Und wo steht, dass derjenige der dort wohnt auf öffentlichen Grund einen Parkplatz zu bekommen hat? Wenn er das Auto benötigt, oder eben aus Gründen der Meinung ist dies haben zu wollen, muss er sich eben auch dementsprechend umsehen, wo er sein Auto parken kann.
Ich verstehe echt nicht, weshalb man in Berlin, wenn man innerstädtisch wohnt und arbeitet ein Auto haben muss. Für den Urlaub kann man sich ein Auto leihen. Ist so sogar bedeutend günstiger als das ganze Jahr ein Auto zu finanzieren. Aber jedem das seine.
Es steht nirgends da hast du vollkommen recht.
Man sollte nur beachten, dass die infrastruktur des funktionierenden (oder auch nicht funktionierenden) verkehrs durch die kfz steuer getragen wird.
Nicht durch uns fahrradfahrer und auch nicht durch die fußgänger.
Man muss es auch nicht verstehen warum manche menschen ein auto in berlin haben.
Hätte ich einfachen zugriff auf carsharing, würde ich mir vermutlich ein auto sparen.
Es gibt gründe die für ein auto sprechen.
Garten, familie mit 2 kindern, freizeitaktivitäten der blagen, häufige ausflüge, einen arbeitsplatz der nur zeitintensiv zu erreichen ist, pflege von familienangehörigen, etc pp.
Dann fährt man noch 3 mal im jahr in die berge oder ähnl.
Da lohnt mieten ganz schnell nicht mehr...
Zumal du auch nie eine garantie hast ein geeignetes auto (zb auch kurzfristig) zu bekommen.
Momentan bekommst du in berlin bis oktober zb nur pkws und keinen "transporter" über sixt.
Ich führe momentan in mir auch einen konflikt.
Mein auto steht eigentlich nur rum (ich habe einen parkplatz) und immer wenn ich die steuern für den diesel zahle hinfrage ich den besitz des autos.
Allerdings ist er der bessere reisebegleiter als das auto meiner frau.
Das ding kostet mich nur steuern/versicherung und wenn ich das gegenrechne würde ich dafür ein wochenende ein auto mieten/sharen können.
Also, seid froh das ich fett steuern bezahle, das sind mit sicherheit 100 liter grüne farbe!
