• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alt und sehr gut oder neuer und gut

Anton.pdbg

Mitglied
Registriert
27 August 2020
Beiträge
46
Reaktionspunkte
24
Hallo,
Ich spiele Aktuell mit dem Gedanken mir ein neues Rennrad zu kaufen.
Wollte es gebraucht kaufen da ich Schüler bin und ein neues sehr teuer ist.
Nun zu meiner Frage ist es ratsamer ein Rad mit 105 Gruppe zu holen welches etwas 1 bis 3 Jahre alt ist oder ein bis zu 10 Jahre altes Fahrrad zu holen mit Dura Ace ultegra Mix?
Was ist ratsamer?
 
Hallo,
Ich spiele Aktuell mit dem Gedanken mir ein neues Rennrad zu kaufen.
Wollte es gebraucht kaufen da ich Schüler bin und ein neues sehr teuer ist.
Nun zu meiner Frage ist es ratsamer ein Rad mit 105 Gruppe zu holen welches etwas 1 bis 3 Jahre alt ist oder ein bis zu 10 Jahre altes Fahrrad zu holen mit Dura Ace ultegra Mix?
Was ist ratsamer?
Das, das von den Maßen her besser passt.
 
............und Du solltest einschätzen können wie runtergerockt das Rad ist und ob-und wieviel du da reinstecken musst.
 
Je älter gebrauchte Räder, Gruppen, etc. desto hochwertiger sollte die Gruppe sein. Fahre eine gebrauchte SRAM Red seit 8 Jahren, top! Das würde ich noch einmal genau so machen, preis war ca. 1/3 und die Gruppe gut erhalten.
 
Ich besitze immer noch ein Gios HT Renner von 1997 mit Campa Gruppe. Hat noch ne Chromgabel und alle alle Parts sind hochpoliertes Metall. Obwohl ich auch seit Langem ein Carbonrenner besitze, fahre ich den Stahlrahmen immer wieder sehr gern. Und die Verschleissqualität von Campa ist eh schon über alles erhaben.
Man kann damit auch glücklich sein.
 
1) Bei gebrauchten Rädern sehr sorgfältig den Ursprung prüfen. Ja, Du hast nicht viel Geld, aber Du willst auch nicht Fahrraddiebstal unterstützen.
2) Was am besten passt.
3) Was am besten gefällt.
4) Ich würde eher die neuere 105er nehmen als die alte Dura Ace/Ultegra. 105 ist funktionell einwandfrei. Bei Ultegra wird dann hier und da das Gewicht optimiert, beispielsweise bei den Hohlkurbeln, und bei Dura Ace noch weiter, beispielsweise Carbon im Schaltwerk. Tendenziell werden aber einerseits die Gruppen mit der Zeit funktionell besser, andererseits hast Du tendenziell bei neueren Rädern weniger Wartungsprobleme und sie hatten weniger Zeit beschädigt zu werden. Nach 10 Jahren (ohne Wartung) kann dann shcon mal das ein oder andere Lager am Ende der Lebenszeit sein, die Bremse in den Lagern verdreckt sein, Schmiermittel raus sein, Züger verschlissen etc.
 
Zurück