• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Hat jemand eine Kaufempfehlung für eine Powerbank fürs Bikepacking? 10000mah reichen eigentlich, mehr geht natürlich immer.

Wie immer natürlich: möglichst leicht und möglichst klein 😃
 
Hallo,

meine 12-fach di2 schaltet vorne nicht richtig aufs große Kettenblatt Kassette 11-34. Aber nur wenn ich hinten, auf dem 13 bzw. 14er Ritzel bin (das 11er und 12er lässt sich vom System ja nicht auf dem kleinen Kettenblatt schalten). Bei allen Ritzel > 14, schaltet es problemlos vom kleinen auf das Große Kettenblatt. Ich habe nach Anleitung von Shimano das Leitblech des Umwerfers in der Position 50/11, 50/34 und 34/34 eingestellt. An welcher dieser Position müßte ich denn eventuell noch etwas ändern, damit ich auch bei 34/14 auf das große Blatt komme.
Ich muss zugeben, ich fahre vorne nicht die original DuraAce Kurbel, sondern einen Wattmesser mit Rotor3d Kurbel und PraxisWorks Kettenblätter. Diese sind für 12fach freigegeben. Es mag sein, dass die Orignalkurbel mehr Schalthilfen hat und es dort funktioniert. Kann ich aber nicht testen.

Ich habe nochmals herumgespielt. Wenn ich bei klein-klein, die Kette minimal an am Umwerfer streift, dann schaltet es besser. Allerdings hat das bei mir noch eine andere Frage aufgeworfen:
Kann es sein, dass der Umwerfer eigentlich nur einen Offset-Wert speichert? Analog wie das Schaltwerk hinten.

Dann ist mir nicht ganz klar, was die Anweisung von shimano mit Einstellungen Groß-Groß, Groß-Klein, Klein-Klein bringen soll. Ich wäre dabei davon ausgegangen, dass die sich dann 3 Positionen merken am Umwerfer speichern. Weiß hier jemand mehr. Ich habe das Gefühl, dass der Abstand der Kettenblätter fest im Umwerfer "hinterlegt" ist.
 
Hat jemand eine Kaufempfehlung für eine Powerbank fürs Bikepacking? 10000mah reichen eigentlich, mehr geht natürlich immer.

Wie immer natürlich: möglichst leicht und möglichst klein 😃

Kapazität10.000 mAh / 3,7 V
Nominale Kapazität5.920 mAh / 5 V


D.h. es kommt wesentlich weniger raus, als draußen draufsteht. Das nur zur Info und Planung.
 
Ich glaube schon, dass der Umwerfer high limit, low limit und trim position speichert.

Ich bin nur deshalb auf den einen Wert gekommen, da mein Garmin im Einstellmodus nur einen Offset-Wert anzeigt.
 
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner älteren ultegra felgenbremse.

Und zwar geht die bremse nach dem bremsen nicht mehr auseinander, erst wenn ich sie mit der Hand auseinandersdrücke.

Ich habe die bremse bereits demontiert, gereinigt und neu gefettet. Der kabelzug ist nicht schwergängig, die bremse lässt sich mit der Hand auch leicht bewegen, es ist als ob sie nicht mehr wirklich viel Kraft zum nach außen federn hat.

Habe das mal hier aufgenommen. Woran könnte das liegen?


https://streamable.com/em2316
 
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner älteren ultegra felgenbremse.

Und zwar geht die bremse nach dem bremsen nicht mehr auseinander, erst wenn ich sie mit der Hand auseinandersdrücke.

Ich habe die bremse bereits demontiert, gereinigt und neu gefettet. Der kabelzug ist nicht schwergängig, die bremse lässt sich mit der Hand auch leicht bewegen, es ist als ob sie nicht mehr wirklich viel Kraft zum nach außen federn hat.

Habe das mal hier aufgenommen. Woran könnte das liegen?


https://streamable.com/em2316
Es ist soweit ich das sehe eine BR 6600-G
1751828908582.png

Ist der Zug und die Außenhülle wirklich noch gut? Der Zug sieht nämlich sehr alt aus. Wenn ja würde ich mal schauen, ob die Bremse gerade montiert ist und ob die Beläge sich gleichmäßig der Felge nähren, das stellt man mit der kleinen 3mm Inbusschraube auf der Oberseite ein. Wenn da auch alles passt würde ich alles Reinigen und alle Drehpunkte mit einem dünnen Öl vorsichtig schmieren.
Es kann auch helfen, wenn man die Feder an der Stelle wo sie durch das kleine Kunststoffkästchen läuft, leicht einfettet.
1751829021018.png
 
Ich habe sehr günstig eine 105di2 (neueste Generation) bekommen und möchte die mechanische 105 in meinem Cannondale Supersix (neueste Generation) austauschen / Upgraden.
Bekomme ich die Kabel ohne ausbau des tretlagers vom umwerfer und schaltwerk zum Akku? Ich habe sowas noch nie gemacht. Klappt das Simone weiteres? 😅 stelle mir das schwierig vor das kleine Kabel da durchzubekommen…

Schöne Grüße!
 
Ich habe sehr günstig eine 105di2 (neueste Generation) bekommen und möchte die mechanische 105 in meinem Cannondale Supersix (neueste Generation) austauschen / Upgraden.
Bekomme ich die Kabel ohne ausbau des tretlagers vom umwerfer und schaltwerk zum Akku? Ich habe sowas noch nie gemacht. Klappt das Simone weiteres? 😅 stelle mir das schwierig vor das kleine Kabel da durchzubekommen…

Schöne Grüße!


Kommt auf die Konstruktion des Rahmens und dein Handwerkliche geschickt an
 
sind aber etwas viele verluste
10.000 mAh * 3,7V = 37 Wh
5.920 mAh * 5 V = 29,6 Wh wäre ein Wirkusgrad von ca. 80%

Die Angabe mAh sagt eigentlich nur bedingt was über die Kapazität aus. Hier mal ein Beispiel
Amazon 20.000mAh angeblich bei 5 Volt 22€ wenigstens schön klein ....
Ich bin nur sehr erstaunt, wie wenig sich da in den letzten Jahren getan hat. Meine 8 Jahre alte, billige Powerbank von Intenso hat die selben Abmessungen wie die als klein und leicht bei Amazon beworbenen. Und
die gleiche Kapazität in mAh. Deswegen auch meine Frage, ich dachte ich suche falsch, weil ich das gar nicht glauben konnte.

Meine Erwartung war eigentlich, das ich eine billige Powerbank mit 10000mAh in Feuerzeuggröße bekomme.
 
Zurück