• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Ich kann dem figaro nach empfinden. Hatte vier Umzüge innerhalb von zwei Jahren, das braucht einfach zeit ( und man findet die Hälfte dann nicht mehr). Und bis man dann wieder ne Struktur drinnen hat...herrje... Gute Nerven wünsche ich!
Sitze in der Krippe vor der Tür und hoffe, die babyprinzessin macht ihre Sache gut.... Wie es Mami geht is ja wurschd ;-)
Nee, das wird schon...
Ansonsten großartiges Wetter in der Landeshauptstadt, da wird heut Nachmittag der Spielplatz gerockt.
Sport-was ist das? Dank furchtbarer Nächte ( Kombination zahnen mit Husten ist echt übel, armes Mäuschen) komm ich auch nicht morgens aus dem Bett um um sechs im gym zu sein. Egal, meine zeit kommt schon wieder...
Einen schönen Tag euch allen!
 
Moinmoin.

Ich biete 7 Umzüge in 6 Jahren, glücklicherweise immer nur mein eigener Kram... Will gar nicht wissen, was sich da ansammelt, wenn man mal ein paar Jahre nicht mehr umgezogen ist... :rolleyes:

Hier regnet es in Ströhmen. Sogar so sehr, dass ich die Bahn zur Arbeit genommen habe. Dann eben heute Abend ein bisschen Stabi. Muss auch mal sein.
 
Eine Frage in die Runde mit der geballten Triathlonkompetenz und -erfahrung: Wann würdet ihr einen Neo ersetzen? Ich habe meinen im ersten Triajahr gekauft (2009), und das war damals ein günstiges Vorjahres- oder Vorvorjahresmodell (Aquasphere Manta). Nach 5 Jahren und einigen Wettkämpfen hat er doch gewisse Gebrauchsspuren, und als ich vor 2 Jahren mal einen anderen probegeschwommen bin (bei den Swimnights), war der gefühlte Unterschied dramatisch (Komfort, Gewicht, Material und scheinbar auch das Tempo im Freiwasser). Ich denke über einen neuen Neo nach, in direkter Nähe kann man bei den Swimnights immerhin die Sailfish-Produkte testen. Könnt ihr mir irgendwas empfehlen (wann ersetzen)?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es in den nächsten Tagen vielleicht regnet, werde ich mich heute nachmittags für 2 Stunden aufs Rad setzen.
Donnerstag Feiertag, mal sehen ob ich eine nette Veranstaltung finde.:idee:
 
Eine Frage in die Runde mit der geballten Triathlonkompetenz und -erfahrung: Wann würdet ihr einen Neo ersetzen? Ich habe meinen im ersten Triajahr gekauft (2009), und das war damals ein günstiges Vorjahres- oder Vorvorjahresmodell (Aquasphere Manta). Nach 5 Jahren und einigen Wettkämpfen hat er doch gewisse Gebrauchsspuren, und als ich vor 2 Jahren mal einen anderen probegeschwommen bin (bei den Swimnights), war der gefühlte Unterschied dramatisch (Komfort, Gewicht, Material und scheinbar auch das Tempo im Freiwasser). Ich denke über einen neuen Neo nach, in direkter Nähe kann man bei den Swimnights immerhin die Sailfish-Produkte testen. Könnt ihr mir irgendwas empfehlen?

Danke!

Ich würde schauen was dich am aktuellen Modell stört und im Endeffekt einfach vergleichen. Neben den Swimnights bietet z.B. auch Brandmüller regelmäßige Testschwimmen an. Bei Neos ist das glaube ich wie bei Laufschuhen: da helfen dir Empfehlungen nicht wirklich weiter, weil jeder Fuß, jeder Laufstil anders ist.
 
So langsam frage ich mich, was ihr bei eurem Umzug so treibt ...

So isses halt wenn man berufsbedingt in Etappen umziehen muss......aber das gröbste ist durch, jetzt steht "nur" noch das saubermachen der alten Wohnung an. Und ein paar Radteile muss ich ausm Keller noch rüber schaffen.
 
@Mad Max
Am schlimmsten finde ich, daß die Leute, die rechts wählen, anscheinend das Gefühl haben daß die Probleme, die sie haben, samt und sonders durch Europa bzw. die Bestimmungen, Verordnungen, Gesetze usw aus Brüssel verursacht sind. Auf die Idee, daß vieles bzw. sogar fast alles "hausgemacht" ist kommt keiner von denen. Warum auch, das hieße ja, sich mit eigenen Fehlern auseinander zu setzen und wer macht so was schon gerne? :mad:
 
@cube04
Naja, die Möbel waren in jeweils wenigen Stunden hier reingeschleppt und aufgestellt. Es ist halt der ganze Kistenkram, der so aufhält. Wir haben zwar alles beschriftet und vorher schwer ausgemistet, aber wenn man es jetzt hier in der neuen Wohnung ausräumt und nen Platz sucht rennste ständig hin und her.......wie @Nina1980 schon richtig geschrieben hat, bis da wieder Struktur drin ist dauerts :confused:

Ne Kundin meinte letztens, bei ihr stehen 6 Monate nach dem Umzug immer noch Kisten rum für die sie bisher keine Zeit hatte reinzuschauen. Die ist mit kompletter Familie ( 3 Kinder ) umgezogen und es war "ein Martyrium" :D Ne Woche fürs Kisten packen, mehrere Tage fürs hin-und herfahren und mit dem einräumen sind sie wie gesagt bis heute net fertig :D

Wenn ich alles zusammenrechne dann hat der Umzug bei uns komplett ca. 3 Tage gedauert. Waren halt 2 Wochen berufsbedingte Pause dazwischen! Und gestern musste ich alles alleine machen.....
 
Was man 2 Jahre nicht braucht = Grobmüll;)

Trenne mich aber auch schwer von Sachen:confused:

Tipp: wegschmeissen, ohne vorher in die seit Jahren nicht geöffneten Kisten reinschauen ... sobald man nachschaut was da eigentlich drin ist, findet man mit Sicherheit wieder Sachen die man bestimmt noch mal irgendwann brauchen könnte, falls... :cool:

JOE
ps...hab grad letzte Woche Kisten, die seit unserem Einzug im Keller waren genau so entsorgt...Einzug war Ende 2001 ... :D
 
Hmm so nach einigen Tagen im-Internet-gewühle frage ich dann doch mal die geballte Forenkompetenz:

Ich suche für Ende Oktober / Anfang November nach einem schönen Herbstmarathon.

Entweder: Ein mittelgroßer Städtemarathon in einer Stadt in der ich noch nicht war (~1000-5000 Teilnehmer)
Oder: Ein schöner Naturmarathon, der aber etwas mehr als Waldautobahn bieten sollte und auch ein paar Wellen haben darf. (~200-600 Teilnehmer)

Idealerweise nicht allzu weit (= mehr als 200-300km) von mir entfernt.

Habt ihr Tipps? :)
 
Hmm so nach einigen Tagen im-Internet-gewühle frage ich dann doch mal die geballte Forenkompetenz:

Ich suche für Ende Oktober / Anfang November nach einem schönen Herbstmarathon.

Entweder: Ein mittelgroßer Städtemarathon in einer Stadt in der ich noch nicht war (~1000-5000 Teilnehmer)
Oder: Ein schöner Naturmarathon, der aber etwas mehr als Waldautobahn bieten sollte und auch ein paar Wellen haben darf. (~200-600 Teilnehmer)

Idealerweise nicht allzu weit (= mehr als 200-300km) von mir entfernt.

Habt ihr Tipps? :)
Anfang November ist der Zeiler Waldmarathon. Sehr schöne Veranstaltung. Alles auf Waldwegen mit einigen hm. Bin ich schon oft mitgelaufen.
 
Moin,

@ Max, Position auffm Wahlzettel richtet sich nach dem Abschneiden bei der letzten Wahl - tendenz fallend.

Da habt Ihr doch noch Glück: In Essen sitzen getz 9!!! Parteien (nennen wir sie mal so;)) im Rat, davon 2!!! "rechte":eek: - Reps und die richtig braune Scheixxe ...

@ hoppel, Nice Route;), hat mich nur gewundert, das Ihr nicht variert. Gleicher Hin- und Rückweg:rolleyes: - Was habt Ihr gegen Kesbern/ Ihmert/ Affeln/ P´berg (entweder über Leveringhausen oder N´rade)??
O.k. - zurück wollt´ ich das auch nicht haben;)

Gruß

"ausmSauerland"
Wir haben doch an der Bigge etwas variiert :rolleyes:
Wollten auch Freitag nach der Arbeit und Sonntag nach dem Mittagessen den Weg des geringeren Widerstandes :D Plettenberg sind wir doch durch :cool: Ausserdem brausen wir gerne bei wenig Verkehr durchs Lennetal.
 
Hmm so nach einigen Tagen im-Internet-gewühle frage ich dann doch mal die geballte Forenkompetenz:

Ich suche für Ende Oktober / Anfang November nach einem schönen Herbstmarathon.

Entweder: Ein mittelgroßer Städtemarathon in einer Stadt in der ich noch nicht war (~1000-5000 Teilnehmer)
Oder: Ein schöner Naturmarathon, der aber etwas mehr als Waldautobahn bieten sollte und auch ein paar Wellen haben darf. (~200-600 Teilnehmer)

Idealerweise nicht allzu weit (= mehr als 200-300km) von mir entfernt.

Habt ihr Tipps? :)

Essen ist immer einer Reise wert, rund um den Baldeneysee und topfeben, einer meiner Lieblingsmarathons.
Arolsen bin ich auch schon 2 x gelaufen, sehr anspruchsvolle, aber traumhafte Runde nur durch den Wald. Einmal hatte ich auch Schnee, das muss beim Marathon ja nicht unbedingt sein :eek:

Eine Frage in die Runde mit der geballten Triathlonkompetenz und -erfahrung: Wann würdet ihr einen Neo ersetzen? Ich habe meinen im ersten Triajahr gekauft (2009), und das war damals ein günstiges Vorjahres- oder Vorvorjahresmodell (Aquasphere Manta). Nach 5 Jahren und einigen Wettkämpfen hat er doch gewisse Gebrauchsspuren, und als ich vor 2 Jahren mal einen anderen probegeschwommen bin (bei den Swimnights), war der gefühlte Unterschied dramatisch (Komfort, Gewicht, Material und scheinbar auch das Tempo im Freiwasser). Ich denke über einen neuen Neo nach, in direkter Nähe kann man bei den Swimnights immerhin die Sailfish-Produkte testen. Könnt ihr mir irgendwas empfehlen (wann ersetzen)?

Danke!

Jetzt !!! :D:D:D
Ich wette du wirst in einem neuen, wahrscheinlich viel geschmeidigeren Neo viel besser schwimmen. Meiner ist von 2011 und ist noch ok, aber damals waren es auch Welten zu meinem vorherigen Neo. Die Flexibilität in den Schultern und Armen ist mittlerweile viel besser. Dadurch ermüdet man auch nicht so schnell in den Schultern und Armen.
Du hast ja alle Möglichkeiten zum probeschwimmen bei den Schwimnichts *neid* probier einfach ein paar Wochen lang immer ein anderes Modell. Es muss ja nicht das teuerste sein. Ich denke grad bei nicht sooo guten Schwimmern *hüstel* macht das einiges aus. Ich habe es von den Zeiten her gemerkt.

@Moeppes Startnummern für Hannover sind draussen :daumen: ich habe die 1139 Startgruppe 10
 
Zurück