Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@traubers: Garmin Connect Webseite öffnen, Training und Planung/Strecken im Menü. Dort Strecke importieren und anschließend an das Gerät senden und synchronisieren.
Fand meine in dieser Art auch sehr scharfkantig. Mit 0,5l Bidon ging es ganz gut, aber normale 0,7l Bidons hielten auf ruppigem Untergrund nicht zuverlässig. Auf grobem Kopfsteinpflaster fiel mir mal eine Flasche raus.. Habe die Halter schnell wieder durch andere ersetzt.
Strava greift zwar auf die Aktivitäten von Garmin zu, teilt aber nur die Routen (keine Aktivitäten) mit Garmin. Das findest Du unter den Angaben zu den Verknüpften Apps in Garmin Connect.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Polar-Brustgurt in Kombination mit dem Garmin HF-Sensor gemacht. Druckknopfbefestigung identisch, angenehm zu tragen und keine Aussetzer.
Wenn ein Preload Adjuster verbaut ist, muss damit möglicherweise die Vorspannung neu eingestellt werden. Ganz zurück an die Kurbel drehen und dann mit Gefühl an das Lager, so dass gerade kein Spiel mehr vorhanden ist.
Günstig, ergiebig, bin seit Jahren sehr zufrieden damit: https://www.dm.de/balea-melkfett-ringelblume-p4058172778384.html
Probleme gibt es nur, wenn ich vergesse rechtzeitig Nachschub zu beschaffen. Dann weiß ich wieder, warum ich das Zeug benutze.
Ja, ich habe so einen Sensor. Der kam mit meinem Scalpel und ist an den Speichen montiert. Daher kann ich zu alternativen Befestigungen leider nichts sagen. Für die Funktion ist die Befestigung aber aus meiner Sicht nicht erforderlich.
Wenn sich da durch den Schweiß eine Kontaktdermatitis bildet, wäre ich mit Cremes, die Duftstoffe enthalten, vorsichtig. Beim Brustgurt würde ich eher ein Ultraschall-Kontaktgel empfehlen. Das ist neutral und verbessert auch die Leitfähigkeit der Signale.
Den BDR interessieren nur Rückmeldungen zu den Lizenzfahrern. Zu den Lizenzrennen müssen die Veranstalter die Ergebnisse melden, für die Hobbyklasse nicht. Aus den Daten wird auch die Historie und Platzierungen von Lizenzfahrern für die Sportlerportraits...
Das Senden von Pulsdaten muss bei der Vivoactive 3 aktiviert werden und funktioniert auch nur, wenn eine Aktivität gestartet wurde. Erst dann kann der Edge die Daten erfassen. Anleitung: https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/vivoactive3/DE-DE/GUID-8EC8B7FE-2AC2-46E9-94FC-06416FF1E2ED.html
Solltest Du tatsächlich noch nie draußen gefahren sein und der Sensor über GPS den Radumfang ermittelt haben, kannst Du diesen auch manuell eingeben: https://support.garmin.com/de-DE/?faq=aXLw3909O4031Yv7zjcw47