• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Peugeot-Aufbau-Thread

AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Danke für die Tipps!

Der Sattel und die Griffe sind ja schick! :love:
Kommen auf meinen Wunschzettel. Bis dahin wird ein alter Sattel mit Kunstleder neu bezogen. Quasi als Übergangsmodell. Und Versuchskaninchen. :D

Ich hab einen Seitenläuferdynamo (danke, das Wort hat mir gefehlt!).

Chris, wo siehst du auf dem Bild denn eine Dynamo-Befestigung? Dieses komische U-Profil, dass da angeschweißt ist? Erschließt sich mir nicht, wie ich den Dynamo da dranfriemeln soll.

Danke für die Modellbezeichnung. Werd ich gleich mal googlen. ;)
Hatte ja auf Baujahr 89 getippt.

Was war denn an der Positron anders, dass die keinen Gegenhalter braucht?

Ich hab mal an meinem Pegasus geschaut, dass hat auch keinen Schaltzuggegenhalter, dafür aber so eine Art "Kabelbinder" für diesen Zweck mit Shimano-Schriftzug. Weiß jemand, wie das heißt?

@Reynolds
Woher stammt denn dass Foto vom Lampen-Dynamo? Der gefällt mir außerordentlich gut. Und ob vorne oder hinten ist wurscht, die Lampe vorn muss ich eh versetzen, damit der Korb passt.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Chris, wo siehst du auf dem Bild denn eine Dynamo-Befestigung? Dieses komische U-Profil, dass da angeschweißt ist? Erschließt sich mir nicht, wie ich den Dynamo da dranfriemeln soll.
Ich hab' hier zufällig gerade genau so etwas liegen ... :) In den Schlitz wird eine M 6-Sechskantschraube gesteckt, und dann kommt da ein U-förmig gebogenes kleines Teil drauf, dann der Dynamo(halter), dann eine Zahnscheibe, dann die Mutter.

Was war denn an der Positron anders, dass die keinen Gegenhalter braucht?
Die war ein "geschlossenes System", mit durchlaufender Zughülle, weil da ein fester Draht am Schaltwerk zog und drückte ...

Ich hab mal an meinem Pegasus geschaut, dass hat auch keinen Schaltzuggegenhalter, dafür aber so eine Art "Kabelbinder" für diesen Zweck mit Shimano-Schriftzug. Weiß jemand, wie das heißt?
Positron-Schelle ... :p Davon braucht man drei große, eine mittlere und eine kleine (letztere für die Kettenstrebe).
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Ich hab' hier zufällig gerade genau so etwas liegen ... :) In den Schlitz wird eine M 6-Sechskantschraube gesteckt, und dann kommt da ein U-förmig gebogenes kleines Teil drauf, dann der Dynamo(halter), dann eine Zahnscheibe, dann die Mutter.

Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. Bin jetzt k.o. Aber der Fortschritt heute kann sich sehen lassen. :cool:

Positron-Schelle ... :p Davon braucht man drei große, eine mittlere und eine kleine (letztere für die Kettenstrebe).

Verdammt! :o

Kann ich eine Endhülse einfach mit einem Kabelbinder an der Strebe festmachen?
Sonst sind wir doch wieder beim Singlespeed. Und das ist immer noch äußerst unpraktisch. :rolleyes:


Edit: Danke für das Video! An der Gabel vorne ist auch irgendwas angeschweißt, ich weiß aber nicht genau, wofür das da ist.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Zuganschläge für die Kettenstrebe gab es auch einzeln. Und es gibt sie wahrscheinlich noch bei alteingesessenen Fahrradhändlern und verschiedenen Bastelkellern.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Ich hab mal Spaßeshalber bei scheunenfun und velo.classic angefragt.
Vieleicht haben die ja sowas rumfliegen.

Ui, kann man da anfragen? Wusste ich gar nicht. Sagst du mir Bescheid, wenn du Antwort hast? Das wär super! Ich liebe die Forums-User hier. :)

Für alle Fälle hab ich mir mal eine Übersetzung für eine Singlespeed-Zwischenzeit rausgesucht (46-16 bzw. 46-18). Falls sich die Suche nach dem Gegenhalter hinzieht, ich aber ansonsten fertig bin. :p

Falls jemand so eine Dynamo-Scheinwerfer-Kombi entdeckt: bitte Bescheid sagen. Gefällt mir immer besser. :)


Nach ein bisschen Gebastel heute morgen ist dies der Zwischenstand:

IMG00246-20110529-1032.jpg


Eigentlich wollte ich den Sattel ja in hellblau und hab testweise mal das Kunstleder angehalten. Auf dem Bild finde ich die Farbe zu dominant, der Rest des Rades geht irgendwie unter. Oder wie seht ihr das?

(Ich muss auch erwähnen, dass die Züge bereits hellblau werden UND die Reifen einen hellblauen Streifen haben. Zu viel des Guten? )

IMG00247-20110529-1033.jpg


Und die Frage aller Fragen: Griffe oder Lenkerband? Ich tendiere ja eher zu Lenkerband, weil es sich angenehmer anfühlt. Aber passt das überhaupt beim Trainingsbügel?
In dem Video ist ja welches dran, das scheinen mir aber auch richtige Rennradbremshebel zu sein.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

sollte man den montagearm nicht lieber am rahmen befestigen? dort an der sattelstange bekomm ich irgendwie ein ungutes gefühl beim anschauen...
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Mach ich!

Blau ist gut, nur leider passt das Blau von dem Sattel nicht zum Blau auf dem Rahmen.....das ist bei der Farbwahl das größte Problem. Das Blau am Rahmen sieht mir eher wie ein Türkisblau aus...

Übersetzung: Wenn, dann würde ich 46-18 nehmen. Sonst ist schieben angesagt.

Wald-Korb: Richte den Korb so aus, dass er genau waagerecht ist, wenn das Rad auf der Erde steht. Nicht waagerecht am Montageständer.;)

Ehrlich gesagt würde ich bei den Bremshebeln eher zu Griffen tendieren.


Ansonsten kann sich das ja alles schonmal sehen lassen.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

sollte man den montagearm nicht lieber am rahmen befestigen? dort an der sattelstange bekomm ich irgendwie ein ungutes gefühl beim anschauen...

Warum? Ist ja vermutlich keine Karbonstütze. Ich habe mal ein Motobécane längere Zeit am Sitzrohr eingespannt und das hat mir die Banderole zusammengeschoben:heul:
Drei Wochen umgedreht eingebaut hat fast gut geholfen. Naja
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Auf dem Bild finde ich die Farbe zu dominant, der Rest des Rades geht irgendwie unter.

Haste recht.

Zu viel des Guten? )

Ja. Aber probier's doch einfach:)

Und die Frage aller Fragen: Griffe oder Lenkerband? Ich tendiere ja eher zu Lenkerband, weil es sich angenehmer anfühlt.

Lenkerband funktioniert gut, wenigstens mit Rennbremshebeln ist das meine Erfahrung. Besser aussehen tut es sowieso und vergrößert außerdem die Zahl der Griffpositionen.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Sieht schonmal ganz amtlich aus. Die Bremshebel würde ich aber kpl. unter den Lenkre drehen, das halte ich für die ergonomischste Stellung.
Bei diesen Hebeln und dieser Lenkerform würde ich mich für ein paar hübsche Lenkergriffe entscheiden.
Wie ist denn der GT montiert? Auf den Bildern sieht man das nciht so gut, mir scheint aber, da fehlt noch die Verstrebung zum Bremssteg. Täuscht das nur oder ist da wirklich keine?
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Erstmal vielen Dank an alle für die Blumen! :)

Hab ja auch wochenlang fleißig recherchiert, mich inspirieren lassen, Teile und Idee gesammelt. Vor allem Lovely Bicycle und The Mixte Gallery möchte ich nicht unerwähnt lassen.

Dann sind wir uns ja einig, dass die Lederfarbe nicht zum Rad passt. Vielleicht lass ich erstmal schwarz. Mittelfristig werde ich diese gefühlt 5 kg schwere Sattelkonstuktion wohl aber tauschen. Auch wenn der bequem ist. :p


@Reynolds
Den Korb muss ich eh wieder demontieren. Hab vergessen, dass ja noch der Bremszuggegenhalter an den Schaft muss. :o

@jujuu
Das mit dem Ständer hält schon. Zumindest hängt es noch. ;)

@Bonanzero
Der GT müsste eigentlich noch tiefer, dann liegen die Streben mit den Gummistopfen hinten auf den Rohren auf. Muss ich mal schauen, ob ich den noch etwas versetzten kann. Strebe zum Bremssteg hat der keine, der ist an den Schutzblechösen und am Schutzblech selbst angescharaubt. Aber der sitzt schon fest, sieht nur nicht so aus.

Und die Position der Bremsgriffe wird nach der Probefahrt festgelegt. Ich dreh sie so, wie es für mich am bequemsten ist.


Ob die Bremsgriffe bleiben weiß ich noch nicht. Wenn ich weiß, was drankommt, entscheide ich über Griffe vs. Lenkerband. Griffe mag ich halt nicht gerne, die sitzen grundsätzlich immer da, wo ich nicht greifen möchte.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Warum nimmst du nicht einen Gegenhalter, den man nachträglich über dem Steuersatz mit einer Schraube an dem Vorbau montiert? Kriegt man in jedem Radladen.

Dann nicht vergessen. Erst die richtige Vorbau und Lenkerposition einstellen und dann den Korb montieren. Sonst machst du das Spielchen noch ein paar mal. Ging mir zumindest bei dem Rad meiner Frau so...!:p
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Danke für den Hinweis. Du hast mir mindestens 2 Demontage/Montage-Runden erspart. :o :p

Öhm, ich war hier in 2 Läden und die haben gekuckt wie ne Kuh wenns dimmelt wie man hier so schön sagt. ;)
Also hab ich den Gegenhalter bestellt. Internet machts möglich.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Nachdem der hellblaue Sattel gestorben ist, liegäugele ich ein wenig mit Brooks (die ja wegen hellblau vorher aus der Auswahl fielen).

Woher weiß ich denn, welcher Sattel von denen auf eine 24,0 mm Sattelstütze passt? Ich blick da nicht durch.


Und: dank der Hilfe hier im Forum und der Teile, die jetzt zu mir unterwegs sind, kann es am Wochenende mit dem Aufbau weitergehen. Danke an alle! :)
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Entweder du nimmst eine Kerzenstütze und verwendest einen Sattelklemmbolzen oder du besorgst dir eine 24er Patentsattelstütze.
Was mir persönlich besser gefällt.

Welchen Brooks hast du denn ins Auge jefasst?
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Gibts Patent auch in 24 mm? Muss ich mal vor Ort eroieren.

Ich dachte an einen Flyer in schwarz und dann passende Griffe oder so.
Die endgültige Entscheidung treffe ich aber erst nach einer Probefahrt denke ich, wenn ich weiß, ob ich aufrecht oder sportlich sitze.

Gefedert dürfte für die hiesigen Straßenverhältnisse schon angemessen sein und es soll ja ein Alltags-, kein Sportrad werden.

Oder wie siehst du das?
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

Mir fällt gerade auf, dass die 24er Patentstützen in Gold aufgewogen werden....dann doch eine Kerze mit Sattelkloben. Die ist in 24mm aber auf jeden Fall verfügbar. Als Sattel würde ich den B17S nehmen (Die Frauenversion des B17). Der Flyer wirkt durch die Federn mitunter etwas klobig. Der B17S ist auch sehr bequem (aber erst nach der Qual beim einsitzen:D). So habe ich das von meiner Frau gehört.
 
AW: Peugeot-Aufbau-Thread

... mich würde interessieren, ob eine Dame den Flyer überhaupt zum "federn" bringt ... oder ob die Federn für ein Damengewicht nicht viel zu hart sind?
 
Zurück