• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Konkrete Konfliktsituationen im Verkehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und wahrscheinlich darf die weiter Autos bewegen.
 
Zu den ampelblockierenden Radfahrern übrigens noch: es gibt nicht gerade wenig Ampeln, die mittels Kontaktschleife oder Bewegungsmelder auf grün schalten und sonst dauerhaft Rot zeigen. Bei Radfahrern reagieren die meist erst, wenn sich diese mindestens Mittig auf Ihrer Spur aufhalten. Auf meinem täglichen Arbeitsweg habe ich z.B. so ein Bewegungsmelderexemplar, das auf Radler sogar erst reagiert, wenn man sich in der linken Hälfte der eigenen Fahrspur aufhält.

Der zuständigen Kommune ist das leider egal, bzw. auf beharrlichem Nachfragen wird man an die Fußgängerbettelampel auf dem Gehweg (nicht etwa Radweg oder Radfahrer frei) verwiesen, die man ohne Absteigen & Schieben gar nicht erreichen kann.

Natürlich stelle ich mich da dann entsprechend hin und natürlich sorgt das dann regelmäßig für ein voll-Gemein-dieser-Ramboradler-hält-sich-wohl-für-Ulle-und-hat-es-persönlich-auf-mich-abgesehen-und-nimmt-mir-mein-verbrieftes-Recht-bis-an-die-Haltelinie-vorzufahren-Hupen.
 
Hier eine Nachricht die mich doch etwas schockiert, ich fahre die Strecke auch öfters und weis nicht wie man da einen entgegenkommenden Radfahrer touchieren kann:(

http://www.rundschau-online.de/regi...i-unfall-in-mechernich-24193224?dmcid=sm_fb_p

Auf ner gerade Strecke einen Radfahrer auf der Gegenfahrbahn umfahren muss man erst mal schaffen. Vielleicht war der Radfahrer auch auf der falschen Fahrbahn bzw ist von der Strecke abgekommen? Die Beschreibung lässt ja vieles offen. Aber ist schon krass wie Rad und Auto aussehen... :(
 
Leider kann man aus dem Artikel nicht viel rauslesen.
Das mit den überholenden hab ich mind. 1mal die Woche im frühen Berufsverkehr . An anderen Tageszeiten ist das eigentlich nie.
Manche scheren wieder ein wenn sie merken das es eng werden könnte ,einige legen es aber bewusst drauf an und man kann dann nur noch aufs grün ausweichen.
 
Hatte ich zum Glück schon lange, lange Zeit nicht mehr. Als es mal passierte ist mir doch glatt die Trinkflasche entglitten, musste schließlich Ausweichen. Der Einschlag war zu hören. Kam aber keiner der was wollte.
 
Das tägliche Radfahren zur Schule hat dazu geführt, dass ich später meinen Führerschein in Rekordzeit und wenig Kosten erlangte :daumen:
Also mit Verkehrsregeln gabs da null Probleme (insbesondere Vorfahrtsregeln).
 
Nach ersten Angaben der Polizei hat die Pkw-Fahrerin eine Linkskurve geschnitten und den ihr entgegenkommenden Radfahrer dabei touchiert.
 
In den Momenten ist mir nicht nach zuprosten zumute .
Da signalisieren ich doch lieber das er den Scheibenwischer mal anmachen soll.
ich habe nicht zugeprostet ;-) mit dem "Entgleiten" der Trinkflasche habe ich denke ich mal deutlich signalisiert, was ich von der Aktion gehalten habe. Lass mal 0,5l Wasser bei 80km/h einschlagen - macht mindestens viel Krach - duck und wech.
 
Lange nichts Berichtenswertes gehabt! Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ist's aber mal wieder passiert.
Typisches Beispiel von Autofahren ohne zu denken.
Ich fahre einen Berg rauf - Außerorts, 5-6 % Steigung, kein Radweg vorhanden.
Kommt ein Auto von hinten und setzt zum Überholen an. Der Fahrer oder die Fahrerin hat auch mMn genug Seitenabstand zu mir gelassen, das war fast vorbildlich. Ganz und gar nicht vorbildlich war allerdings, dass das Manöver unmittelbar vor ein schlecht bis gar nicht einsehbaren Kurve stattfand. Und natürlich kam genau in dem Moment Gegenverkehr. Letztlich ist zwar nichts passiert, aber der Gegenverkehr wurde durch das Überholmanöver zu einer Vollbremsung bis zum Stillstand genötigt - quietschende Reifen inklusive. Da fehlten nur Zentimeter und es hätte gekracht.
Und weswegen? Weil der Überholende nicht bis nach der Kurve warten konnte. Das Beste ist ja noch das direkt nach der Kurve eine lange, über hunderte Meter einsehbare Gerade kommt, wo man - freie Strecke vorausgesetzt - völlig Gefahrlos hätte überholen können.
 
Nach ersten Angaben der Polizei hat die Pkw-Fahrerin eine Linkskurve geschnitten und den ihr entgegenkommenden Radfahrer dabei touchiert.
Durchgezogene Linie? OMG einfach unglaublich weswegen im Verkehr gestorben wird. Das Schneiden Vorsatz unter in kaufnahme andere zu schädigen. Sollte demnächst einfach nur noch ÖV fahren dürfen.
 
ich habe nicht zugeprostet ;-) mit dem "Entgleiten" der Trinkflasche habe ich denke ich mal deutlich signalisiert, was ich von der Aktion gehalten habe. Lass mal 0,5l Wasser bei 80km/h einschlagen - macht mindestens viel Krach - duck und wech.
Da wäre mir auch manchmal danach wenn mit über 100 Sachen und 30 cm Abstand überholt wird, obwohl auf hunderte Meter die Gegenfahrbahn frei ist. Mache ich aber nicht, da ich Schiss habe, dass die blöd abprallt und mir unters Rad fliegt.

Mir ist mal ein Skateboard unters Vorderrad gerollt, nachdem ich auf dem Radweg geklingelt habe ...
 
L
Ich fahre einen Berg rauf - Außerorts, 5-6 % Steigung, kein Radweg vorhanden.
....
Und weswegen? Weil der Überholende nicht bis nach der Kurve warten konnte.

Du warst einfach zu langsam bergauf ;)
Ne im ernst, eine sehr ähnliche Situation (nur mit 10-12% Steigung in einer langgezogenen Rechtskurve) habe ich auf meinem Arbeitsweg, da wird es 1 bis 2mal im Monat kritisch... Einmal hab ich reflexartig den linken Arm mit Handfläche nach Hinten rausgestreckt, als ein Überholender gerade den Motor aufheulen liess - irgendwie hatte ich wohl unbewusst akustisch wahrgenommen, dass da Gegenverkehr kommt (sehen konnte auch ich nicht um die Kurve...). Der ging voll in die Eisen und das zum Glück, der Entgegenkommende war viel zu schnell und satt über der Mittellinie unterwegs - die hätten sich wahrscheinlich auch ohne Überholmanöver gestreift.... Nach der Steigung kommt gleich eine Busbucht, da wartete doch der ausgebremste und ich dachte schon: o-oh, jetzt gibts ärger. Aber nichts da, der hat sich bei mir bedankt :)
 
Das sage ich schon seit Jahren, dass man in der Fahrschule mindestens mal 2-3 Stunden mit dem Rad durch die Stadt fahren müsste, alleine dass man mal ein Gefühl bekommt, wie das denn wirklich ist. Mir kommen täglich in Engstellen in denen ich vorfahrtsberechtigt bin Autos entgegen die zu mir maximal 30 cm Distanz lassen, wenn überhaupt. Die sehen, dass das noch passt wenn der Radfahrer bis auf 20 cm an die parkenden Autos ranfährt und ziehen durch.

Das hätte leider nicht viel Effekt, da man die Dooring-Gefahr nicht intuitiv wahrnimmt sondern nur durch schmerzhafte Erfahrung oder intensive, willentliche Beschäftigung mit der Theorie (so wie wir hier).
 
da hier grade leider wieder so traurige Dinge zu berichten sind. Laut Statistik bewegen wir uns pro 1 Mill gefahrener Personenkm schon ziemlich gefährlich Motorrad 45 Tote, Fußgänger 38, Radfahrer 30 je Mrd. Personenkm, Flugzeug, Bus, Bahn, Schiff alle < 0
 
Das hätte leider nicht viel Effekt, da man die Dooring-Gefahr nicht intuitiv wahrnimmt sondern nur durch schmerzhafte Erfahrung oder intensive, willentliche Beschäftigung mit der Theorie (so wie wir hier).
Das ist sicher richtig. Um Dooring geht es mir in erster Linie gar nicht, das ist mein geringstes Problem. Mir geht es mehr um Abstand halten. Hier mal ein übliches Beispiel von heute morgen, wie dicht Autos mir entgegenkommen, wenn sie ein Hindernis auf Ihrer Seite haben und trotzdem durchfahren. Ich hatte ingesamt ~1 Meter Platz. Irgendwie habe ich mich schon fast daran gewöhnt, dass das normal ist.

Bildschirmfoto 2016-06-09 um 08.45.01.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe nicht zugeprostet ;-) mit dem "Entgleiten" der Trinkflasche habe ich denke ich mal deutlich signalisiert, was ich von der Aktion gehalten habe. Lass mal 0,5l Wasser bei 80km/h einschlagen - macht mindestens viel Krach - duck und wech.
Ich hatte dich schon verstanden
 
Natürlich stelle ich mich da dann entsprechend hin und natürlich sorgt das dann regelmäßig für ein voll-Gemein-dieser-Ramboradler-hält-sich-wohl-für-Ulle-und-hat-es-persönlich-auf-mich-abgesehen-und-nimmt-mir-mein-verbrieftes-Recht-bis-an-die-Haltelinie-vorzufahren-Hupen.

Kein Vergleich zu den irritierten Blicken, wenn der Sensor Radfahrer komplett ignoriert, man alleine vorne steht und von hinten kommt nun endlich ein Auto, das man aber erst noch mit seltsamen Gebärden zum aufrücken auf den Sensor auffordern muss, da der Fahrer ausnahmsweise mal ein höflicher ist der eigentlich viel Abstand halten möchte. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück