• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. spyfly

    Sigma ROX 12.1 EVO

    Das Problem beim ROX 12.1 ist dass die Softwareentwicklung ausgelagert wurde. Heißt Hardware und Software kommen nicht wie z. B. bei Garmin aus einer Hand. Dementsprechend lang sind die Entwicklungszyklen. Bei mir hat der Support mir letztendlich auch nur zwei Optionen gegeben, Gerät einsenden...
  2. spyfly

    Sigma ROX 12.1 EVO

    Abgebrochene Tracks durch Abstürze, verlorenes GPS Signal und Verlust der Sensorkonnektivität. Probleme die SIGMA innerhalb von einem Jahr nicht lösen konnte. Hab in den letzten drei Monaten knapp über 4000 km mit dem Edge 1050 gesammelt (840er hat die neue SW via Update bekommen) und hatte bis...
  3. spyfly

    Sigma ROX 12.1 EVO

    Alles Bugfixes, ich habe mich auf Features bezogen ;) Die neu eingebauten Fehler wurden leider nicht mit im Changelog aufgeführt.
  4. spyfly

    Sigma ROX 12.1 EVO

    Der Fokus von SIGMA liegt eindeutig auf den Einstiegsgeräten ROX 2.0, 4.0, 11.1 und der Ride App. Die einzige Verbesserung an die ich mich beim ROX 12.1 erinnern kann ist das Update zur Reduzierung der Touchsensitivität, davor reichte ein Schweißtropfen und der Touchscreen lief Amok. Der ROX...
  5. spyfly

    Sigma ROX 12.1 EVO

    Ich bezweifle stark dass diese jemals kommen wird. Sigma schafft es schließlich nichtmal die Software halbwegs stabil zu bekommen. Nach knapp anderhalb Monaten Garmin wöllte ich nie wieder zurück. Selbst wenn der Garmin mal gecrasht ist (Beta FW) hat er anscheinend die Aufzeichnung anstandslos...
  6. spyfly

    Sigma ROX 12.1 EVO

    SIGMA hat die Entwicklung ausgelagert, die Software kommt von gpstuner.com aus Ungarn. Einfach mal in der Einstellungsseite vom ROX nachschauen. Nur das UI Design machen die noch selber. Das Made in Germany ist hier leider nur auf die Hardware bezogen.
Zurück