• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennrad frühlingsfit machen

AW: Rennrad frühlingsfit machen

Ja bekommt man.Nur in Bielefeld gibt es leider nicht so den preislichen Unterscheid.Bei BOC bezahle ich 8€,im Radstand 7€ usw.
Wenn ich das ganze über Internet bestellt,bin ich mit dem Versand beim gleichen Preis..:rolleyes:

Man kauft sowas ja auch nicht wenn man es braucht sondern auf Vorrat ;) Bin halt ab und an in Bremen und dann spring ich beim Stadler rein und nehme Verschleißteile halt so mit, aber obacht im Laden hängen beim Stadler oft andere Preise, aber mit einem Hinweis auf den Preis im Internet bekommt man diesen auch ;)

Bei mir liegen z.Z. noch 10 Schläuche rum also bis auf weiteres bin ich eingedeckt :dope::dope::dope:
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen

Man kauft sowas ja auch nicht wenn man es braucht sondern auf Vorrat ;) Bin halt ab und an in Bremen und dann spring ich beim Stadler rein und nehme Verschleißteile halt so mit, aber obacht im Laden hängen beim Stadler oft andere Preise, aber mit einem Hinweis auf den Preis im Internet bekommt man diesen auch ;)

Bei mir liegen z.Z. noch 10 Schläuche rum also bis auf weiteres bin ich eingedeckt :dope::dope::dope:

Wobei man noch fairerweise sagen muss, dass die beim Stadler die billigsten von Conti sind, und die bei BOC die Racing Light ist aber nur so ein Preisunterschied von normalerweise 1,50-2€. Die 2er Pakete von Conti enthalten schon mal häufiger Schrott, da will schon mal ein ventil nicht, oder der Schlauch ist schief
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen

du bist mir ja ein Sonntagsfahrer... . erste Ausfahrt im März :aetsch:

Trotzdem hat er recht: Frühlingsfit kommt bei mir aber frühestens im April:
allen Winterschmodder rausputzen. Lohnt halt erst, wenn die Regenwahrscheinlichkeit signifikant gesunken ist.
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen

Hallo hallo,

ihr seid ja alles fleißige Schreiber.
mff greoj: vielen Dank für deine Checkliste
Kann man die Laufräder denn selbst zentrieren?

Ich sehe schon, dass Schläuche quasi nur zum Einmalgebrauch bestimmt sind.
Taugen denn die Billigschläuche was?
Ist es sinnvoll diese auf Vorrat zu kaufen?

Ach ja noch was zur 1. Ausfahrt im März: würde ich auch gerne machen, bringt's aber nicht wirklich, wenn noch Schnee liegt. Außerdem muss ich ehrlich zugeben, dass ich ein Weichei bin was die Temperaturen angeht.

Auf jeden Fall freue ich mich schon saumäßig.
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen


40er Ventil ist aber für die meisten Semi-Aero Felgen schon sehr knapp,
mit einem 50er ist man da schon besser bedient, und dann ist leider nix mehr mit 5er Pack. Zumal der 40er auch nicht mit jeder Ventilverlängerung funktioniert, da er kein ausschraubbares Ventil hat,

Ansonsten ist der Vittoria Ultralite schon besser als die "normalen" Contis. Der liegt eher in der Race Light Gruppe.
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen

Zumal der 40er auch nicht mit jeder Ventilverlängerung funktioniert, da er kein ausschraubbares Ventil hat,... .
Es reicht meiner Meinung nach aus eine Luftpumpe und Ventilverlängerung im Münzfach ohne Dichtungsgummi mitzuführen.

Anleitung bei Luftverlust:
1. Schlauch wechseln, Decke montieren, Laufrad einsetzen
2. Ventil öffnen, Verlängerung aufsetzen, aufpumpen
3. Verlängerung abschrauben und im Münzfach deponieren
4. Ventil schliessen, fahren

Mehr als 7bar schafft die Minipumpe sowieso nicht.
Getestet bei Semiaero Rigida DP18. So kann man billige 40er im 5er Pack kaufen und Verlängerungen sparen.

Ausserdem ist es ökologischer zu FLICKEN
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen

schläuche flicken oder neue kaufen ist wohl eher eine frage der einstellung zur wegwerfmentalität als eine frage des preises.

warum soll ich jedesmal einen neuen aufziehen wenns nur n kleines löchel ist?

unterwegs flick ich nicht,da wird nur ein ersatzschlauch neu oder geflickt aufgezogen. zu haus wird dann repariert. hatte schon einen schlauch mit 5 flicken. da war nichts von beim fahren zu merken und die flicken haben allesamt dicht gehalten.
 
AW: Rennrad frühlingsfit machen

Kann man die Laufräder denn selbst zentrieren?
QUOTE]
Im Prinzip ja.
1. Vorher an unwichtigem Übungsobjekt üben. Nicht als erstes die heiligen und nicht zu ersetzenden Shamals von der Konfirmation nehmen.
2. Je klassischer (mehr und gekröpfte Speichen mit Standardnippeln) desto einfacher.
3. Eigentlich ist Neubau einfacher als Nachzentrieren, vor allem nach längerer Laufzeit.
4. Werkzeug mindestens: passender Spokey (<5€). Angenehm zusätzlich Zentrierständer.
5. Auch dies ist eine von den Tätigkeiten, bei denen es sich lohnt vorher die Bedienungsanleitung bis zu Ende zu lesen.

Andererseits, wenn Du einen guten Mechaniker (mit reellen Preisen) in der Nähe hast, und sehr teuere Laufräder, die auch noch schwierig zu zentrieren sind (wenig Speichen!!!(so ab 24 abwärts, je nach dem) und am besten noch ohne bockharte Aerofelgen wie DP18, oder alte Shamal, Cosmic o.ä.)) lohnt sich das durchaus, die wegzugeben. Meiner nimmt knapp einen 10er pro Rad (liefere ich ohne Reifen an). Bei ab 400,- -500,-€ den Satz finde ich das echt lohnend.
 
Zurück