• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

modernes Rennrad aus Stahl?

AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Da er die Preisliste von der Seite genommen hat, unverbindlich aus der Erinnerung: gut über 1k als Anfang, ich weiß aber echt nicht mehr, ob das schon Edelstahl war. Natürlich mit Schnickes, Polieren etc. nach oben offen.

Norwid baut aus dem gleichen Rohrsatz (P&P Noblex) wie Marschall den "New Line" Grundmodell laut Preisliste 2007 für 1149 Euro.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Hier nochmal was aus der "billigen" Kategorie:

Von Fort, Tschechei. Die heißen jetzt INTEC, der F5-Rahmen, inkl. Gabel 365 Euro:

http://www.bikebude24.de/product_info.php?products_id=1310&XTCsid=ulj8v3lhd29lvpsfs6f6ji37a4

Wenn es etwas mehr in Richtung Reise-Rennrad gehen darf, dann gäbe es noch das Hardo Wagner Tracer:
Das kann man durchaus recht Rennrad-mäßig aufbauen.
Das Fahrverahlten ist absolut rennrad-like (zumindest bei meinem Modell von 99 ist das definitiv der Fall, und soweit ich weiß ist das unverändert), denn der Steuerrohrwinkel ist recht steil.
Akuteller Rohrsatz ist derzeit wohl Dedacai SAT 12.5, also durchaus hochwertig.
Es gibt den Rahmen wahlweise für 26 oder 28 Zoll-Röder.
http://www.rad-spannerei.de/hardo-wagner-raeder.php
http://www.high-tech-radsport.de/14.htm
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Das Betty Leeds spricht mich am meisten an und ist preislich auch relativ vertretbar.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Schau dir mal Tommasini an.
Für mich die erste Adresse, wenn's um Stahl geht.

Da findest du ganz klassische Rahmen, gemufft, mit 1".
Und auch modern, lackiert, 1-1/8".
Beides mit viel Erfahrung und Tradition.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Danke erstmal für die ganzen Antworten.
Das Betty Leeds spricht mich am meisten an und ist preislich auch relativ vertretbar.
hmmmm.....Rahmen von der Stange, mit einem Preis für dens Maß gibt....zugegeben, Image/Marketing unschlagbar.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Die gut 1000 Euro für das Betty Leeds sind auch recht hoch anggesiedelt. Dafür kriegt man durchaus auch was italienisches oder sogar auf Maß.........
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Für Maß würde ich auf die Italiener pfeifen. Wenn schon, dann in die lokale Wirtschaft mit dem Geld. Maßkonfektion (ausmessen lassen, in PIS.. nähen lassen, Päckchen auf und gut) mach ich mit Hemden, nicht mit Rädern.
Und 'nen Zona mit Tusk (aber ohne Schnickes) müsste es für das Geld bei Sven geben.

Edit sagt, lagaffe hat recht. Aber Zona ist allemal genausogut wie das was die heroes schweissen lassen.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Spirit ist vielleicht optimistisch, aber Zona oder Reynolds 631 für 800,- ist bei so manchem Rahmenbauer auf jeden Fall drin.

Wenn man bei der Ausstattung etwas bescheidener ist, kann man auch die 2000,- gesamt halten.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Könntet ihr mir denn bitte ein paar Adressen von Rahmenbauern geben, die was in der Richtung bauen?

gruß
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Die gut 1000 Euro für das Betty Leeds sind auch recht hoch anggesiedelt. Dafür kriegt man durchaus auch was italienisches oder sogar auf Maß.........

Ich meine mitbekommen zu haben, dass diesen Rahmen der Bendixen baut?!?
Also deutscher Rahmenbau - was den Preis zweifellos erklären würde.

www.bendixen-bikes.de
Ein Reise-Renner vom Kai Bendixen war auch mal in der Tour im Test.
Bendixen macht wohl Fillet-Brazed, Gemufft oder WIG-geschweißt. Letzteres könnte den Rahmen sicher billiger machen, weil weniger arbeitsaufwendig??

Hier nochmal ein paar weniger bekannte Adressen, vielleicht sind die billiger???
Die kenne ich aber nur von der Ausstellung für Handgemachte Räder in Schwäbisch Gemünd, weiß sonst nichts drüber.

GEBLA (Georg Blaschke Rahmenbau)
www.gebla.de

Neueck Custombikes
www.neueck-custombikes.de
Den Fillet-Brazed-Rahmen, den er auf der Messe hatte sah aber eher wie geschweißt aus. Da würde ich dann auch lieber beim Schweißen bleiben ;)
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Die Fixie inc. Rahmen kommen wohl alle aus Taiwan.

Auch der Betty Leeds.

Auf der Seite von Bendixen ist aber eine Designradstudie [sic] von Fixie inc. zu sehen, ein Rahmen für Gates Riemenantrieb, zu sehen, die aus seinem Haus kommt.

WIG-Schweißen ist billiger als gemufft oder gar auftragsgelötet. Allerdings begonnen geschweißte Maßrahmen auf Maß im Allgemeinen bei etwa 800 euro.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Die Fixie inc. Rahmen kommen wohl alle aus Taiwan.

Auch der Betty Leeds.

Auf der Seite von Bendixen ist aber eine Designradstudie [sic] von Fixie inc. zu sehen, ein Rahmen für Gates Riemenantrieb, zu sehen, die aus seinem Haus kommt.

WIG-Schweißen ist billiger als gemufft oder gar auftragsgelötet. Allerdings begonnen geschweißte Maßrahmen auf Maß im Allgemeinen bei etwa 800 euro.

Bei den Preisen von Fixie INC ein Grund mehr einen Rahmenbauer zu wählen der auch hier schweißt. Das WIG-schweißen prinzipiell einfacher ist als Muffen glaube ich auch nicht. Bei Rohrsätzen wie Spirit mit max. 0,5 mm Dicke ist das WIG schweißen sehr schwierig und sicher zeitaufwendiger als ein gemuffter Zona-Rahmen.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Bei den Preisen von Fixie INC ein Grund mehr einen Rahmenbauer zu wählen der auch hier schweißt. Das WIG-schweißen prinzipiell einfacher ist als Muffen glaube ich auch nicht. Bei Rohrsätzen wie Spirit mit max. 0,5 mm Dicke ist das WIG schweißen sehr schwierig und sicher zeitaufwendiger als ein gemuffter Zona-Rahmen.

Der Ausdruck billiger als war auch unglücklich gewählt. Im Prinzip hast Du recht:

WIG-schweißen von dünnwandigen Rohren will gekonnt sein. Und gemufft ist einfach mehr Materialaufwand.
 
AW: modernes Rennrad aus Stahl?

Ich lasse mir gerade eines von Cicli Barco aus Italien bauen. Stellen nach Maß her und haben vernünftige Preise. Mein Columbus-Spirit mit Karbongabel wird um die 1000 Euro kosten. Ein Stahlrahmen mit Muffen und Stahlgabel ca. 800 Euro. Zudem kann man persönliche Vorschläge für die Lackierung und Decals mit einbringen. Die Qualität der Brüder Barco ist sehr gut. Bauen im Auftrag von einigen italienischen Spitzenmarken.
Auch dieses seltsame Teil kommt aus ihrer Werkstatt:
http://www.luxist.de/luxist/wp-content/uploads/2010/10/rad8ctfmaserati.jpg

Ähnliche Preise hat Vetta (ebenfalls aus Padua).
 

Anhänge

Zurück