• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzheizung.

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 71483
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 71483

Ich hab in meinem Captur eine Sitzheizung die das Leder sehr spät(ca.5 bis6km) durchdringt. Abhilfe gibt es nicht da die Lederstärke abschirmt.
Frage:Sitz abziehen,(geht),Heizmatte hochnehmen ,Isolierung drunter packen damit keine Wärme nach unten abhaut und Sitz wieder beziehen.
Erfolgsversprechend?
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Schon VOR der Fahrt vorheizen? :rolleyes:

Wenn man das ganze abziehen kann würde eine Isolierung unter der Heizmatte dafür sorgen, dass wenig bis keine Wärme nach unten verloren geht. Aber es würde auch nicht helfen, das Leder schneller zu durchdringen.
 
Ich hab in meinem Captur eine Sitzheizung die das Leder sehr spät(ca.5 bis6km) durchdringt. Abhilfe gibt es nicht da die Lederstärke abschirmt.
Frage:Sitz abziehen,(geht),Heizmatte hochnehmen ,Isolierung drunter packen damit keine Wärme nach unten abhaut und Sitz wieder beziehen.
Erfolgsversprechend?
Nein, es geht ja dennoch nicht schneller durch das dicke Leder.
 
Ich würde sagen die Sitzheizung von dem Auto ist einfach nur schlecht. Bei vielen Autos die ich kenne geht das sehr schnell. Vom entfernen des Bezuges würde ich abraten. Das aufziehen des Bezuges ist alles andere als einfach, wenn das Ergebnis gut sein soll.
 
Mein Gedanke, es wärmt sich erst die Schaumstoffschicht unten und dann geht die Wärme langsam nach oben. Mach ich nach unten dicht, müßte die Wärme nach oben und sich das Leder schneller erwärmen?
 
Kenne auch jemanden, der das Problem hat. Hätte er das vorher gewusst, dann hätte er das so nicht bestellt.
 
Kenne mich bei der Marke jetzt nicht so genau aus, aber bei Modellen eines bayrischen Herstellers kann man per Codierung die Temperatur der Heizstufen einstellen. Könnte mir vorstellen sowas geht beim Captur auch, deswegen würde ich mal in der Werkstatt anfragen ob die da ne Möglichkeit haben.
 
Kenne mich bei der Marke jetzt nicht so genau aus, aber bei Modellen eines bayrischen Herstellers kann man per Codierung die Temperatur der Heizstufen einstellen. Könnte mir vorstellen sowas geht beim Captur auch, deswegen würde ich mal in der Werkstatt anfragen ob die da ne Möglichkeit haben.
Hat die Werkstatt meines Bekannten auch versucht.
 
Das ist die Crux. Leder fühlt sich in der kalten Jahreszeit kühler an als Stoff, Stoff wird aber schneller warm als Leder.
In unserem Captur ist Stoffbezug, da macht die Sitzheizung noch vor dem ersten Kilometer warm. Meine Frau benutzt die oft, mir ist die Wärme am Hintern eher unangenehm... :eek:
 
Das ist die Crux. Leder fühlt sich in der kalten Jahreszeit kühler an als Stoff, Stoff wird aber schneller warm als Leder.
...
Stimmt! Mein letztes Auto hatte Ledersitze das aktuelle Stoff. In beiden ist die Sitzheizung 1a. Doch im aktuellen fahr ich maximal 5 Minuten dann muß ich die Heizstufe auf 1 von drei herunterstellen da mir sonnst der Hintern zu warm wird. Bei Auto mit Ledersitze hatte es locker 10 Minuten gedauert bis dies wo weit war das ein Verlangen nach der Reduzierung der Heizleistung aufgekommen ist.

Selber den Sitz vom Bezug zu befreien ist heute nicht mehr ganz so trivial dank der Airbags wo in vielen Autos verbaut sind. Normal ist aber das Heizelement auf einen Trägerfolie aufgebracht was eine Isolierung enthält und so verhindert das du den Sitz heizt und nicht deinen Hintern. Außer natürlich da hat einer schon selber eine billige Sitzheizung aus den Internet in Eigenregie eingebaut und die Montagerichtung nicht beachtet. Das sollte aber in deinen Fall nicht zutreffen.
 
Das ist die Crux. Leder fühlt sich in der kalten Jahreszeit kühler an als Stoff, Stoff wird aber schneller warm als Leder.
In unserem Captur ist Stoffbezug, da macht die Sitzheizung noch vor dem ersten Kilometer warm. Meine Frau benutzt die oft, mir ist die Wärme am Hintern eher unangenehm... :eek:
Ja man regt damit nur das Wachstum der Brombeeren am Auspuff an
🤭
 
Ich weiß nicht wie es bei Renault ist da ich nur Autos von seriösen Herstellern fahre. Bei diesen ist die Temperatur verteilbar von Gesäßfläche zum Rücken und wieder zurück. Also geht da immer noch mehr. Alles eine Frage des PWM-Managments.
Kann es sein, dass bei dir der eine oder andere Bruch in der Sitzfläche vorhanden ist. Mittlerweile nutzt man keine Heizdrahte mehr sondern Matten die vollflächig warm werden. Wie alt ist das Auto. Solltest du auf den Trichter kommen die Heizmatte selbst zu tauschen, Batterie abklemmen, erspart Airbagfehlermeldungen die TÜV-relevant sind. Nach Sitzeinbau erst alle Stecker auf festen Sitz kontrollieren. Fehler in der Isolierung schließe ich pauschal aus, da ist nichts (wenig) zu optimieren, weil Wärme unter anderem auch die Eigenschaft hat nach oben zu steigen.
Heizt der Sitz auf der Beifahrer Seite auch so schlecht? Ich weiß. da sitzt du selten, wenn du fährst.
 
Everything is made in China 😂🤣😂

1640613039734.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist bitte ein seriöser Hersteller von Autos?
Einer kommt aus dem südlichen Deutschland. Hat die anderen Hersteller nicht verpfiffen wegen Absprachen bei Behältergrößen für die Ochsenpisse, und musste bisher keine Milliardenszstrafen zahlen wegen vermeintlich Suboptimalem Abgasverhaltens. Du weißt die Abgaslüge.
OK, kleine Ausrutscher (winzige) sind auch dort passiert.
 
Zurück