Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für Dein Budget von 1000Euro ist die Frage nach dem Gewicht irrelevant. Dafür gibt's neu nur Stangenware aus dem untersten Regal und gebraucht aktuell auch nicht viel mehr.
Ob Dir nun Rahmenhöhe 60 oder XL passt, kommt auf den Hersteller an .... Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge, neuerdings...
Kann ich nicht bestätigen, hab die 6700 noch heute in Betrieb und die schaltet und bremst noch gut und zuverlässig, hab vor Jahren von 6600 auf 6700 ( STI, Bremsen ) getauscht.
mit 46/30 und 11fach 11-34 kommt man auf eine ähnliche Bandbreite wie mit Deiner 3 fach Lösung.
Ok untenrum bei 10km verliert man ein wenig ... aber für einen Neuaufbau mit der GRX möglicher weise eine Option...
Können kann man immer. Die 32mm und grösser sind ja nur eine Empfehlung seitens Bontrager.
Was das Luftdrucklimit von 5,5 Bar angeht. Bist Du so schwer das du soviel Luftdruck brauchst damit Du keine Durchschläge bekommst?
Das Radon hat ne Ultegra 6600 (2x10 fach), die ist auch schon seit 2005 auf dem Markt, Kurbelgarnitur kann ich leider nicht erkennen ob Compact 50/34 oder Standard 52/39 ... hat Einfluss auf die Übersetzung hinsichtlich Bergtauglichkeit. Aber auch mit 52/39 kann man in den Bergen unterwegs...
funktional gesehen für 600 -700 Euro mehr bekommst Du mit den letzt genannten Bikes nicht wirklich besseres. Ich nehme mal an am 1. Rad die STI sind auch Tiagra, wegen der "Wäscheleinen" ( Schaltzüge nicht am Lenker verlegt. Das Finish der Tretkurbel ist bei den letzt genannten sicher besser...
hmmm ... nur Schaltwerk, Bremskörper sind Schimano 600 tricolor und die Bremsen sind auch schon die Dualpivot Variante und 3x10, Gänge, moderner Alurahmen, fuer den Hobel finde ich 300 Euro sind durchaus ok.
Grösse denke ich sollte auch gehen.
Ich nehme immer die defekte Speiche wenn sie direkt am Flansch, an/in der Biegung am Kopf gebrochen ist, gehe damit zu einer Fahrradwerkstatt und sage ich möchte eine Ersatzspeiche. Ein kompetenter Mechaniker/Radhändler nimmt die defekte Speiche hält die gegen einen neue Speiche ( bündig oben am...
Barellia Rahmen waren glaube ich Mitte der 90iger sowas wie Brügelmanns Hausmarke. Das war auch die Zeit als Alurahmen populär wurden.
Brügelman war damals Deutschlands best sortierter Radversandhandel, da gab es fast alles zum Thema Radrennsport. Der Versandkatalog war immer heiß begehrt auch...
meine Güte was für ein Bohei wegen eines kleinen Ausrutschers ...
schon Erich Kästner konstatierte das das Leben an sich lebensgefährlich ist ... ;-) , also Rennrad checken, Lenker richten, schauen ob nur die Tapete ab ist ..... Klamotten richten abputzen und wieder rauf aufs Rad und weiter...
ja aber Sack schwer, meine 13/29 Miche Primato wog 360g,
wenn dann würde ich 13/14 Ritzel von der Miche primato nehmen .... die gibts übrigens auch einzeln zu kaufen und den Rest von einer Ultegra 11-32
der Wechsel von 36 auf 34 vorn entspricht hinten einem Zahn mehr wenn das 36 bleiben würde. macht also nicht wirklich was aus.
https://www.ritzelrechner.de/?GR=DERS&KB=34,36&RZ=17,13,14,15,16,28,25,23,21,19,18&UF=2135&TF=85&SL=2.6&UN=KMH&DV=teeth
hmmm, ob das 16 oder 17 und 19 fehlt hängt vom Terrain ab wo der TE fahren will, die Frage war bessere Bergtauglichkeit der Übersetzung.
Um 52/16 mit vernünftiger TF (85 -90) zu treten muss man schon 32km/h fahren, selbst bei 52/19 sind es noch 30km/h. da brauch man schon ganz schön gute Beine...
Miche Primato 13-29
https://www.probikeshop.com/de/de/kassette-miche-shimano-11v/96008.html?gclid=EAIaIQobChMIic_pqaHx7QIVTYKDBx1IsQ-TEAQYAyABEgLwA_D_BwE&gshop=DE&ef_id=EAIaIQobChMIic_pqaHx7QIVTYKDBx1IsQ-TEAQYAyABEgLwA_D_BwE:G:s
oder wenn es nicht ganz so schwer sein soll aus Ultegra kassette...