Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute bei teilweise Sonnenschein die erste Ausfahrt über den Kappelberg gemacht.
Zum Glück schraubt auf dem Rottenberg immer einer in seiner Garage rum, hatte vergessen
ein Pedal richtig festzuschrauben und der nette Herr konnte mit einem 15er aushelfen.
Mein Handy überzeugt mich fotomäßig nicht...
Haken und Riemen habe ich neue bestellt und die blaue Griffkappe wieder draufgeschraubt.
Ein nettes Feature der Atom Pedale ist die Feststellschraube für den Riemen.
And now comes something completely different...
Im Zuge dieses Aufbaus und der damit verbundenen Recherche habe ich mich
an ein Peugeot erinnert das ich vor ein paar Jahren angeschaut habe.
Damals konnte ich mich mit der sehr netten Verkäuferin nicht auf einen Preis einigen.
Ob das wohl noch da...
Erstmal fertig, bis auf den Flaschenhalter.
Aufgrund des langen Oberrohres werde ich
nach einem kürzeren Vorbau Umschau halten.
Musste den Sattel schon recht weit nach vorne schieben.
Mal ein paar Probefahrten abwarten.
Dann mache ich auch ein paar Bilder die der Farbe gerecht werden.
Je...
Bremshebel sind dann die zu den Bremsen passenden CLB geworden.
Da die Griffgummis so klein und nicht besonders dehnbar sind
montiere ich immer zuerst die Schellen fixiere diese und
wickle das Lenkband bevor ich die Griffe montiere.
Immer etwas fummelig.
Die Pedale hatten beide Spiel.
Komplett zerlegen ist wegen der Aversion gegen die vielen
Minikugeln ausgefallen.
Die Kappen habe ich abgeschraubt und mit Ballistol geflutet bis der Ausfluß von dunkelbraun auf hellbraun
übergegangen ist. Vom Ballistol gibt es ein Sprühöl das recht dickflüssig...
Bei der Umlenkrolle habe ich mich auf die Anregung von @DS19Pallas in meinen
Kisten auf die Suche gemacht und eine passende gefunden.
So wars:
so ist es jetzt:
Danke fürs Angebot. Wenn dann BSA, habe aber so viele Laufradsätze von denen
werde ich einen nehmen.:
Auch etwas zu jung aber sehr schöne Naben.
DA HF Naben 32-Loch von 1980 mit Monthlery Pro Felgen.
Der Schraubkranz ist ein Shimano 600er aus der Zeit.
Hat den besten Sound von all meinen...
Da fällt mir zum Thema Bremsen was ein.
Solche habe ich samt Griffen noch irgendwo eingekartont.
Habe ich mal von einem '79er PX10 abgebaut:
War das hier.
Die Naben könnte ich jetzt gut gebrauchen:
Den hier habe ich runtergebaut:
u
Und den hier von meinem Team Raleigh 753 runtergebaut, da hat der
Sattel vom Feind eh noch nie so richtig draufgepasst:
Ein Bügel der Vorderradbremse ist stark ausgebleicht. Nachdem ich bemerkt habe, dass sich die
Vorder- und Hinterrad nur durch den Bolzen unterscheiden habe ich aus optischen Gründen
den ausgebleichten Bügel an der Hinterradbremse eingebaut.
Die Bremsen haben ein ''Z'' Code also 1975 und sind...
Die Sattelstütze ging auch nach Reinigung nur schwer rein.
Habe das Sattelrohr minimal ausgerieben.
Dabei ist mit die verstellbare Reibahle ins Sattelrohr reingefallen.
Habe dann von der Tretlagerseite Muttern eingefüllt bis
oben eine rausschaute und mit einem Schraubenzieher und Hammer
wieder...
Die Kurbelgarnitur läuft in Einheit mit dem Lager sehr gut, aber leicht aus der Mitte.
Sollte in der Praxis kein Problem darstellen.
70ies Leichtbau, Cobra Kettenblattschrauben