• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France - Prolog: Basebars UCI-konform?

axti

Mitglied
Registriert
29 April 2010
Beiträge
32
Reaktionspunkte
8
Beim TdF-Prolog heute sind mir die Basebars der Zeitfahrmaschinen aufgefallen.

Aus aktuellem Anlass muss ich mich gerade mit den UCI-Rules beschäftigen. Für die Basebars gilt ja auch die 3:1-Regel: max. Verhältnis der Rohrquerschnitte von Rahmen, Sattelstütze und Lenker 3:1, Maße mind. 2.5cm und max. 8cm, Ausnahmen nur für Sitz- und Kettenstreben (dürfen minimal 1cm haben).

Sehr viele Basebars beim Prolog kamen mir sehr, sehr dünn vor. Ob damit 3:1 überschritten wurde ist schwer zu sagen, aber sie kamen mir auf jeden Fall dünner als 2.5cm vor. Damit verletzen sie doch die UCI-Regel...

Was meint ihr? Oder kapiere ich die UCI-Regel nicht?

axti
 
Für den Lenker wird die 3:1 Rege angewandt, es gibt aber keine ausdrückliche Mindestbreite des Profils, wie bei Rahmenrohren/Sattelstützen.
 
Ok, danke für das Feedback.

Dann frage ich mich, warum ein FSA Vision Alloy:

http://university.tri-sports.com/wp-content/uploads/2011/03/13-15.jpg

mit 1.6cm minimale Dicke und 3.5cm maximale Breite (Verhältnis ca. 2.2:1) angeblich non-compliant sein soll (war irgendwo zu lesen, müsste ich wieder suchen). Wenn es nur um 3:1 geht, erfüllt er ja die UCI-Regel.

Irgendeine Idee, warum die aktuelle Version des Vision extra "UCI" im Namen hat?

http://www.bike24.net/1.php?content=8;navigation=1;product=4612;page=1;menu=1000,4,133,31;mid=77;pgc=21:89

Er scheint mir etwas dicker zu sein. Ob es 2.5cm sind kann ich in ein paar Tagen sagen, habe ihn mal bestellt. Aber lieber wäre mir natürlich ich müsste den Lenker nicht wechseln...

axti
 
Also der erste Lenker ist UCI konform(die Frage bleibt woher du das Gegenteil mitbekommen hast). Diese neuen aus einem Rohr geformten kamen auch erst nach dieser neuen Anwendung der Regel auf den Markt. Die Basebars, die jetzt nicht mehr konform sind werden nicht mehr hersgestellt, sie haben so ausgesehen, wie bei dieser Einheit der Basislenker:
http://www.visiontechusa.com/products/481/TriMax-Si-R-Bend

Diese Einheit war übrigens um 2004,2005,2006 rum der meist gefahrene Lenker bei den Profis, (Nur die Armschalen waren nicht die serienmässigen breiten und dicken, sondern die "micro" von Vision). Wie man heute weiß, war das höchst illegal.
 
Verhältnis maximal3:1, d.h. von 1:1 bis 3:1
ab 1.1.13 alles nur noch mit UCI-Siegel im Lizenzbereich
 
Also der erste Lenker ist UCI konform(die Frage bleibt woher du das Gegenteil mitbekommen hast).

Wie gesagt, müsste ich wieder suchen...aber evtl. war da auch ein anderes Modelljahr gemeint, die Ausstattung ändert sich ja auch von Jahr zu Jahr etwas (obwohl glaube ich schon von "Vision Alloy" die Rede war...).

Ich verlasse mich jetzt mal auf Eure Aussage, dass nur 3:1 und keine Mindestdicke gilt - wenn's dann schief geht berufe ich mich auf Euch ;-)

axti
 
Wir sind uns nie begegnet!;)

Wer weiß :rolleyes:

Kurzes Update: habe die Woche den neuen Lenker bekommen:

https://www.bike24.net/1.php?conten...12;page=1;menu=1000,4,133,31;mid=77;pgc=21:89

der ja, wie geschrieben, "UCI" im Namen trägt. Und wie inzwischen schon vermutet - es ist exakt der gleiche wie ich ihn schon habe (http://university.tri-sports.com/wp-content/uploads/2011/03/13-15.jpg).

Da hat mich einfach die Beschreibung auf der Cervelo-Seite ("Vision Alloy Basebar") in die Irre geführt.

Lenker geht zurück, Thema erledigt. Danke an alle Beteiligten :)

axti
 
Zurück