• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Stolze Preise, in Schweden gibt's gute Exemplare aus 1. Hand mit <200tkm für ungefähr die Hälfte...
Da hab ich meinen Turbo auch her, seit 5 Jahren dient er als treue Reiselimousine für die häufigen Ausflüge in sein Heimatland :)
IMG_1833 (Edited).JPG
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Stolze Preise, in Schweden gibt's gute Exemplare aus 1. Hand mit <200tkm für ungefähr die Hälfte...
Da hab ich meinen Turbo auch her, seit 5 Jahren dient er als treue Reiselimousine für die häufigen Ausflüge in sein Heimatland :)
Anhang anzeigen 1069227
Bin ja bekennender Kombi Fan, aber die Volvo Limos aus der Zeit, und früher gefielen mir auch ausgesprochen gut, im Vergleich zu Limousinen aus D, sehr eigenständiges Design :cool: .
 
Heute noch zwei Fotos von meinen früheren Autos gefunden.


vwpassat1982.jpg

1. VW Passat 1,3 l, Baujahr 1982 mit rasanten 55 PS. Fuhr sich für die Leistung aber echt gut. wog halt damals auch noch nicht viel, der Passat.



opelkadette1989.jpg

2. Opel Kadett E 1,6i , Baujahr 1989 mit 75 PS. Damit war man durchaus zügig unterwegs. Die Ausstattung war mit geregeltem Kat, ABS, Servolenkung und Schiebedach gar nicht mal schlecht. 7 Jahre fuhr ich den Wagen, so lange wie keinen anderen.
 
Mein „Nachbar“ von gegenüber hatte (viel zu lange) einen ST in der Farbe!
Jeden Morgen wenn ich die Zeitung geholt habe, hat mir der Anblick, fast den Tag verdorben! 🤢
Bei mir genau umgekehrt , wenn ich die ganzen deprimierenden Rentnerfarben ( schwarz,anthrazit,graumetallic,silber etc. ) sehe denke ich ein Bestatter macht Betriebsausflug zum Friedhof oder so .
 
Heute bei frostigem Winterwetter wieder in der Halle 77 bei uns in Dortmund gewesen. Viel war bei dem Wetter leider nicht los. Die Old - und Youngtimer blieben bei dem Wetter in der Garage. Kann ich ja auch verstehen. Wer möchte sein Schätzchen dem Salz auf der Straße aussetzen? Trotzdem wieder einige Fotos geschossen und eine leckere Pommes gegessen. Morgen geht´s dann zur Rennbahn. Mal schauen wieviel Klassiker dann kommen. Soll leider kalt bleiben.

DSCF2933.JPG


DSCF2940.JPG


DSCF2944.JPG


DSCF2947.JPG


DSCF2949.JPG


DSCF2989.JPG


DSCF2987.JPG


DSCF2952.JPG


DSCF2985.JPG
 
Heute noch zwei Fotos von meinen früheren Autos gefunden.


Anhang anzeigen 1069304
1. VW Passat 1,3 l, Baujahr 1982 mit rasanten 55 PS. Fuhr sich für die Leistung aber echt gut. wog halt damals auch noch nicht viel, der Passat.



Anhang anzeigen 1069305
2. Opel Kadett E 1,6i , Baujahr 1989 mit 75 PS. Damit war man durchaus zügig unterwegs. Die Ausstattung war mit geregeltem Kat, ABS, Servolenkung und Schiebedach gar nicht mal schlecht. 7 Jahre fuhr ich den Wagen, so lange wie keinen anderen.
Der Kadett ist toll, ich mochte den E mit seinem fröhlichen Gesicht schon immer gern. Wenn Opel nur besseres Blech verwendet hätte...
 
Der Kadett ist toll, ich mochte den E mit seinem fröhlichen Gesicht schon immer gern. Wenn Opel nur besseres Blech verwendet hätte...
Hab ja damals in einem Autohaus gearbeitet. Wir hatten auch Opel. Unten im Keller standen damals abgedeckt zwei E-Kadett, bevor sie offiziell vorgestellt wurden. Konnte mir die Autos natürlich schon vor der Präsentation anschauen. Fuhr damals einen 1982er D-Kadett. Auf mich wirkte das E-Modell innen und außen total futuristisch. Mein 89er hatte nur noch sehr wenig Probleme mit dem Rost. Der D war da deutlich schlimmer. Der C, den ich vorher hatte war richtig schlimm.
 
Ja, unser D-Kadett hat damals nicht mal 100'000km geschafft bevor er zerfressen war :D Sein Nachfolger, ein E, hatte es immerhin auf knapp 180'000 geschafft... mein gleich alter Polo ist hingegen mittlerweile bei 340'000 und hat bisher nur zwei neue Schweller gebraucht.
Zum Thema Rost im weiteren Sinne hab ich noch was zum Angucken, interessante Funde vom Wegesrand aus den vergangenen Jahren. Manche noch in Gebrauch, manche im Status "mach ich bei Gelegenheit mal wieder schön", manche ihrem Schicksal überlassen:
DSC01179.JPG
IMG_0458.JPG
IMG_0673.JPG
IMG_0710.JPG
IMG_0999.JPG
IMG_1004.JPG
IMG_1579.JPG
IMG_1637 (27).JPG
IMG_1637 (31).JPG
IMG_1637 (86).JPG
 
Heute Vormittag ging es zur Pferderennbahn hier in Dortmund. Nein, keine Angst, ich verprasse mein Geld jetzt nicht bei Pferdewetten. Heute fand ein Oldtimertreffen statt. Und ich war mit meiner Kamera dabei. Marco Degenhardt von Halle 77 kam mit Nadine und einigen vom Team mit mehreren Fahrzeugen. Vor allem der grüne Fiesta und der beige Lada gefielen mir. Viele Mercedes und VW, die ich nur mäßig spannend fand. Dafür faszinierten mich die teilweise sehr seltenen Underdogs. Wann sieht man schon mal noch einen Renault Fuego oder einen Fiat Ritmo? Auch der weiße Lada Samara 1300 interessierte mich. Habe ich doch 1990 einen dunkelroten Samara mit 65 PS gefahren. Damals einer der günstigsten Neuwagen. Der blaue Rekord D erinnerte mich an mein erstes Auto. Auch den dunkelgrünen Ford Taunus bin ich mal in grüntürkis gefahren. 1,6 Liter mit 68 PS. Den silbernen BMW 3,3 Si ist mein Vater in den 70er Jahren mit 3,0 l Maschine gefahren. Das war der direkte Vorgänger vom ersten 7ener BMW. Zweiräder waren leider kaum vertreten. Lediglich ein paar wenige Mofas und Moppeds fanden sich ein. Trotzdem habe ich den Ausflug nicht bereut.

klassikerrennbahn2022_01.JPG


klassikerrennbahn2022_02.JPG


klassikerrennbahn2022_07.JPG


klassikerrennbahn2022_04.JPG


klassikerrennbahn2022_09.JPG


klassikerrennbahn2022_14.JPG


klassikerrennbahn2022_05.JPG


klassikerrennbahn2022_10.JPG


klassikerrennbahn2022_08.JPG


klassikerrennbahn2022_13.JPG
 
Heute Vormittag ging es zur Pferderennbahn hier in Dortmund. Nein, keine Angst, ich verprasse mein Geld jetzt nicht bei Pferdewetten. Heute fand ein Oldtimertreffen statt. Und ich war mit meiner Kamera dabei. Marco Degenhardt von Halle 77 kam mit Nadine und einigen vom Team mit mehreren Fahrzeugen. Vor allem der grüne Fiesta und der beige Lada gefielen mir. Viele Mercedes und VW, die ich nur mäßig spannend fand. Dafür faszinierten mich die teilweise sehr seltenen Underdogs. Wann sieht man schon mal noch einen Renault Fuego oder einen Fiat Ritmo? Auch der weiße Lada Samara 1300 interessierte mich. Habe ich doch 1990 einen dunkelroten Samara mit 65 PS gefahren. Damals einer der günstigsten Neuwagen. Der blaue Rekord D erinnerte mich an mein erstes Auto. Auch den dunkelgrünen Ford Taunus bin ich mal in grüntürkis gefahren. 1,6 Liter mit 68 PS. Den silbernen BMW 3,3 Si ist mein Vater in den 70er Jahren mit 3,0 l Maschine gefahren. Das war der direkte Vorgänger vom ersten 7ener BMW. Zweiräder waren leider kaum vertreten. Lediglich ein paar wenige Mofas und Moppeds fanden sich ein. Trotzdem habe ich den Ausflug nicht bereut.

Anhang anzeigen 1070333

Anhang anzeigen 1070334

Anhang anzeigen 1070335

Anhang anzeigen 1070336

Anhang anzeigen 1070337

Anhang anzeigen 1070338

Anhang anzeigen 1070339

Anhang anzeigen 1070340

Anhang anzeigen 1070341

Anhang anzeigen 1070342
Der Fuego schaut gut aus. Die Dinger sind sogar in Frankreich sehr selten. Die Teile gab es ja auch mit Türbö, und ja, sie werden total unterschätzt.
 
Der Fuego schaut gut aus. Die Dinger sind sogar in Frankreich sehr selten. Die Teile gab es ja auch mit Türbö, und ja, sie werden total unterschätzt.
Soweit ich weiß sind in Deutschland nur noch 99 Fuego zugelassen. Auch wenn Turbo drauf steht ist kein Turbo drin. Aber ich finde auch den normalen Fuego gut.
 
Zurück