N
nomoregears
Hallo,
gestern hatte ich mal wieder ein Erlebnis, das mich beinahe dazu verleitet, etwas zu tun, was ich eigentlich ablehne: zu verallgemeinern. Ich bog von einem Wirtschaftsweg auf eine Straße ab und hatte vorher schon einen von links kommenden RRler gesehen, der - für seine "Gattung" nicht besonders schnell - in meiner Richtung fuhr.
Trotzdem ging ich davon aus, dass er es sich wohl nicht nehmen lassen würde, mich auf meiner unmöglichen Fixie-Schlampe zu überholen. Was er dann auch tat, und zwar mit superknappem Abstand. Diese Praxis ist mir bereits häufiger (besonders bei Rennradfahrern) aufgefallen, sei es bei RTFs oder auch ganz normal on the road.
Meine Überlegungen, weshalb die das wohl machen, führten mich sich folgenden Schlüssen:
1.) Der Geschwindigkeitsunterschied von Überholendem zu Überholtem erscheint umso gravierender, je geringer der Abstand ist (lächerliches "Superhelden-Gehabe", besonders dann, wenn der Superheld danach wieder langsamer wird
).
2.) Erst ´n bisschen "wheel-sucking", um dann blitzschnell aus dem Windschatten herauszuschießen und den "Gegner"
aetsch
zu demütigen.
3.) Trockenübung für Rennsituationen.
Wie dem auch sei, ich find´s jedenfalls ziemlich sch... und auch nicht ungefährlich, im 20cm-Abstand zu überholen, wenn z.B. böiger Wind herrscht. Reicht es nicht, wenn die Autofahrer uns knapp überholen - müssen wir uns gegenseitig auch noch gefährden . . .?!
Gruß, Paule
gestern hatte ich mal wieder ein Erlebnis, das mich beinahe dazu verleitet, etwas zu tun, was ich eigentlich ablehne: zu verallgemeinern. Ich bog von einem Wirtschaftsweg auf eine Straße ab und hatte vorher schon einen von links kommenden RRler gesehen, der - für seine "Gattung" nicht besonders schnell - in meiner Richtung fuhr.
Trotzdem ging ich davon aus, dass er es sich wohl nicht nehmen lassen würde, mich auf meiner unmöglichen Fixie-Schlampe zu überholen. Was er dann auch tat, und zwar mit superknappem Abstand. Diese Praxis ist mir bereits häufiger (besonders bei Rennradfahrern) aufgefallen, sei es bei RTFs oder auch ganz normal on the road.
Meine Überlegungen, weshalb die das wohl machen, führten mich sich folgenden Schlüssen:
1.) Der Geschwindigkeitsunterschied von Überholendem zu Überholtem erscheint umso gravierender, je geringer der Abstand ist (lächerliches "Superhelden-Gehabe", besonders dann, wenn der Superheld danach wieder langsamer wird
).2.) Erst ´n bisschen "wheel-sucking", um dann blitzschnell aus dem Windschatten herauszuschießen und den "Gegner"
3.) Trockenübung für Rennsituationen.
Wie dem auch sei, ich find´s jedenfalls ziemlich sch... und auch nicht ungefährlich, im 20cm-Abstand zu überholen, wenn z.B. böiger Wind herrscht. Reicht es nicht, wenn die Autofahrer uns knapp überholen - müssen wir uns gegenseitig auch noch gefährden . . .?!
Gruß, Paule
ist er auf einmal ganz kleinlaut geworden 