Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rückfrage: am Tretlager sieht es wie eine komplette Außenhülle aus. Ist das nur nachträglich hingefrickelt oder der kurvigen Schaltzugführung im Rahmen geschuldet?
Kenne mich überhaupt nicht mit den Schaltzugführung von oben in das Oberrohr aus.
Habe für einen meiner Söhne ein felgengebremstes Giants Propel gekauft.
Der TOP Zustand war dann nach der Lieferung leider nicht nur gut, sondern eher mangelhaft.
Schaltung hinten ist schwergängig und verliert bei jedem Richtungswechsel einen Gang (also wenn man anfängt nach unten zu schalten...
Kleinstes Ritzel hat 11 Zähne. Ca 10 Umdrehungen macht ca 110 Glieder. Die Kettenlange wird so um die 116 sein.
Tippe auf die Kettenverbindung (Kettenschloss bzw Niete). Das kann mal schwergängig sein oder ein Rest vom Nippel steht noch raus und kratzt bei maximalem Schräglauf am Ritzel nebenan.
A. Die vom Verkäufer genannten1tkm sind real eher mit dem üblichen Faktor 5x oder 10x zu betrachten
B. Es gibt unterschiedliche Wertschätzungen fürs Material, wie bei jedem Gebrauchtkauf.
Keine Ahnung ob der Preis marktgerecht ist. Sobald der passt täte mich beides nicht vom Kauf abhalten...
Daran hatte ich auch als erstes gedacht, aber DA und Ultegra haben die Spider mit den Ritzelpaketen anders aufgeteilt:
DA hat 2+3
Ultegra hat 3+2
Also feilen oder Kassette doch tauschen. Ersatz liegt auch schon bereit. Nur sagt der Öko (Schwabe bin ich keiner) in mir, dass ich nicht jedes...
Shimano DA9000 11-fach Kassette
Umgebaut von 11-28 auf 12-28 mit einem zusätzliches 16er Ritzel
Laufleistung Richtung 20k km
Bis vor ca 1 Jahr hat das sehr gut geschalten.
Mittlerweile schaltet es nur zögerlich von unten auf das erste Titan-Ritzel am mittleren Spider hoch, also von 17 auf 19...
Fahre teilweise umgebaute 28-11 DA Kassetten in 28-12.
Dafür brauche ich ein 12er Abschlussritzel und ein 13er vor-Abashlussritzel, sowie bei mir ein 16er. Das funktioniert sehr gut.
So würde ich es Dir auch empfehlen. Das 11er am Ende braucht man eh selten.
Zu Deinem Ansatz: ein zusätzliches...
@c_w: neben den vorgenannten Tips noch Kriechöl auf den Ventil-Einsatz sprühen, un zu verhindern, dass die Milch anpappt. Das Ventil beim abstellen nicht auf 12 Uhr stellen, damit keine Milch reinläuft
Sieht aufgrund der Schulter im Felgenbett nach TL ready aus, siehe Beitrag von @Fluse
Genaueres sagt meist ein kleiner Aufkleber beim Ventil mit Maulweite und anderen technischen Angaben. Ansonsten in den alten technischen Daten suchen
Dann würde ich nix machen.
Im allgemeinen geht das entweder in den nächsten paar Fahrten wieder auf oder es bleibt dicht. Diese Evaluationsperiode hast Du schon hinter dir
Zu lange gewartet, zuviel auf dem letzten Ritzel gefahren. Oder beides 😄
Häufig legt es sich in den ersten paar 100km nochmal, wenn sich die Kette längt.
Nachdem dei alten Züge anscheinend leider schon draußen sind, hilft erstmal viel Geduld 😕
Ansonsten gibt es die Bindfaden und Staubsauger Methode oder so ein Set mit Magneten.
Oder ein ganz normaler Körner.
Finde letztendlich so eine Bowdenzug Zange inkl dem integrierten Dorn zum Weiten (habe sowas von Shimano iirc) sehr komfortabel - die hätte ich ich mir schon früher mal kaufen können 😁
Bowdenzug Zange hilft beim Kürzen von Leitungen für mechanische Komponenten, also wenn Schalt- bzw Bremszüge verbaut sind. Es geht aber auch gut ohne. Man sollte nur die Schnittstelle anschließend wieder weiten.
Vollintegriert = (meist) hydraulisch = geht mit Messer