• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Hatte ich bei einem neuen Butyl auch schon gehabt. Luftverlust über Tage wie es bei Latexschlauch normal ist. Loch im Wasserbad gesucht, aber nichts gefunden. Dann mal das Ventil etwas länger im Wasser gelassen. Ursache gefunden. Mit einer kleinen Zange ne Viertelumdrehung und dann war es dicht.
  2. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Trotzdem interessant. Ich bin immer wieder begeistert, wenn man Geschichten von "Fachhändlern" hört. Teilweise sehr kreative Menschen.....
  3. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Hinterrad hat blockiert und ist über etwas Spitzes gerutscht. Man sieht auf der Lauffläche die rauhe Stelle vom Abrieb.
  4. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Ein Kratzer im Gummi, mehr nicht. Solange das Gewebe nicht beschädigt ist, würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Bin schon schlimmere Reifen noch tausende Kilometer gefahren.
  5. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Nicht wirklich dramatisch. Bin mal über einen abgebrochenen Boden einer Sektflasche gefahren. Der Einschnitt war deutlich größer. Die Luft aus dem Marathon Supreme war in 2 Sekunden raus. Dichtmilch hätte da auch nichts mehr gerettet. Tip-Top-Flicken von innen drauf und Profil bis zur...
  6. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Leute, bitte nicht eskalieren lassen. Fronten bringen uns nicht weiter. Der Titel ist klar, deshalb alles eher mit Humor lesen.
  7. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Verteufelt vielleicht nicht, aber es bietet nicht immer das, was man sich erhofft. Noch zu viele Kinderkrankheiten. Ja, von Auto und Motorrad hört man diese Probleme nicht. Allerdings wechseln die Besitzer die Reifen selbst nicht. Und Gewicht fällt da weniger auf als am Fahrrad.
  8. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Musst solange Dichtmilch und pumpen, bis der Reifen vollgesaugt ist. 🤷‍♂️
  9. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Herstellungsbedingt. Die Wandstärke ist doch extrem dünn. Ist aber auch notwendig. Skinwall rollt viel besser als ein Baumarkt-Reifen. Und zuviel Material macht den Reifen schwer. Was wiederum Einfluss auf Beschleunigung hat. Gummi eben nicht nicht so flüssig wie Wasser, es entstehen irgendwo...
  10. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Sie nutzen aber den Kunden als gratis-Versuchskaninchen. Am MTB funktioniert es, da man viel geringeren Druck hat. Snakebites sind ein pro-Argument. Von MTB'lern hört und liest man auch viel weniger Probleme. Die 1-2 Watt gegenüber Faltreifen und Latexschlauch merkt niemand. Ausserdem verändert...
  11. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Mit Hammer und Meißel bekommt man das auf jeden Fall ab.
  12. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Bei so vielen Stellen taugt die Karkasse nichts. Da hat der Hersteller gespart.
  13. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Sagen wir es mal so: Ich weiß nicht woher die Leute ihre Pannen bekommen. Mein letzter Platten war kurz vor Weihnachten. Grund war ein gerissenes Felgenband. Zur Sicherheit habe ich den Schlauch nach weiteren Löchern im Wasserbad kontrolliert. Nichts gefunden. Davor hatte ich bis vor der...
  14. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Vielleicht lieber einen Reifen mit besserem Pannenschutz versuchen. Der G-one von Schwalbe ist auch so ein Pannenkönig. Habe sehr gute Erfahrungen mit Armadillo von Specialized. Mehrere Glasscherben im Reifen gehabt, die kamen aber nicht durch das Gewebe. Green Guard von Schwalbe habe ich auch...
  15. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Welcher Schlauch? Einen Unterschied zwischen Butyl-Standard-180g und Latex spüre ich auch.
  16. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Marathon Plus habe ich auch schon 2x platt gehabt. Einmal ein Nagel und das andere Mal ein Dorn von Brombeeren. Für 38.000km keine schlechte Bilanz. Sind allerdings bei Beschleunigung und beim Lenken etwas träge. Bergauf ein Graus. Echte Vollgummireifen sind vielleicht unplattbar, aber sie...
  17. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Hatte mir am Do morgen auch einen 8mm Glassplitter eingefahren. In der Dunkelheit nichts gefunden. Einfach weiter gefahren und dem "tick" bei jeder Umdrehung gelauscht. Auf der Rückfahrt vergessen, dass eigentlich ne Scherbe im Reifen steckt. Zuhause herausgezogen und vorsichtshalber Reifen und...
  18. cycliste17

    Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

    Besser ist. Sonst schreibe ich ausführlich, wie oft ich mit Conti 4000s durch Scherben oder Wald gefahren bin. 23mm breit und Latexschlauch, wohlgemerkt. Nichts passiert. Die Version hatte wohl einen echt guten Pannenschutz.
Zurück