Ich habe ein großes Dach am Südhang aber kein Geld für Solarmodule.
Gut, ich habe natürlich auch kein Geld für ein E-Auto.
Öko-Geschichten sind Dinge für Besserverdiener.
Da läuft was falsch. Unötigerweise, aber zu erwarten :-(
Hehe, meine Tochter hatte sich mit Freunden 2 e-Autos in B gemietet um von dort einen Ausflug an die Ostsee zu unternehmen. Sie waren die ganze Nacht unterwegs weil die Karren unterwegs an die Steckdosen wollten.
Wird so schnell wohl erstmal nicht wieder vorkommen.
vorgestern die schneefront in köln, eine tagschicht und noch ne halbe nachtschicht dran gehängt, motor lief fast durchweg, heizung wegen bedürftiger fahrgäste und gegen den eingeschleppten schnee im dauerlauf, über das tanken hab ich nichtmals nachgedacht - wie macht man das mit e?
Was mich hier irritiert, ist die Einstellung, das "Mindset".
Es wurd immer erst geguckt, was nicht geht, anstatt zu gucken, was möglich ist.
Für 90% der PKW Fahrten und 80% der gefahrenen PKW Kilometer ist Elektromobilität eine unproblematische Alternative.
Der E-Up hat nach Abzug der Förderung 14.000 gekostet.
Für Pendel-Fahrten von Lohr nach Würzburg reicht das vollauf und ist auch bezahlbar.
Wahrscheinlich sogar viel billiger als die Fahrten im C-Coupé Diesel.
Und die Solaranlage bezahlt sich bei den derzeitigen Strompreisen innerhalb von weniger als 10 Jahren von selbst durch die Einsparungen.
Gerade auch bei einem großen Dach mir Südausrichtung.
Dafür gibt es günstige Kredite, wenn man das Geld nicht auf der hohen Kante hat.
Das ist nur eine Frage des Willens und ein wenig Geduld in der Warteschlange beim Handwerker.
die induktiven ladeflächen am hbf für die neuen londontaxis werden von mir mitbenutzt. der hintern wird aber nicht wärmer.
Ich hoffe, du fährst deinen Diesel da weg, wenn jemand den Ladeplatz braucht...