum sichtbar mit nem schmiermittel überzogen.
ich nutz das 105er spray - wurd mir im bekanntenkreis mehrmals empfohlen und es soll auch noch reinigen.

mir kommts so vor, als ob man mehr putzt, je mehr man öl
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

öl hat an der kette nix verloren. zuviel aufgetragen spritzt es nur den rahmen voll. obendrein isses nen schmutzmagnet.
am besten ist die kette kaum sichtbar mit nem schmiermittel überzogen.
ich nutz das 105er spray - wurd mir im bekanntenkreis mehrmals empfohlen und es soll auch noch reinigen.

mir kommts so vor, als ob man mehr putzt, je mehr man öl

Oh, da kann man mal wieder was drüber schreiben...:D
Das 105er hat mit Kettenfett oder Öl ja nichts mehr zu tun. Ein synthetisch
hergestellter Schmierstoff aus Kunstoffmolekülen, Teflon, u.ä.auf weiß der Teufel was Basis.
Das fatale an der Sache ist, das man dann die Kette nicht mehr 'einfach ölen' kann, wenn der Schmierstoff noch vorhanden ist. Da dieser eine isolierende Schicht auf der Kette hinterläßt, die trennende Wirkung läßt das Öl nicht mehr an's Metall.

Dann erst wieder kochen oder ein Acetonbad nehmen,....:-)))
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

Genau, dann solltest du es immer verwenden :p Das freut auch ungemein den Hersteller ! :-) soll ja auch gute eigenschaften haben im bereich schmierung, und korossionsschutz...

Ich bleib beim Motoröl ;)
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

jetzt nisch ich mich nochmal ein, sorry:D
schließlich hab ich angefangen mit der WD40 sache...
mir ist klar, dass WD40* keine guten schmierenden eigenschaften hat. ich benutze es schon für die ketten aber nicht wirklich als schmierstoff sondern halt als reinigungsmittel, also auf einen lappen sprühen und die kette damit abreiben. solange sie nicht durch lange regenfahrten oder schneematsch beansprucht werden mach ich dann kein fett drauf weil ich denke dass das nur schmutz anzieht und in die kettengleider trägt. wenn die kette richtig siffig ist mach ich sie ab und reinige sie gründlich (mit wasser und spüli, danach trocknen lassen) und lege sie dann flüssige vaseline und lass sie darin ziehen,danach überschüssiges fett abwischen.


für eine NIB kette ist natürlich WD40 quatsch. um eine verrostete alte kette aber nochmal gängig zu machen taugts mmn schon. wenn sie sich dann wieder bewegt muss man sie hatl wieder reinigen und gescheit fetten.

*oder anderes multifunktionsspray. hab grad eins von der Norma für 0,99€. soviel zum thema dass diese mittel so teuer sind
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

@fürdieenkel

du hast recht: Es war / ist Castrol, nicht Veedol, wie ich vesehentlich erinnert habe. Gibt es das Castrol Kettenfett noch?
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

jo fleischsalatpirat. günstig is die dose für 10 € nicht unbedingt. aber die sollte schon etwas reichen... und wenn ich pro jahr eine verspraye (das zeug is echt ergiebig) passt das.

aber mal im ernst: was ihr hier mit ner kette macht - auskochen/in öl tränken. wir reden hier von ketten von nem wert zwischen wohl 6€ - 18 €.
was ihr hier an materialien und zeitaufwand auffahrt übersteigt den wert einer kette echt bei weitem. manchmal ists billiger einfach ne neue kette zu kaufen. vor allem, wenn die kette nicht mehr so läuft wie sie sollte und schaltung oder kränze beschädigt, wirds nochmal teuerer. die wenigstens hier nutzen ihre klassiker als schlechtwetterräder. die teile laufen eh nur bei relativ gutem wetter - wenn die kette nicht dick mit öl eingematscht ist, sondern nur leicht befeuchtet, muss man da relativ wenig putzen und wechselt evtl pro saison mal die kette.

das scheint mir aber die billigere und zeitsparendere variante. klar is kette köcheln ganz lustig. aber umweltfreundlich isses auch ned - oder was macht ihr mit dem verdreckten öl. das wandert auch irgendwo in den abfall...
 
AW: Alte (NIB) Kette mit verharztem Fett

was ihr hier an materialien und zeitaufwand auffahrt übersteigt den wert einer kette echt bei weitem. manchmal ists billiger einfach ne neue kette zu kaufen.[...]
wenn die kette nicht dick mit öl eingematscht ist, sondern nur leicht befeuchtet, muss man da relativ wenig putzen und wechselt evtl pro saison mal die kette.

:daumen:
 
Zurück