• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Abstand beim Überholen

  • Ersteller Ersteller nomoregears
  • Erstellt am Erstellt am
N

nomoregears

Hallo,

gestern hatte ich mal wieder ein Erlebnis, das mich beinahe dazu verleitet, etwas zu tun, was ich eigentlich ablehne: zu verallgemeinern. Ich bog von einem Wirtschaftsweg auf eine Straße ab und hatte vorher schon einen von links kommenden RRler gesehen, der - für seine "Gattung" nicht besonders schnell - in meiner Richtung fuhr.

Trotzdem ging ich davon aus, dass er es sich wohl nicht nehmen lassen würde, mich auf meiner unmöglichen Fixie-Schlampe zu überholen. Was er dann auch tat, und zwar mit superknappem Abstand. Diese Praxis ist mir bereits häufiger (besonders bei Rennradfahrern) aufgefallen, sei es bei RTFs oder auch ganz normal on the road.

Meine Überlegungen, weshalb die das wohl machen, führten mich sich folgenden Schlüssen:

1.) Der Geschwindigkeitsunterschied von Überholendem zu Überholtem erscheint umso gravierender, je geringer der Abstand ist (lächerliches "Superhelden-Gehabe", besonders dann, wenn der Superheld danach wieder langsamer wird :D).

2.) Erst ´n bisschen "wheel-sucking", um dann blitzschnell aus dem Windschatten herauszuschießen und den "Gegner" (:aetsch:) zu demütigen.

3.) Trockenübung für Rennsituationen.

Wie dem auch sei, ich find´s jedenfalls ziemlich sch... und auch nicht ungefährlich, im 20cm-Abstand zu überholen, wenn z.B. böiger Wind herrscht. Reicht es nicht, wenn die Autofahrer uns knapp überholen - müssen wir uns gegenseitig auch noch gefährden . . .?!

Gruß, Paule
 
AW: Abstand beim Überholen

Hab ich auch mal erlebt. Aber auf dem MTB. Ebenso Wirtschaftsweg. Links und rechts waren lose Betonbrocken, die man mit dem ungefederten Rad galant umfährt, aber nur wenn kein Gegenverkehr kommt.

Bin rechts gefahren (MTB mit Federgabel). Und so ein Depp meint, mittig mit seinem Trekkingrad fahren zu müssen, erwischt mich fast am Lenker. Ich rufe ihm nach, was das soll, der Typ hält an und fährt zu mir und will mich ordentlich anhupen, wobei er natürlich im Unrecht war, hätte auch rechts fahren können, halt langsamer. Aber als er mit seiner Wampe gesehen hat, dass er einen 30 Jahre jüngeren Fahrer vor sich hat, ringsherum keine Zeugen :rolleyes: ist er auf einmal ganz kleinlaut geworden :D Sowas find ich immer lustig. Von weitem die große Klappe riskieren und dann klein werden. Typisch ....

Finde das Hinterradgelutsche insbesondere von Hobbyradlern, die sich maßlos überschätzen, saugefährlich. Besonders auf Straße, wenn da mal was kommt, dem man ausweichen muss, Schlagloch, Flasche, Dose etc. kann man nicht kommunizieren mit den Typen hinter einem (Verein ist was ganz anderes). Das kann lebensgefährlich werden und häufig ist der Unfallverursacher auf und davon - klar, kein Nummernschild etc. Da wird dann notfalls mal in den Feldweg eingebogen und Fahrerflucht begangen.

Schon erlebt :(
 
AW: Abstand beim Überholen

Ich erlebe das äußerst selten, wahrscheinlich weil ich immer so schnell fahre ;).

Nein, im Ernst: Ich habe das wirklich erst ein paar Mal so empfunden. Wichtig ist auch, dass man nicht vom Überholen überrascht wird, dann erschrickt man sich auch nicht.

Wenn ich überhole, dann versuche ich eine gute Form immer dadurch vorzutäuschen, dass ich scheinbar mühelos ein freundliches "Hallo" aus mir herauspresse und dann mein Tempo weiter durchfahre. Ich halte auch einen möglichst weiten Abstand, damit der Überholte gar nicht erst in Versuchung kommt, meinen Windschatten auszunutzen und dann um so beeindruckter ist, wenn ich ruhig von dannen ziehe. :D

Wie du siehst, bin ich also eigentlich ganz liebenswert ;)

Gruß Kwak
 
AW: Abstand beim Überholen

Wie dem auch sei, ich find´s jedenfalls ziemlich sch... und auch nicht ungefährlich, im 20cm-Abstand zu überholen, wenn z.B. böiger Wind herrscht. Reicht es nicht, wenn die Autofahrer uns knapp überholen - müssen wir uns gegenseitig auch noch gefährden . . .?!

Manche sind's gewohnt, eng zu fahren ... für die ist 20cm Abstand halt mehr als ausreichend. Die machen sich da keinen Kopf mehr drum.
Zudem kann von hinten ja ein PKW ankommen, da will ich nicht mitten auf der Fahrbahn fahren.
Alles was ohne Berührung oder Sturz abläuft ist doch im grünen Bereich. :cool:
 
AW: Abstand beim Überholen

Manche sind's gewohnt, eng zu fahren ... für die ist 20cm Abstand halt mehr als ausreichend. Die machen sich da keinen Kopf mehr drum.
Zudem kann von hinten ja ein PKW ankommen, da will ich nicht mitten auf der Fahrbahn fahren.
Alles was ohne Berührung oder Sturz abläuft ist doch im grünen Bereich. :cool:


Aaah, ja - bevor einen ein (möglicher Weise) herannahender PKW gefährdet, gefährdet man lieber einen anderen Biker (und auch sich selber). Ist halt irgendwo auch Glückssache . . .

Dankeschön!

Gruß, Paule

P.S.: Und wenn man sich "keinen Kopf macht", braucht man für den eigentlich auch keinen Helm, oder . .?!
 
AW: Abstand beim Überholen

Man gefährdet doch keinen, wenn mit 20cm Abstand vorbei gefahren wird. Und dann noch mit nem Geschwindigkeitsunterschied von 5 km/h oder ähnlich.
Also sorry ... würde ich so überholt, ich würd keinen Gedanken dran verschwenden.

Manche Radwege geben auch nicht viel mehr Platz her ... und man fährt aus entgegen gesetzten Richtungen aneinander vorbei.
Was denn dann ... etwa anhalten?
 
AW: Abstand beim Überholen

Manche Radwege geben auch nicht viel mehr Platz her ... und man fährt aus entgegen gesetzten Richtungen aneinander vorbei.
Was denn dann ... etwa anhalten?


Muss ich Dir jetzt wirklich erklären, dass ich denjenigen, der mir entgegenkommt, eventuell sehe, wenn ich denn nach vorne blicke :rolleyes: . .?! Und dann weiß ich halt, dass ich mir im Moment des Aneinandervorbeifahrens mit der linken Hand besser keine Fliege von der Brille wische, nech?! Anders sieht´s jedoch aus, wenn ich überhaupt nicht damit rechne, von jemandem (den ich auch nicht höre), der sich halt "keinen Kopf macht", überholt zu werden . . .

Doch wozu schreib´ ich das? Vielleicht gerätst Du ja mal in den "roten Bereich" und verstehst dann - so Du Dir nicht gerade mal wieder "keinen Kopf machst" -, was ich meine . . .

Gruß, Paule :jumping:
 
AW: Abstand beim Überholen

Auf vielen Radwegen bleibt eh nicht mehr Platz zum überholen. Das ist auch nicht wirklich tragisch, im Gegensatz zu knapp überholenden PKWs entwickelt der überholende Fahrer ja keine Sogwirkung, die für den Überholten durchaus kritisch wird.

Ansonsten hilft vor dem Überholen auch ein freundliches "Rechtsbleiben, bitte" doch das niemand durch das Überholen wirklich überrascht wird.
 
AW: Abstand beim Überholen

ich glaube das ist im Kopf mancher Leute so drin knapp und hohem Tempo an jemanden vorbei zu rauschen, der Überholeffekt kommt dann drastischer rüber. Ist meiner Meinung nach pure Angeberei.
 
AW: Abstand beim Überholen

Nochmal zum Mitschreiben: wer andere überholt, muss SICHERHEITSABSTAND einhalten.

Wer andere Radkameraden mit 20cm überholt, handelt gesetzwidrig und kann sich dann selbst im Gegenzug kaum beklagen, wenn Autofahrer gleichartig handeln und sagen "Warum, alles was ohne Sturz oder Berührung abläuft, ist doch im Grünen Bereich"

Darüber hinaus: Wer andere überholt, hat zu KLINGELN oder, für die armen Leute die keine Klingel besitzen, den vorherfahrenden anzusprechen oder sich zu räuspern oder wasweissich, damit dieser nicht erschrickt und vielleicht einen Schlenker macht. Das zu unterlassen ist im engeren (StVO-) Sinne zwar nicht verboten aber dafür UNKAMERADSCHAFTLICH und UNHÖFLICH.

Und wem diese hervorgehobenen Begriffe nichts sagen, dem kann man sie hier auch nicht beibringen, da ist Hopfen und Malz verloren.
 
AW: Abstand beim Überholen

Nochmal zum Mitschreiben: wer andere überholt, muss SICHERHEITSABSTAND einhalten.

Wer andere Radkameraden mit 20cm überholt, handelt gesetzwidrig und kann sich dann selbst im Gegenzug kaum beklagen, wenn Autofahrer gleichartig handeln und sagen "Warum, alles was ohne Sturz oder Berührung abläuft, ist doch im Grünen Bereich"

Darüber hinaus: Wer andere überholt, hat zu KLINGELN oder, für die armen Leute die keine Klingel besitzen, den vorherfahrenden anzusprechen oder sich zu räuspern oder wasweissich, damit dieser nicht erschrickt und vielleicht einen Schlenker macht. Das zu unterlassen ist im engeren (StVO-) Sinne zwar nicht verboten aber dafür UNKAMERADSCHAFTLICH und UNHÖFLICH.

Und wem diese hervorgehobenen Begriffe nichts sagen, dem kann man sie hier auch nicht beibringen, da ist Hopfen und Malz verloren.

Sorry aber selten so einen Quatsch gelesen.

Ein Sicherheitsabstand von 20cm entspricht in etwa der halben Fahrzeugbreite, so knapp ist das eher nicht, zudem ist die Geschwindigkeitsdifferenz deutlich geringer als bei Motorrad oder PKW und Fahrrad.

Lautzeichen beim Überholen sind nur für Kraftfahrzeuge ausserhalb geschlossener Ortschaften in Skandinavien vorgeschrieben. Nun sind wir hier in Deutschland und ein Fahrrad fällt kaum unter den Begriff eines Kraftfahrzeugs.

Es ist sicher noch ein Unterschied, ob man einen Rennradkollegen überholt, bei dem man davon ausgehen können sollte, das er sein Gefährt beherrscht oder ob man die ältere Dame die Sonntags von der Kirche heimradelt überholt. Bei letzterer ist sicher ein grösserer Abstand angesagt als beim Sportkollegen.
 
AW: Abstand beim Überholen

Sorry aber selten so einen Quatsch gelesen
Wenn Du das Quatsch findest dann wünsche ich Dir dass Dich mal jemand mit 20km/h mehr überholt und 20cm Abstand. Vielleicht wenn Du Dich mal körperlich so richtig übernommen hast und Dich gerade noch auf dem Rad halten kannst. Vielleicht denkst Du danach anders drüber.

Nein, es ist NICHT höflich den anderen mit "sowenig Abstand wie möglich" zu überholen (das es 1,5m sein müssen wie beim LKW sagt ja niemand). Weder um ihm die eigene Überlegenheit zu demonstrieren noch aus anderen Gründen...
 
AW: Abstand beim Überholen

Ich muss zu meiner Schande bekennen, dass ich manchmal auch sehr eng überhole. Erstens um mich selbst nicht durch nachfolgenden Verkehr zu gefährden und zweitens um den Windschatten etwas besser auszunutzen. Das ganze allerdings nur an übersichtlichen Stellen. Auf Radwegen klingel ich immer vorher, um mir Platz zu schaffen.
Rechtlich sieht das ganze wie folgt aus: "Radfahrer untereinander brauchen beim Überholen nicht einen Sicherheitsabstand von 1,50 bis 2 m einzuhalten, wie er beim Überholen von Radfahrern durch Kfz erforderlich ist. auf einem 1,70 m breiten Radweg darf ein Radfahrer jedenfalls dann überholen, wenn er seine Überholabsicht durch Klingeln angezeigt und der Vorausfahrende dies wahrgenommen hat (OLG Frankfurt/M., 17 U 129/88)" (Quelle)
 
AW: Abstand beim Überholen

Sehr schön, genauso sehe ich das auch. Und die Richter meinen mit "und der Vorausfahrende dies wahrgenommen hat" wohl ein DEUTLICH VERNEHMBARES Klingeln VOR dem Überholen. Eine andere Form deutlicher Ansprache wird's (für die armen Radfahrer ohne Klingel) wohl auch tun... (also das von mir angesprochene Sich-Räuspern vielleicht eher nicht)
 
AW: Abstand beim Überholen

Wenn Du das Quatsch findest dann wünsche ich Dir dass Dich mal jemand mit 20km/h mehr überholt und 20cm Abstand. Vielleicht wenn Du Dich mal körperlich so richtig übernommen hast und Dich gerade noch auf dem Rad halten kannst. Vielleicht denkst Du danach anders drüber.


Da muss ich Dir natürlich recht geben, bei dem Geschwindigkeitsunterschied müsste es schon Fabian Cancellara im Einzelzeitfahren sein, da ist per Reglement ein Seitenabstand von 2m vorgeschrieben. Ansonsten kommt ein Geschwindigkeitsunterschied von 20 km/h kaum vor. :p:



8.4 Fahrer im Rennen
(1) Während des Zeitfahrens ist es verboten, Führungsdienste anderer Fahrer in
Anspruch zu nehmen.
(2) Wird ein Fahrer eingeholt, darf er nicht Führen oder vom Windschatten seines
Vordermannes profitieren.
Ein überholender Fahrer muss einen Seitenabstand von mindestens 2 m einhalten.
Nach einem Kilometer muss ein eingeholter Fahrer einen Mindestabstand von 25
m einhalten.
(3) Eine evtl. Verpflegungsannahme ist in der Ausschreibung anzukündigen. Die
genauen Modalitäten werden von den Kommissären bekannt gegeben.

Ich weiss ja nicht wie Ihr auf dem Rad rumeiert, aber 20cm sind nun mal immer noch die halbe Fahrzeugbreite, wieviel Abstand willst Du denn, und wen kannst Du dann z.B. auf einem Radweg noch überholen.:p
 
AW: Abstand beim Überholen

Habt ihr schonmal erlebt, wenn vor euch einer heftig zusammenzuckt ... sei es, ob Du geklingelt oder ihn angesprochen hast?
Weil er geträumt hat, nicht damit rechnete UND nicht weiß, wie nahe die "Bedrohung" schon ist.
Er weiß nun, es kommt was ... aber wann und wie?

Beim Vorbeifahren hab ich noch keinen zucken gesehen.
Warum? Er ist zwar auch überrascht, aber er kann SEHEN was geschieht.

Hach ... et is abba auch manchmal schwer ... :rolleyes:
 
AW: Abstand beim Überholen

Ich weiss ja nicht wie Ihr auf dem Rad rumeiert, aber 20cm sind nun mal immer noch die halbe Fahrzeugbreite . .


Bei böigem Seitenwind eiere ich zuweilen ganz schön ´rum, und dann sind 20cm nich´ sooo viel. Aber wie dem auch sei: Ich hab´ natürlich mit solchen Antworten gerechnet - und sehe mich durch diejenigen, gegenüber denen ich dieses Vorurteil hatte, genau darin bestätigt. So kann man sich sogar als Rennradfahrer Eigentore schießen; Hauptsache, es bleibt "sportlich" . . .

Gruß, Paule
 
AW: Abstand beim Überholen

Du hast Deine Selbstdisqualifikation soeben erfolgreich abgeschlossen.

Ich danke Dir herzlich für diese Einschätzung. Du hast zwar keine Ahnung wovon ich sprach ... aber sei Dir meines Dankes trotzdem gewiss! :dope:
Nun ... lass mich Dich aufklären, Dich erhellen! Wie viele hier komme ich aus dem Motorradbereich. Und im meiner aktiven Zeit war ein Abstand von 20cm bei 220 Sachen auf der Bremse keiner Rede wert.
Orange wurde es, wenn dabei dann Farbpartikel ausgetauscht und die Ellenbogen gerieben wurden.
Dunkelorange, wenn der Notausgang benutzt werden musste.
Rot bei Abflug.
Dies natürlich nur auf der Rennstrecke. ;)

Also was schreckt mich (persönlich) 20cm auf'm Rad?
 
Zurück