• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersicht Kurbelkompatibilität zu Ultegra 6800

moomn09

ContreLeMont
Registriert
9 Juni 2014
Beiträge
2.316
Reaktionspunkte
1.914
Ich suche eine Übersicht über Kurbeln, bei welchen man die gleichen Kettenblätter wie bei der Ultegra-6800/DA-9000/105-5800 fahren kann. Gibt es sowas? Oder zumindest eine Einschätzung was die entsprechenden Hersteller von Kurbeln anbelangt? Hintergrund ist derjenige, dass ich demnächst neue Blätter brauche, und auch über einen Wechsel der Kurbel(länge) nachdenke; Letzteres soll aber noch etwas hinausgeschoben werden. Vielen Dank!
 
Warum nicht wieder 6800 Kurbel? Gibt ja noch neu zu kaufen, wenn du schnell bist.

Du hast wahrscheinlich ein Pressfit-Lager für 24mm Welle (Shimano-Standard). Dafür gibt es zum Beispiel die Rotor 3D24 mit diversen Kettenblattvarianten. Geld sparst du dabei allerdings nicht.

Eine Übersicht gibt es meines Wissens nicht, sooo viele alternative Kurbeln gibt es nicht und viele sind auch nur für 30mm Innenlager, da müsstest du also ggf. auch noch dieses tauschen. Für ne olle 6800er Schaltung lohnt sich das nicht. Aber die Rotor 3D Kurbel sieht schon ganz nett aus und ist mal was anderes.
 
Wenn du mit dem etwas leichter nachgebenden Lack leben kannst, kannst du statt einer 6800er Kurbel auch eine (alte!) 105er (5700/5800) Kurbel nehmen. Die wiegt fast das Gleiche wie die 6800er, da der Gewichtswitz in den Kettenblättern liegt. Aufpassen; weder bei der neuen Ultegra (8000) noch der neuen 105er (7000) passen die alten Kettenblätter. Das kleine Blatt kann man mit wenig Feilen an unsichtbarer Stelle der Kurbel noch drauf bekommen; beim großen Blatt geht da nix mehr.
 
Die 6700er Kurbel passt ebenfalls optisch, hab ich nach dem Umbau des Rades auf 6800 einfach behalten, wie auch die exzellenten 6700 Bremsen. Gibt es neu in der gewünschten Kombination aber ggf. nicht mehr. Ich würd bei einem Kompletttausch entweder eine 6800er in der passenden Kombination (Blätter, Länge) - falls noch irgendwo vorhanden - oder eine R8000 Kurbel nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder eine R8000 Kurbel nehmen.
Das funktioniert ja eben nicht, weil er jetzt für seine alte Kurbel neue Blätter kaufen will, die er -so habe ich es verstanden- an eine später zu kaufende Kurbel stricken will. Die 8000er braucht andere Blätter, die es m. W. derzeit -zumindest halbwegs bezahlbar- nur von Shimano gibt.
 
Das funktioniert ja eben nicht, weil er jetzt für seine alte Kurbel neue Blätter kaufen will, die er -so habe ich es verstanden- an eine später zu kaufende Kurbel stricken will. Die 8000er braucht andere Blätter, die es m. W. derzeit -zumindest halbwegs bezahlbar- nur von Shimano gibt.
Genauso ist es. Deshalb die Frage, ob diese Blätter auch zu Kurbeln von Rotor, FSA etc. passen würden.
 
Genauso ist es. Deshalb die Frage, ob diese Blätter auch zu Kurbeln von Rotor, FSA etc. passen würden.
Du meinst die Blätter für 8000er bzw. 5000er?
Nein, die passen nicht an andere Kurbeln. Die "alten" Shimano-Blätter schon, wenn man 4- und 5-Arm und natürlich den Lochkreis beachtet. Bei SRAM braucht man noch eine andere Kurbelschraube.
 
Nein sorry für die Verwirrung. So wie du ursprünglich geschrieben hast. Ich habe aktuell eine 6800-Kurbel; wenn ich jetzt passende Blätter kaufe wäre es gut, wenn diese auch nach einem Wechsel der Kurbel (z.B. auf Rotor oder FSA) passen würden. Die Idee ist diejenige, dass ich nicht zwingend wieder eine Ultegra-6800/105-5800/DA-9000 Kurbel kaufen muss, sondern diesbezüglich etwas Flexibilität habe.
 
Ich kenne keine andere Kurbel, bei der die 6800 Kettenblätter noch passen. Bei der R8000 passen sie zwar, sehen aber nicht gut darauf aus.
 
Nein sorry für die Verwirrung. So wie du ursprünglich geschrieben hast. Ich habe aktuell eine 6800-Kurbel; wenn ich jetzt passende Blätter kaufe wäre es gut, wenn diese auch nach einem Wechsel der Kurbel (z.B. auf Rotor oder FSA) passen würden. Die Idee ist diejenige, dass ich nicht zwingend wieder eine Ultegra-6800/105-5800/DA-9000 Kurbel kaufen muss, sondern diesbezüglich etwas Flexibilität habe.

Die Frage ist, ob Rotor und FSA was mit 4 Armen im Programm haben (keine Ahnung).

Mich nervt das auch. Ich gehe seit die 8000er nervt wieder auf 5-Arm zurück. Da ist die Auswahl an Blättern udn Kurbeln einfach größer.
 
was ich nicht ganz verstehe ist, weshalb du die Anpassung der Kurbellänge hinausschieben willst? Das ist doch essentiell?!
Würde ich ganz vorne anstellen!
 
Die Frage ist, ob Rotor und FSA was mit 4 Armen im Programm haben (keine Ahnung).

FSA hat auch 4-Arm-Kurbeln, die z.B.:
https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=155777;menu=1000,4,29;mid[77]=1

Shimano-Blätter sollten da allerdings nicht passen, da die Arme symetrisch sind

Von Rotor gibt's für die ALDHU Kurbel einen 4-Arm Austauschspider:
https://www.bike24.com/1.php?content=8;product=267089;menu=1000,4,29;mid[235]=1
Da müssten Shimanoblätter eigentlich draufpassen.
Wie das dann Aussieht ist eine andere Frage.
 
Nein sorry für die Verwirrung. So wie du ursprünglich geschrieben hast. Ich habe aktuell eine 6800-Kurbel; wenn ich jetzt passende Blätter kaufe wäre es gut, wenn diese auch nach einem Wechsel der Kurbel (z.B. auf Rotor oder FSA) passen würden. Die Idee ist diejenige, dass ich nicht zwingend wieder eine Ultegra-6800/105-5800/DA-9000 Kurbel kaufen muss, sondern diesbezüglich etwas Flexibilität habe.

Das sieht optisch bescheiden aus. Wenn zB Rotor 3D24, dann bitte auch die farblich und optisch passenden Rotor-Blätter. Ich habe mal eine Power2max Rotor Kurbel für 4 Arm-Blätter ausprobiert und da die Blätter von der 6800 dran geschraubt. Die Optik war kein Hit.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich nicht ganz verstehe ist, weshalb du die Anpassung der Kurbellänge hinausschieben willst? Das ist doch essentiell?!
Würde ich ganz vorne anstellen!
Damit hast du wohl nicht Unrecht, guter Punkt. Etwas denk-/ experimentierfaul gerade...
Die Frage ist auch, ob das wirklich nötig ist. Liest man ja verschiedene Meinungen.
 
Zurück