Nicht wegen des Rades (keine Rennmaschine und deutlich nach den 1990er Jahren) sondern wegen der Schutzbleche und für die Hilfe, die ich hier gefunden habe, zeige ich meinen Fetisch.
René Herse/Honjo H80 700c wide (375 mm Radius), ausgereizt mit 48mm Tufo Thundero.
Ohne Gepäck
Mit Gepäck fuer 1500 km durch Schottland und Wales, fast immer selbst versorgt und wild geschlafen:
Kreppband und ein Maßband aus Papier haben sehr geholfen, sowie vorbohren mit 1.5 mm, dann 3 mm, letztendlich 5 mm mit wenig Drehmoment und hoher Frequenz.
Für sechs Tage an jedem Abend zwei bis drei Stunden Arbeit für zwei Räder.
Das Material von Honjo und die Kleinteile von René Herse sind exzellent. Ich habe das volle Programm verbaut. Insgesamt haben wir 600 Euro bezahlt (ich habe eine Strebe zu kurz geschnitten). Das René Herse mudflap ist -wie alle Teile- teuer aber fürs Vorderrad und festen Untergrund genial, weil es perfekt passt.
Götz von dailybreadcycles hat Ahnung, versteht das Handwerk und hat, als mir zwei Tage vor Abreise der faux-pas mit der Strebe passiert ist, innert von 24 Stunden Ersatz gesendet.
Die Schutzbleche haben uns in den regnerischen 9 Tagen von unten trocken und sauber gehalten. Ein riesiger Unterschied zur letztjährigen Reise durch den Monsun in Taiwan. Die Schutzbleche haben 800 km grobes Terrain (Highlands 550 trail und Badger Divide) klaglos weggesteckt. Die schwarze Farbe ist recht robust. Scharfe Kanten, wiederholter toe overlap oder ein umgefallenes Rad (

) hinterlassen Spuren.
Danke an alle, die hier Hilfe und in privaten Nachrichten Rat gegeben haben!
Ich will sie nie wieder verbauen und werde immer wieder welche haben wollen.