• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel

Guten Abend liebe Kenner/innen

Leider habe ich den Plattenspieler immer noch nicht zum laufen gebracht…

Gibt es (moderne) Ersatzgeräte welche ich mit dem Beomaster und den Bixen verbinden lässt?

mir fehlt gerade die Motivation den Fehler des Spielers zu finden ggf. viel Geld für die Reparatur auszugeben…
Eine ganz moderne Sache wäre so ein Plattenspieler mit Bluetooth, den kannst Du mit dem Smartphone verbinden und das kann ja mit dem BEO.

https://www.spiegel.de/tests/elektr...017ac-938f-4b7e-8e93-7408569f6735#dualdt230bt
 

Anzeige

Re: Die Rennmaschinen bis 1990 Sammler haben auch gleich altes Hifi Geraffel
Der Spieler ist nicht schlecht, hat aber

Es geht um 15 Euro.
Gehen wir davon aus, dass das Radioteil samt Verstärker funktioniert und ein paar brauchbare Lautsprecher angeklemmt werden ... Worüber schreiben wir? Schon nur das Klacken der Schalter gibt es heute gar nicht mehr. Den Plattenspieler bekommt man flott.
15 Euro und ihr packt hier "Argumente" aus ...
 
Danke erstmal, 15,-Euro sind natürlich geschenkt, darum ging es auch gar nicht.
Ich wollte lediglich wissen ob es nicht kompletter Schrott ist und jeder sagt "lass bloß die Finger davon"
Mal sehen ob ich dafür einen Platz finde und mir das antun möchte...
Danke!
 
w.i.m.r.e.konntest Du dein Handy erfolgreich an einem Hochpegelanschluss betreiben.
Wo genau ist das jetzt eingesteckt und hast Du es auch mal an den anderen Anschlüssen probiert, geht es da auch genauso gut? ( CD, TP1, Aux/TV) .
Da es nicht gelungen ist den Plattenspieler am zugehörigen Phonoeingang zu betreiben bräuchtest Du:

1. Plattenspieler mit MM oder MC System
2. passenden Vorverstärker der das Signal entzerrt und auf Hochpegel bringt
3. zusätzlichen Hochpegelanschlussd zum HANDY der funktioniert ( oder Du musst immer umstöpseln Handy /Plattenspieler )

Daher wichtig zu wissen gibt es einen zweiten Hochpegeleingag der wirklich funktioniert?

Moderne Plattenspieler auch mit schon eingebautem Vorverstärker gibts jetzt wieder in allen Preisklassen, oder Plattenspieler und separater Vorverstärker beides wäre möglich aber unbedingt zuerst rauskriegen ob dieser BEO das kann.

Also ich soll mal das Handy an anderen Eingängen testen um zu schauen ob die anderen Hochpegeleingänge auch fjnktionieren?

sowas z.B.: aber Du wirst einen Steckeradapter brauchen auf die DIN Stecker des BEO...

https://www.hifiklubben.de/denon-dp-300f-plattenspieler/dendp300fbk/

Also diesen Spieler zB + Adapter und sollte klappen? (vorausgesetzt der Phonoeingang ist nicht das Problem)

Hast du allenfalls die Möglichkeit, den Plattenspieler an einem andern Verstärker mit Phono-Eingang zu testen? So könntest du z.B. eine einfache Triage machen.

Leider nein, ich bin hier im Freundeskreis der Einzige der einen Plattenspieler usw. besitzt.
 
Also ich soll mal das Handy an anderen Eingängen testen um zu schauen ob die anderen Hochpegeleingänge auch fjnktionieren?



Also diesen Spieler zB + Adapter und sollte klappen? (vorausgesetzt der Phonoeingang ist nicht das Problem)



Leider nein, ich bin hier im Freundeskreis der Einzige der einen Plattenspieler usw. besitzt.
Die ooben gezeigte Kompaktanlage wäre vermutlich der günstigste Ausweg aus allen Dilemmata - des Plattenhörers.
 
Also ich soll mal das Handy an anderen Eingängen testen um zu schauen ob die anderen Hochpegeleingänge auch fjnktionieren?
das empfehle ich dringend, einfach um sicherzugehen dass noch mindestens ein zweiter Hochpegeleingang funktioniert. Man weiss ja nie bei den alten Elektrogeräten. Kostet nichts nur mal 5 minuten umstöpseln.

Wenn OK dann kannst Du dort einen Plattenspieler, aber mit eingebautem Vorberstärker ( eingebaut gibts jetzt oft ) oder mit separatem zusätzlichen Vorverstärker dran anschließen und es sollte gehen an diesem Anschluss.

Der Vorverstärker bringt das schwache Signal der Plattennadel auf Hochpegelstärke und entzerrt gehörrichtig die Plattenfrequenzen. ( die aus technischen Gründen immer verzerrt drauf sind....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diesen Spieler zB + Adapter und sollte klappen? (vorausgesetzt der Phonoeingang ist nicht das Problem)
Das ist z. B ein Plattenspieler der den nötigen Vorverstärker schon eigebaut hat. Passt für Hochpegeleingäge am Verstärker wie AUX, Tonband, TV, Tape etc

Solche Plattenspieler mit Vorverstärker waren früher vor 30 Jahren komplett unüblich und unnötig weil ja jeder alte Verstärker immer schon einen Phonoeingang hatte. Die neuen Plattenspieler haben das jetzt oft, ist natürlich eine Investition.

Heute kann man dann so einen Plattenspieler mit Vorverstärker dann an moderen Geräte anschliessen die

1. entweder gar keinen spezielle Phonoeingang haben
oder
2. so wie offenbar bei Deinem BEO wo der Phonoeingang offenbar defekt ist ( Musik sehr leise wie Du schreibst und auch verzerrt w.i.m.r.e. )

Und, aufpassen, viele Plattenspieler haben jetzt zusätzlich zum Vorverstärker auch Bluetooth. Heisst Du kannst das entzerrze und verstärkte Plattensignal per BT an Dein Handy senden und übers Handy in die BEO Anlage. Das geht ja. Wäre m. E die eleganteste Lösung und Du braichst Keine Adapertleitung Chinch Buchsen ( 2 x klein und rund ) auf DIN BEO ( 1 mal gross und Rund )
Ich kenne das nur theoretisch aber es sollt eklappen.

Lass Dir doch so einen Bluetooth Plattenspieler mal vorführen bei Saturn oder Media Markt, wenns am Handy ankommt kriegst Du es auch in die Anlage.

Evt gibt die auch schon gebraucht zu kaufen wenn mal die Anfangseuphorie der alten Platten verflogen ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
A



Leider nein, ich bin hier im Freundeskreis der Einzige der einen Plattenspieler usw. besitzt.
mal ganz allgemein, wo wohnst Du denn? Veilleicht kennt jemand hier im Forum eine gute Elektronikreparatur in der Nähe die sich den Plattenspieler bzw den BEO mal ansehen könnte oder evtl auch defekt ankauft?

In München gibts z. B, "Second HaiFi" da hat mein Bruder mal Geräte verkauft und auch gekauft. War kürzlich mal dort und die reparieren auch.

BEO Geräte sind hat sehr speziell eigentlich bei HIFI Freunden m. W. nicht so geschätzt sind mehr Designerstücke. Leider Heillos kompliziert und die Anschlüsse anders als die üblichen Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diesen Spieler zB + Adapter und sollte klappen? (vorausgesetzt der Phonoeingang ist nicht das Problem)
Die Idee war einen neuen Plattenspieler zu besorgen mit Vorverstärker drin oder extern dazu und den dann an einem der Hochpegelanschlüssen zu betreiben. Mindestens einer funktioniert ja mit dem Handy.

Der Plattenspieler und/oder der Phonoeingang an Deinem System ist ja das Problem!

Ich habe verstanden wir bekommen den BEO Plattenspieler angestöpselt am BEO Center nicht zum spielen.
Musik sehr leise und verzerrt.
Der Beocenter zeigt aber "Phono" leuchtend an also weiss er das der Plattenspieler dranhängt. Dann sollte ein Phonovorverstärker ( den es gegen Aufpreis gab ) auch eingeschaltet sein. Die Anlage ist ja "schlau" der Plattenspieler sendet dem Center offenbar Singale " ich bin da und spiele jetzt". Offenbar funktioniert der Verstärker also nicht oder ist doch gar nicht drin verbaut. Verstärkt wird schon mal nicht korrekt bei Phono.

Verzerrungen könne viele Ursache haben angefanden von Plattenspieler selbst : Tonabnehmer defekt, Kabel in Tonarm defekt, Tonarm zum Ausgang hin. Dieser BEO Plattenspieler ist ein heillos kompliziertes Teil m. W mit TANGENTIALTONARM daran alles mögliche defekt sein.

Im best Fall sind die Verzerrungen nur die fehlende RIAA Entzerrung eines nicht vorhandenen Vorverstärkers und der Plattenspieler für sich ist OK weil der nötige Vorverstärker gar nicht eingebaut oder aber leider defekt ist.
Dazu müsste man den Plattenspieler mal an einen anderen funktionierenden Verstärker bei PHONO anschliessen . Eine Hifi Elektro Reparaturfirma könnte das sicher im 10 minuten testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Smartphone konnte ich am zweiten Phono Link anschliessen und der Sound kam aus den Boxen auch raus. spannend war, dass ich dann die Lautstärke nur über das Smartphone steuern konnte und nicht wie bei AUX auch über den Master.

Leider habe ich gar keine Möglichkeit meinen Plattenspieler irgendwo zu teste, was wie faul ist.
Ich wohne in Basel, wenn ich den Plattenspieler irgendwo zu einem Spezialisten bringe, und sei es nur für die Überprüfung, dann kann ich das Geld wohl direkt in einen neuen Spieler stecken und die Hälfte ist dann ca. bezahlt… :S


Habt ihr sonst noch Empfehlungen ausser dem Denon Dp-300?
 
Also das Smartphone konnte ich am zweiten Phono Link anschliessen und der Sound kam aus den Boxen auch raus. spannend war, dass ich dann die Lautstärke nur über das Smartphone steuern konnte und nicht wie bei AUX auch über den Master.

Leider habe ich gar keine Möglichkeit meinen Plattenspieler irgendwo zu teste, was wie faul ist.
Ich wohne in Basel, wenn ich den Plattenspieler irgendwo zu einem Spezialisten bringe, und sei es nur für die Überprüfung, dann kann ich das Geld wohl direkt in einen neuen Spieler stecken und die Hälfte ist dann ca. bezahlt… :S


Habt ihr sonst noch Empfehlungen ausser dem Denon Dp-300?
Diese Phono links sind m. W. zur Vernetzung mehrere BEO Geräte untereinander und weniger echte Eingänge für exerne Tonquellen.
Nichts für ungut aber welche Eingänge "funktionieren" jetzt so wie es bei einen Hifi Reciever sein soll , also die Laustärke, Balance Höhen Teifen regelbar wenn das Smartphone dran ist?
nur AUX?
oder auch CD, TP, die sollte m. E auch gehen und der Ton regelbar sein.
 
Diese Phono links sind m. W. zur Vernetzung mehrere BEO Geräte untereinander und weniger echte Eingänge für exerne Tonquellen.
Nichts für ungut aber welche Eingänge "funktionieren" jetzt so wie es bei einen Hifi Reciever sein soll , also die Laustärke, Balance Höhen Teifen regelbar wenn das Smartphone dran ist?
nur AUX?
oder auch CD, TP, die sollte m. E auch gehen und der Ton regelbar sein.
Nein bei CD, TP etc. hat nichts funktioniert….
Aber AUX würde ja reichen, und der neue Plattenspieler käme doch sowieso an den Pno Link eingang? oder wo würde ich den anschliessen?
 
Zurück