• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kette nach Verschleiß von 0,5 oder 0,75 tauschen?

Sina_1983

Neuer Benutzer
Registriert
6 März 2013
Beiträge
27
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich habe von Parktool diese Messlehre, die auch wie andere 2 Seiten hat. Eine Seite hat 0,5mm und die andere 0,75mm zum Messen. Nach geschätzten 500km wird die 0,5mm Seite durch die Glieder falle. Habe gerade mal 1300km hinter mir. Möchte aber ungern die Kassette vorzeitig ruinieren und das hab ich schon häufig getan.

Bin mir unsicher, ob nun für Shimanos 105er Ketten die 0,5 oder die 0,75mm gelten?
 
Nach 500km soll die Kette bereits verschlissen sein ?! Also afaik gelten 0,075mm bei Alu-Ritzeln und 0,1mm bei Stahlritzeln.
 
Also ich kenne zwar nicht die genauen Richtwerte aber nach 500km darf eine Kette eigentlich nicht verschlissen sein, ich wechsel nach 3000-5000km.
 
Ich hab meine Campagnolo Chorus Kette nach ca. 4400 km erneuert...

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 2
 
er hat bisher 1300 runter und meint, die Kette hält noch 500km... ist aber wirklich nicht sehr viel.
 
Moin Sina_1983,

für die Aluritzel nimmt man die 0,075 mm. Eigentlich kann eine Kette nach 1.800 km nicht runter sein und ich vermute die 0,05 mm, die Du in 500 km erwartest werden auch nicht eintreten. Die Ketten längen sich im Anfang schneller. Außer Du hast Kraft ohne Ende, fährst immer möglichst großen Kettenschräglauf und auf Sandwegen.
Einige Infos: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/einige-fragen-zum-kettenwechsel-zeitpunkt-etc.52062/page-2

er hat bisher 1300 runter und meint, die Kette hält noch 500km... ist aber wirklich nicht sehr viel.
Sie hat bis her 1300 km gefahren.;)
 
Danke!
Exakt, ich erwarte noch 500km fahren zu können, reine Schätzung. Dann hätte ich so knapp 1800 km drauf insgesamt, was auch nicht viel wäre, aber bei mir irgendwie nichts Außergewöhnliches. Ich fahre relativ viele Runden auch im Regen. Trotz Pflege halten meine Ketten nie ewig, aber tatsächlich bezieht sich meine Schätzung darauf, dass die Verschleißlehre nach 500km bei 0.5mm durchfallen könnte. Ich habe Alu Ritzel, also richte ich mich nach den 0.75 mm, dann dürfte sie auch noch ein weilchen länger halten. Dass sich gerade am Anfang die Ketten mehr längen, wusste ich nicht.
 
Ich hab meine Campagnolo Chorus Kette nach ca. 4400 km erneuert...

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 2

Schön!
Ich habe meine Shimano Ultegra erst nach 3400 erneuern müssen!

Und gekostet hat die 16 Euro!
















Aber....was hat das damit zu tun, wieviel MM Spiel die hatte? Wievile hatte denn die Campa Kette Spiel?
Meine Ultegra hatte 0,8mm.
 
Schräglage der Kette erhöht auch den Verschleiß. Also damit meine ich wenn man z.b. vorne groß und hinten groß radelt

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 2
 
Schräglage der Kette erhöht auch den Verschleiß. Also damit meine ich wenn man z.b. vorne groß und hinten groß radelt

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk 2

Ja!

Und sand auch.
Aber auch Wasser.

Und viel Kraft auch.

Steht aber schon alles oben!

Was kostete denn die Campa Kette?
Und wieviel mm hatte Sie?
 
Habs geggogelt!
:eek::eek:

Über 30-35 Euro!!!
Da muss die dann ja auch lange hlaten, kostet je mehr als das doppelte, wie ne Shimano!!

4400/3400= 1,29

1,29x16= 20,64 dürfte Campa nur kosten.
Campa ist teurer, selbst wenn sie etwas länger hält!
 
Da fragt jemand höflich nach der korrekten Nutzung einer Messlehre und hier wird wiedermunter über Campa vs. Shima diskutiert.... Regnet es bei Euch?:rolleyes:
 
Da fragt jemand höflich nach der korrekten Nutzung einer Messlehre und hier wird wiedermunter über Campa vs. Shima diskutiert.... Regnet es bei Euch?:rolleyes:

Jau!
hier ist Nieselregen!

Laange Tour heute Morgen istr verschoben auf Nachmittag!

Aber...regnets bei Dir auch?

Oder warum erklärst DU nichts Ontopic ?
 
Habs geggogelt!
:eek::eek:

Über 30-35 Euro!!!
Da muss die dann ja auch lange hlaten, kostet je mehr als das doppelte, wie ne Shimano!!

4400/3400= 1,29

1,29x16= 20,64 dürfte Campa nur kosten.
Campa ist teurer, selbst wenn sie etwas länger hält!

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wenn hier eine Campa-Kette zum Vergleich heran gezogen wird, dann sollte das günstige Veloce-Version sein, die gibt es um die 22,-EUR und nicht die teuere Chorus oder Record, hier spricht ja auch niemand von Dura-Ace Ketten. Und die Campa-Ketten halten schon wesentlich länger als die von Shimano, ich fahre die Ketten am RR im Schnitt um die 5000Km, am Crosser etwas weniger, eh klar.
 
Wenn Sina_1983 vorzeitig die Kassette verschlissen hat, scheint das daran zu liegen, dass sie ( wenn es wirklich stimmt) Alu Ritzel hat, die nun mal deutlich schneller verschleißen als Stahlritzel. Die großen Alu-Kettenblätter hingegen halten lange durch.

Zu viel über den Kettenverschleiß nachdenken, zuviel daran herumpflegen oder jeglicher andere Bohei führt ebenso, meist eher gefühltem, schnelleren Verschleiß. Will sagen: ich gehe davon aus, dass Ketten und Ritzel oft genug viel zu früh weggeschmissen werden.............

Eine Shimano 105 Kette der letzten Generation hat eine UVP von 35,- Euro. Dass einem OEM Ware und Lockangebote hinterhergeschmissen wird, darf den Kunden freuen. Mit anderen Marken wird eben nicht so umgegangen. Insofern relativiert sich schon auf mehrfache Weise der Preis/ Leistungsunterschied.
 
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Wenn hier eine Campa-Kette zum Vergleich heran gezogen wird, dann sollte das günstige Veloce-Version sein, die gibt es um die 22,-EUR und nicht die teuere Chorus oder Record, hier spricht ja auch niemand von Dura-Ace Ketten. Und die Campa-Ketten halten schon wesentlich länger als die von Shimano, ich fahre die Ketten am RR im Schnitt um die 5000Km, am Crosser etwas weniger, eh klar.

Prinzipiell stimme ich dir zu, allerdings kostet die Veloce Kette mittlerweile eher so um 30Euro...
 
Lustig, wie man sich so von der Rennradbravo verleiten lassen kann........ als ob die nun vertrauenswürdiger ist, als das eigene Urteilsvermögen.....

Aber um mal fair zu sein: Der Ruf, Campa Ketten halten länger, ist auch erstmal nur eben der "Ruf". So ganz von ungefähr kommt der nicht, Campa Ketten, die richtig "runter" waren habe ich auch erst nach wirklich langen Laufleistungen erlebt. Nur ob das wirklich repräsentativ ist?

In der Realität habe ich aber schon Ketten ( 105) erlebt, die trotz "Testsieg" schon nach wenigen Wochen ganz klar "fertig" waren. Allerdings: im Winter bei täglicher Benutzung. Und umgekehrt auch welche, die den Campa in nichts nachstanden. Aber die ist, weil man die so bllig bekommt, auch entsprechend beliebt, kommt einem auch häufiger in die Finger.

Auch bei den nicht so gut weggekommenen KMC oder Connex Ketten habe ich keine wirklich gravierenden Unterschiede feststellen können. Muß dazu sagen, dass ich nicht nur meine Ketten zu wechseln habe.......

Die Dauer des Einsatzes einer Fahrradkette ist erheblich von der Witterung, der Fahrweise, den verwendeten Reinigungsmitteln ( blitzeblank aber schnell im eimer :D)und eben der Überzeugung des Fahrers sowie seiner Furcht um die Kassette abhängiger, als von der Marke und dem Preis.

AlexExtreme: Die Veloce Ketten kosten nicht mittlerweile um 30 Euro, sondern üblicherweise. Der UVP liegt um 40 Euro.........
 
Zurück