• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Übersetzung für Berge

AW: Übersetzung für Berge

53/39 und 12/27 und du solltest mit ein bisschen Training überall hochkommen :)

Seh ich auch so. Nur für das Training auf Malle im Frühjahr nehme ich mein Winter und Malle Trainingsrad mit Compakt-Kurbel. Danach brauche ich diese Übersetzung nicht mehr. Wenn also nicht gerade ellenlange und steile Alpenpässe auf dem Programm stehen solltest Du mit 53/39Z und ein bischen Training klarkommen
 
AW: Übersetzung für Berge

Hab jetzt mal dieses Paket rausgesucht, erscheint mir als guter Kompromiss von Gewicht und Preis:
http://www.bike-components.de/products/info/p22072_Ultegra-Kassette-CS-6700-10-fach-Modell-2010.html
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich dann auch ein längeres Schaltwerk brauche?
Ich habe ein DA RD 7800.
Bei Heldenkurbel + 11-27/28 ist Dein Schaltwerk OK.

Mit Compact vorn und 11-28 hinten wäre ein normales Schaltwerk mit kurzem Arm zwar theoretisch überfordert, aber mit hinreichend Disziplin (d.h. kein Verschalten) kommt man auch nicht auf klein-klein oder groß/groß.

Mit Dreifach vorn könnte man zwar prinzipiell auch das kurze Schaltwerk nutzen, muss dann aber peinlich genau drauf achten, die kritischen Gänge mit Schlappkette oder groß/groß mit - je nach Kettenlänge - Gefahr des Verspannens/Rettenrisses zu meiden. Ich bin früher mal so gefahren und hatte mir nun mal eingeprägt, dass das 30er Blatt *nur* für die großen Ritzel geschaltet werden darf. Heute fahre ich in den Bergen Dreifach mit langem Käfig. Das Hin- und Herbauen ist Dank Hollowtech ja deutlich schneller geworden; der linke Dreifach-STI bleibt auch dran, wenn ich auf Heldenkurbel zurückbaue. Nervig ist natürchlich Schaltwerk- und Umwerferumbau mit Justage. Daher bei mir Umbau nur dann, wenn ich eine Mehrtagestour in die Berge mache.

Zur prinzipiellen Frage 3-fach versus Compact versus Held-sein gibt es hier natürlich schon genug Lesestoff. Ich selbst bin lieber schnelle Memme als toter Held und nutze trotz hinreichendem "Wumms" in der Ebene als relativ schwerer Fahrer (um die 80kg) dennoch am Berg gerne das 30er Blatt.

In Deinem Fall wäre die Nerven- und Kosten-schonende Alternative natürlich eine Compactkurbel für Hollowtech. Justagen bei Kurbelwechsel entfallen damit weitestgehend. Wenn öfters zwischen Berg und Ebene gewechselt würde, dann wäre dies auch meine Wahl. Gerade wenn eine gewisse Tempohärte vorhanden ist, kann dann in der Ebene das grosse Blatt zum Standard werden. Zwei Hinterräder mit verschiedenen Abstufungen wären dann allerdings auch ratsam.
 
AW: Übersetzung für Berge

Aber nicht doch, Leute: Mit einer 53/42er Kurbel (ich hoffe doch, hier fährt nicht jemand diese 39er Pussie-Blätter!!) und einer 11-21er Kassette braucht man doch am Zoncolan mit läppischen 22 % Steigung nicht schieben! Oder die 24% zum Kronplatz hoch, lächerlich.
Oder fehlt Euch das Training???
Also, immer feste reintreten, Jungs!!!

Mit freundlichen Empfehlungen von Ihrem Orthopäden (der ja auch von irgendwas leben muß.... Heldenkurblern zum Beispiel ......)

Komm mal wieder runter. wer von uns fährt solche Dinger? Aber Steigungen bis 16% im Bergischen,die natürlich nie so lang sind,kann man mit ein bischen Training mit Heldenkurbel fahren. Unser Trainer hat uns früher an Steigungen von 7 Kilometern länge mit 8-10% K3 Training machen lassen. Und wehe es ist jemand Wiegetritt gefahren. Ich habs überlebt.
 
AW: Übersetzung für Berge

Komm mal wieder runter. wer von uns fährt solche Dinger? Aber Steigungen bis 16% im Bergischen,die natürlich nie so lang sind,kann man mit ein bischen Training mit Heldenkurbel fahren. Unser Trainer hat uns früher an Steigungen mit 8-10% K3 Training mit dem grossen Blatt machen lassen. Und wehe jemand ist aufgestanden.

Ja sicher, - aber mir soll doch bitte keiner erzählen, dass es gesund ist an JEDEM Berg zwangsweise Kraftausdauertraining machen zu müssen, oder? Kraftausdauer ist toll, - kaputte Knie sind Kacke.

Übringens, Eugené Christophe hatte gar keine Gangschaltung und hat die Tour gewonnen. Warum fahren Lance und all diese Weicheier plötzlich 11fach.Kassetten?

Oder könnte es sein, das "gewisse Leute" :D kürzlich entdeckt haben, dass Klickpedale gar nicht so doof sind, - obwohl ein Alfredo Binda sowas nicht brauchte und mit Hakenpedalen alle aus den Schuhen gefahren hat?

Die Zeit bleibt halt nicht stehen.....und viele Heldentaten fußen eher auf den eingeschränkten technischen Möglichkeiten der jeweiligen Zeit.
 
AW: Übersetzung für Berge

Ich habe auch nicht gesagt das ich an jedem Berg Kraftausdauer gemacht habe. Und wenn ich als alter Sack mit 50J noch eine 8% Steigung mit 39/17 und 75 Umdrehungen hochkomme-was kein K3 ist,dann müssten das junge Spunde allemal schaffen. Ein bischen Kraft kann man antrainieren und hat noch keinem geschadet
 
AW: Übersetzung für Berge

Ich habe auch nicht gesagt das ich an jedem Berg Kraftausdauer gemacht habe. Und wenn ich als alter Sack mit 50J noch eine 8% Steigung mit 39/17 und 75 Umdrehungen hochkomme-was kein K3 ist,dann müssten das junge Spunde allemal schaffen. Ein bischen Kraft kann man antrainieren und hat noch keinem geschadet

Hat wenig mit dem Alter zu tun, wie man die Berge hochkommt. Schwierig wird es vor allem, wenn man nicht die idiale Figur einer "Bergziege" hat. :D
Ich fahre die längeren 8%er lieber mit 39/21 (95kg) :p
 
AW: Übersetzung für Berge

wenn ich solche beiträge lese wie "lieber schieb ich als 3-fach-kurbel..."

hahaha, das sind sie, die typischen forumslaberer
da sieht man wer sportler ist und wer nicht
lange nich mehr so eine scheisse gelesen hier

:aetsch: Liebe Blindschleiche - äh Cobra... Du bist komplett offtopic! Es geht hier darum, dass der Threadersteller wissen möchte, welche Optionen er für geeignet hält, einen Berg zu erklimmen und dafür die richtige Übersetzung zu haben... Ich glaube, er will sich einen Überblick verschaffen, was denn so geht.

Es geht hierbei nicht darum, was für ein Forumslaberer ich bin, bzw. dass du hier der einzige Sportler bist und eh den längsten hast...

Hierbei ist Meine Meinung nach wie vor: ne 3er Kurbel kommt mir nicht dran... Ggf. Kompakt und 12-27 (28 - wenn ich nen spendablen Tag hätte)... Der Grund: ich finde die 3fach rein optisch bäh...

Im übrigen finde ich es nicht angemessen, wenn du meine Meinung als "Scheisse" bezeichnest, bzw. mich in Person als sonstwas bezeichnest. Vielleicht solltest du auch mal an deinen Umgangsformen arbeiten, als den ganzen Tag zu radeln!
 
AW: Übersetzung für Berge

Ich habe auch nicht gesagt das ich an jedem Berg Kraftausdauer gemacht habe. Und wenn ich als alter Sack mit 50J noch eine 8% Steigung mit 39/17 und 75 Umdrehungen hochkomme-was kein K3 ist,dann müssten das junge Spunde allemal schaffen. Ein bischen Kraft kann man antrainieren und hat noch keinem geschadet

Und schon für die TdF gemeldet? Mit deinen 6-7 W/kg versägste die doch alle am Berg. Oder biste gedopt und da würds auffliegen.
 
AW: Übersetzung für Berge

hmm, also 39-17 wäre für mich renntempo bei 8%, auch wenn ich das nicht lange durchstehen würde.
bei 8% fahre ich am liebsten 39-23, wenn es mehr als nur 2km sind auch 39-25

bin ich soo schlecht? ;)
 
AW: Übersetzung für Berge

2 km bei 8% das sind 160hm. Das ist ein Hügel (wenn auch ein ziemlich steiler) aber kein Berg.
Lies mal die Überschrift dieses Freds:aetsch:.
39-25 bei 75 U/min braucht da aber immer noch >4W/kg, das ist schon gut. das kann hier nicht jeder, was wahrscheinlich der Grund für 3fach oder Kompakt ist.
 
AW: Übersetzung für Berge

Und wenn ich als alter Sack mit 50J noch eine 8% Steigung mit 39/17 und 75 Umdrehungen hochkomme-was kein K3 ist,dann müssten das junge Spunde allemal schaffen. Ein bischen Kraft kann man antrainieren und hat noch keinem geschadet

Dann rechnen wir doch mal: 39:17 bei 75 U/min macht 21,8 km/h. Und das macht bei 8% Steigung dann eine VAM von 1744 Höhenmeter / h.

Entweder du solltest tatsächlich Profi werden, oder das sind alles Fabeln.

Lieber schieb ich als 3er Kurbel!
Wenn ich nur zur Eisdiele muß würde ich das auch so machen!

Leute, nochmal: Bergesel will als Anfänger im Südschwarzwald fahren. Hallo?
 
AW: Übersetzung für Berge

Ich sach: Kompakt 50/34 und hinten 12-27...
Dann hat er aber eine neue Kassette und eine neue Kurbel gekauft, und hat trotzdem nichts halbes und nichts Ganzes:

- dass man bei 50/34 häufig das Blatt wechseln muß ist ja wohl unbestritten.

- das mindeste was er dann noch braucht ist ein 48er oder 46er Blatt, und damit verliert er dann schnelle Gänge was weniger schlimm ist, aber auch nicht schön

Und ungesund für die Knie ist es weiterhin. 34:27 macht bei einer gerade noch gesunden TF von 75 immerhin 12 km/h. Wenn ich mal großzügig zu Grunde lege, dass er als Anfänger 600 Hm / h steigen kann, dann komme ich auf eine maximale Steigung von 5%.

Ab 5% wird es also eindeutig ungesund für die Knie! Das sind keine Fabeln, das ist simple Physik.

Als kurzzeitiges Krafttraining oder einmal im Urlaub mag das gehen. Aber wenn man seine alltäglichen Touren im Bergland macht ist das was anderes. Ich stelle an meine Schaltung zum Beispiel den Anspruch, dass ich mittlere Steigungen als GA1 fahren kann. Und ich habe hier eine 11%-Rampe wenn ich nur rüber zu meinen Eltern fahre.

Daher: Wenn man schon eine neue Kurbel kauft, dann lieber gleich eine 3fach.
 
AW: Übersetzung für Berge

- dass man bei 50/34 häufig das Blatt wechseln muß ist ja wohl unbestritten.

Doch das bestrite ich. Ich muss da im flachen Terrain gar nicht wechseln und in den Bergen halt bergauf das kleine und bergab das große Kettenblatt. Wer regelmäßig trainiert, kommt auch mit 50/34 wunderbar zurecht.
 
AW: Übersetzung für Berge

Doch das bestrite ich. Ich muss da im flachen Terrain gar nicht wechseln und in den Bergen halt bergauf das kleine und bergab das große Kettenblatt. Wer regelmäßig trainiert, kommt auch mit 50/34 wunderbar zurecht.
Wenn man das 50er bis zum 21er fährt kommt man bei TF90 nicht weiter runter als 27 km/h. Aber du fährst sicherlich nicht langsamer als 27, auch nicht in hügeligem Gelände.

Ich habe auch schon Touren komplett auf dem 50er gemacht, da bin ich dann aber bis zum letzten Ritzel gegangen, und das ist ja nicht Sinn der Sache.

Fakt ist, dass du genau bei der häufig gefahrenen Geschwindigkeit um 27 km/h das Blatt wechseln solltest.

Ein 39er-Blatt ist hingegen einfach genial, 39:12 bringt mit 100er TF über 40 km/h. Gleichzeitig kann man damit aber auch hügeliges Gelände gut fahren.


Ein 34er ist hingegen in der Ebene tatsächlich zu langsam.
 
AW: Übersetzung für Berge

Das ist mir also auch etwas absurd: 39/12 bedeutet doch über Kreuz zu fahren; das soll man doch eigentlich vermeiden, oder bin ich jetzt im falschen Film?
 
AW: Übersetzung für Berge

Aber du fährst sicherlich nicht langsamer als 27, auch nicht in hügeligem Gelände.

Richtig ich fahre im Schnitt 29-32 km/h mit Ampelmarathon aus der Hauptstadt.

Ich komme mit 50/21 runter bis 25 km/h (nicht bei jeder Autobahnbrücke muss man ja gleich seine 90er Frequent mit Gewürge im Getriebe aufrechterhalten) Da komme ich auch mit Ausdauerpuls meist leichte Steigungen problemlos hoch. Bei kleinen Hügeln fahre ich auch mal 50/24 (vorletztes Ritzel, schleiffrei aber große Kettenschrägung), damit kommt man auch bis ca Tempo 22 km/h noch gut zurecht.

Wer noch langsamer durchs Flache radelt, ja der ist dann wohl einfach zu schwach für ein 50er Kettenblatt. Selbst meine Freundin kann das 50er problemlos treten, da sollten manche hier wohl besser mehr fahren und weniger über Übersetzungen lamentieren.
 
AW: Übersetzung für Berge

Dann rechnen wir doch mal: 39:17 bei 75 U/min macht 21,8 km/h. Und das macht bei 8% Steigung dann eine VAM von 1744 Höhenmeter / h.

Entweder du solltest tatsächlich Profi werden, oder das sind alles Fabeln.

Wenn ich nur zur Eisdiele muß würde ich das auch so machen!

Leute, nochmal: Bergesel will als Anfänger im Südschwarzwald fahren. Hallo?

Die Steigung ist nur 1km lang,und nur auf den letzten 200m so steil. Längere Berge fahr ich auch nicht so schnell hoch. Heute nicht mehr.
 
AW: Übersetzung für Berge

Wenn du das 39er in der Mitte hast ist es etwas anderes als bei 2fach.

Im Übrigen ist das natürlich nur kurzzeitig - man fährt ja nicht auf Dauer über 40. Nimm von mir aus 39:13, dann kommst du auch auf 38 km/h, oder mit TF95 auf 36 km/h. Und schneller fährst du nicht auf Dauer.

Jedenfalls ist ein 39er im hügeligen Gelände wesentlich alltagstauglicher als ein 50er.
 
Zurück