• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

3 fach STI an 2 fach Umwerfer

radjog62

Genussradler
Registriert
20 September 2006
Beiträge
1.983
Reaktionspunkte
337
Ort
Kirchheim unter Teck
Hallo kann mir jemand helfen?

Ich möchte einen 3 fach STI links weiterbenutzen an einem 2 fach Umwerfer. Was legt man (mit den Stellschrauben am Umwerfer) still, das kleine oder das große (ehemalige) Kettenrad? Und welche Auswirkung hat das auf das Flightdeck?


Dank schon mal im voraus
radjog
 

Anzeige

Re: 3 fach STI an 2 fach Umwerfer
AW: 3 fach STI an 2 fach Umwerfer

Hallo,
habe diese Prozedur gerade hinter mir. Du legst normalerweise das kleine Ritzel tot. Nur ist die ganze Einstellerei echt fummelig. In meinem Fall durch Umstieg von 105 auf Dura Ace Kurbel eigentlich nur ne Plackerei. Selbst nach 6 Monaten immer wieder Ärger mit schleifendem Umwerfer durch die blöden Zwischenarretierungsschritte. Bin nun vernünftig geworden und habe auf 6700er STi´s und Dura Ace 7900er Umwerfer gewechselt - 5 Minuten einstellen und feddich.
Läuft prima und durch die Kompatibilität der 6700er Serie zur aktuellen Dura Ace auch noch Geld gespart. Übrigens - wollte der Werbung nicht glauben - aber ich kann nun tatsächlich komplett über Kreuz schalten ohne Schleiferei des Umwerfers.
Ärgere mich nur über eine Sache - das ich so lange gewartet habe bevor ich einsah das diese 3fach - 2fach Fummelei keinen Sinn mehr macht.
 
AW: 3 fach STI an 2 fach Umwerfer

Leg das größere Ritzel still. Habe ich bei mir auch so gemacht! Mit ein wenig Feineinstellung wird da dann auch nix schleifen!
 
AW: 3 fach STI an 2 fach Umwerfer

Hatte ich bei mir auch probiert - nur langte dann der Hebelweg fürs große Ritzel nicht mehr. Konnte zwar aufschalten jedoch hinten die unteren 2 Ritzel nicht mehr schleiffrei nutzen - Anschlagsschraube war natürlich entsprechend eingestellt. Einfach mal beide Versionen versuchen - eine wird schon ein brauchbares Ergebnis bringen.
Nutzt Du noch den 3fach Umwerfer oder einen 2fach?
 
AW: 3 fach STI an 2 fach Umwerfer

Vielen Dank für die beiden Antworten.
Wenn ich einen günstigen STI 105 links bekomme, ist alles klar. So ist die Einstellung wirklich eine Millimeterarbeit. Bis dahin mache ich es so wie Spalterth meint und lege den großen Zahnkranz still, weil ich dann auf dem kleinen keine Seilspannung mehr habe und evtl. noch außen nachjustieren kann. mfg radjog
 
Zurück