So, laut wikipedia kommt „Knorke“ tatsächlich aus Berlin, und nach Norddeutschland ist es da ja nicht mehr weit. Im Ruhrgebiet war das auch bekannt, aber in den 70ern nur noch von Älteren benutzt.
Den Film kenn ich latürnich, aber Kiess-Kiess sagt mir nichts.
Bei „Tadellöser und Wolf“ erinnere ich mich ebenfalls an starken sprachlichen Einfluss seinerzeit. Aber hängengeblieben ist davon nix, lag wohl an der häufigen Nennung als Mehrteiler. Es gibt sogar eine Zitatesammlung dazu. Doch ein so mächtiges Wort wie Pompfe ist nicht dabei.
KLICK
Kenn ich auch, aber ich meine wesentlich später