• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Knarzender Schnellspanner

Ein Rennrad, bei dem alle Komponenten dauerfest konstruiert sind, sieht aus wie ein Holland-Rad, fährt sich wie ein Holland-Rad und ist dann auch ein Holland-Rad mit einem sackschweren rennradförmigen Lenker. ;)

Das der Rahmen genau dort, wo für die Ausfräsung für's Schaltauge 1/4 des Materials entfernt wurde, gebrochen ist, zeigt nur den schwächsten Punkt des Rahmens auf. Ist soweit ja auch nicht verwunderlich, denn die andere Seite (ohne Ausfräsung) ist schließlich nicht gebrochen.

Es sei denn, das antriebsseitige Ausfallende wäre, proprotional der Schwächung durch die Ausfräsung, dicker ausgeführt. Dann wäre diese Stelle keine Fehlkonstruktion, sondern der Rahmen generell dem pfleglichen Umgang und den daraus abgeleiteten Belastungen des TEs nicht gewachsen.:bier:



LG
Live4Ever
 
Meint Ihr mit regelmäßigem Putzen und Polieren wäre das nicht pasiert?:)
Ist natürlich das Schlechtwetter/Winterrad, das nicht so die liebevolle Hingabe mehr erhalten hat wie früher.

Der Rahmen ist natürlich hin und auch mit Notschweisserei nicht wirklich und vertrauensvoll zu retten. Bin recht Sprintstark und hätte jetzt jedes Mal Sorge dass was schiefgeht (HR im Rahmen z.B.) will ich dann weder mir noch den Kumpels zumuten, die dann grade hinter mir sind.
 
Meint Ihr mit regelmäßigem Putzen und Polieren wäre das nicht pasiert?:)

Nein, natürlich nicht. Aber als Fahrer eines allermeist blitzblanken Renners ist das Lästern über schlechter geputzte Hobel eine weitere Belohnung für die unzähligen Stunden des Putzens. ;)

Obwohl, wenn man das Gewicht des Drecks von Deinem Winterrad berücksichtigt und vom Systemgewicht abzieht, liegt man belastungstechnisch vielleicht unterhalb der "Bruchbelastung" des Rahmens an dieser kritischen Stelle. Und dank besserer Aerodynamik wäre man auch noch 3km/h schneller - SCNR. :bier:


LG & Live4Ever
 
Ich sehe hier schon wieder die Kompetenzzentren des Forums über Konstruktionsmängel und Dauerhaltbarkeit schwadronieren.

Leute, das ist alles Quatsch! Habt ihr nicht richtig hingesehen? Der Bruch ist glasklar das Ergebnis mangelnder Pflege. Das Ausfallende ist einfach durchgegammelt.
Also @406heijn, geh mal in den Radkeller und putz den Rahmen blitzblank sauber und - schmeiß den dann auf den Müll.
 
als Fahrer eines allermeist blitzblanken Renners ist das Lästern über schlechter geputzte Hobel eine weitere Belohnung für die unzähligen Stunden des Putzens.

Gibt's noch eine andere? (Habe leider sehr wenig Erfahrung mit blitzblanken Rennern, irgendwas ist immer)
 
Weitere Belohnungen durch blitzblanken Renner:

- Mehr Aero => schneller
- Mehr BlinkBlink => unkundige Menschen halten einen für schneller & professioneller
- Mehr optische Inspektionen des Trainingsgeräts => Brüche werden schneller entdeckt
- Mehr Spass beim Reparieren "on the Road" => die weißen Rennklamotten bleiben sauber
- MEHR BEWUNDERNDE UND NEIDISCHE BLICKE VON FAHRERN MIT UNGEPUTZTEN HOBELN

LG & Live4Ever
 
Ich sehe hier schon wieder die Kompetenzzentren des Forums über Konstruktionsmängel und Dauerhaltbarkeit schwadronieren.

Leute, das ist alles Quatsch! Habt ihr nicht richtig hingesehen? Der Bruch ist glasklar das Ergebnis mangelnder Pflege. Das Ausfallende ist einfach durchgegammelt.
Also @406heijn, geh mal in den Radkeller und putz den Rahmen blitzblank sauber und - schmeiß den dann auf den Müll.

Den hier anwesenden Putzteufeln möge an dieser Stelle entgegen gehalten sein, dass der Rahmen durch übermäßige Pflege und durch Materialschwund beim Polieren dann wahrscheinlich an einer anderen Stelle gebrochen ware ;)
 
Materialschwund beim Polieren
Ist kein Problem, wenn man beim ersten Durchscheinen des Metalls nachlackiert, anstatt weiter (ab diesem Zeitpunkt tragendes) Material durch polieren abzutragen.
Die Gefahr ist jedoch nicht abzustreiten, mir ist am 1. April schon mal eine durchpolierte Kurbel in die Werkstatt getragen worden.
 
Zurück