• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

F

fourvier

Vorher empfiehlt es sich nicht das zu tun, was ich heute getan hab.

Dachte, ich nehm mal die Kamera mit, um endlich mal ein paar Fotos unterwegs für die Galerie zu schießen. Bin zwar mit dem MTB unterwegs gewesen, da die Straßen teils bei -2 Grad Außentemperatur glatt sein könnten durch Feuchte aber wurscht.

Ich hab die Canon Powershot G3 nach 20min das erste Mal ausgepackt, war nicht sonderlich kalt, normal kühl eben. Laut Fahrradtacho war die Temperatur beim Fahren bei angeblichen -15 Grad (Wind und Tempo 30kmh).

Als ich das Ding ein weiteres Mal rausholen wollte, wollte das Objektiv schon nur noch zögerlich, der Motor war scheinbar eingefroren.....nun denn 10 Fotos geschossen, die sind unbrauchbar und sehen zerhackt aus (Temperaturbedingt schätze ich, sowas hatte ich noch nie vorher) und die Kamera tut keinen Mucks mehr. Wenn sie sich nicht wieder erholt, wars das.

Hatte einer von euch das Problem auch schonmal? War 2 Stunden mit Durchschnittstempo 20 kmh mit dem MTB unterwegs und nicht in extremen Höhenlagen.

Die Betriebstemperatur im Handbuch wird nur für den Akku angegeben, der werkelt bei gewissen Temperaturen nicht mehr, aber auch mit dem heimisch gelagerten 2. Akku tut die Kamera keinen Mucks.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Moin,

aufwärmen, Kondenswasser austrocknen (2 Tage) lassen und Akku dabei raus. Dann noch einmal starten. Kann man die Kamera reseten?? Dann sollte sie eigentlich wieder gehen, wenn nicht hat eventuell der Stellmotor vom Objektiv einen Knall weg.

Gruß k67
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Könnte gut sein, dass sich in der Kamera Kondensat gebildet hat. Akku und Speicher rausnehmen, alle Fächer/Klappen öffnen und einen Tag zur Akklimatisierung liegen lassen. Dann nochmals versuchen. Wenn OK, dann OK, wenn nicht, dann Werkstatt deines Vertrauens.

Boot

PS: Betriebstemperatur der PowerShot Modelle liegt im Allgemeinen bei 0°-40°C.....
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

@ Hallo fourvier

Dei Problem kenne ich durch aus sehr gut, allerdings nicht mit der Kamera, sondern mit dem Handy.
Da ich Tag Täglich mit dem Rad auf die Arbeit Fahre ,auch jetzt im Winter habe ich immer das Problem mit der Kälte in Verbindung mit der Funktion des Handys .
Kann nicht Urteilen ob der Akku der Schwachpunkt, ist oder das Gesamte Handy.
Meine Rettung habe ich darin gefunden in dem ich das Handy immer nah am Körper trage.
Die Ganze zeit in der Rückentasche des Unterliegenden Winterwäsche , und seit dem Herbst habe ich das Handy mittels eines Halsbandes am Hals hängen, und somit noch näher am Wärmenden Körper.
Und damit ist die Funktion des Handys Gewährleistet



.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Ne Nikon Kaufen ! :)
Bloß nicht, die sind schon von der Konstruktion her schrott (zumindest die digitalen Nikons).
Also du kannst alles kaufen, bloß keine Nikon D40, die ist die konstruktive Katastrophe schlechthin.

Ich denke mal, daß das Kondenswasser (wenn du Kamera in der Hand hast, wird sie kalt und in deiner Tasche war / ist es warm) das Problem ist. Zudem könnte auch das Schmierfett in der Mechanik zäh geworden sein, so daß der Widerstand beim Bewegen der Optik zu groß wurde und der Stellmotor aushakte.

Normalerweise läßt man eine Kamera auch vor Gebrauch in kalten Umgebungen erstmal richtig durchfrieren bisdie gleichmäßig kalt ist. Bildsensoren haben mit -20°C jedenfalls kein Problem. die liefern dann sogar bessere Ergebnisse als bei +20°C und die Optik liebt es auch schon glöeichmäßig kalt. Nur schnelle Temperaturschwankungen mag eine Kamera so gar nicht.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

@ Fourvier

Hast du die Camera einfach so ohne Verpackung in die Trikottasche gesteckt?
Wenn ja, dann war das der Fehler. Weil dein Schwitzwasser dann wahrscheinlich in der Camera kondensiert ist.
Ich nehme seit einem Jahr die Canon G9 und davor ein Jahr ne Ixus 50. Immer im Zipp-Plastebeutel in der Tasche. Und habe noch keinerlei Probleme gehabt. Siehe Radfahrtagebuch mit Bildern unten. Die Temperatur alleine und auch eine feuchte Umgebungsluft (natürlich ohne Regen) rufen nicht solche Probleme hervor.

Wie schon geschrieben. 2 Tage richtig trocknen lassen, eventuell anderen Akku verwenden, dann sollte sie eigentlich wieder gehen.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

@ Pedalritter

Habe mir vor kurzen meine zweite CANON Ixus (70er) gekauft:
Bin ein großer Fan der Ixus-Serie!

Hatte meine erste, wenn es trocken war, "nackt" in der Tasche und wenn Regen oder Schnee "drohte", im Zipp-Beutel (diese Einweg-Plastiktüten mit Reißverschluß)!

Der Nachteil ist, daß die Ixus-Gehäuse sehr kratzempfindlich sind!

Tut der Funktion keinen Abbruch, sieht jedoch unschön aus.

Habe zwar (für beide Kameras) das orginal CANON-Lederetui aber jedesmal reinfrimeln und rausziehen finde ich zu aufwendig, vor allen für "Schnapsschüsse"!

Wie war das mit Deiner Ixus?


Viele Grüße,

Holger
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Ich habe das gleiche letzte Woche auch beim Skifahren geschafft. Der Foto ist von Voigtländer und heißt Virtus S6. Ich hatte den Foto in einer Plastiktüte in der Jackentasche bei einfach verdammt noch mal schweinekaltem Schneesturm beim Skifahren. Als ich fotografieren wollte, ging die Klappe nur noch halb auf und das Objektiv kam nur noch einen Millimiter raus. Das ist nach wie vor der Stand der Dinge. Jetzt leg ich sie bis Montag noch mal vor die Heizung. Wenns bis dahin nix is, werd ich auch mal ins Geschäft latschen, wo sie her ist.

Blöd ist, dass sie nicht mir, sondern meiner Schwester gehört. Und die is gar nicht erfreut darüber, dass ich ihre Kamera geschrottet hab. Zur Not, hab ich schon gekuckt, gibts die gleiche in Neu für 90 Euro. Hm. Drei Tage Schipass...
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

@ Holgi Hart

Habe bzgl. Kratzer bei der Ixus V2 und auch der Ixus 50 keinerlei Probleme gehabt. Hab aber eben mal die Ixus 50 rausgekramt, um zu sehen, ob sie wirklich Kratzer hat, vielleicht ist es mir ja nur nicht aufgefallen.
Hatte die Kameras immer im Zippbeutel und wirklich keine Kratzer oder technische Ausfälle.
Bei der Canon G9 hingegen, ist das Gehäuse extrem robust und kein bisschen kratzempfindlich, aber das Display ist ein wenig erhoben im Gegensatz zum restlichen Gehäuse und das zieht Kratzer magisch an. Aber wie du schon sagst, nur unschön, nicht hinderlich bei der Produktion von Fotos.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

@fourvier:

Ich habe die G5 und wünsche Deiner G3 rasche Genesung.

Bist Du sicher, daß der heimisch gelagerte Akku auch voll geladen ist?

Versuche doch einmal, die Kamera mit dem Netzteil zu betreiben (ein Akku sollte dafür aber in der Kamera sein), so hättest Du einen leeren oder verbrauchten Akku als Fehlerursache ausgeschlossen.

Für einen Reset der Kamera kannst Du die Knopfbatterie, die, zumindest bei meiner G5, neben dem Akkuschacht in einer Halterung hängt, für einen Moment herausnehmen.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Ich hab die Powershot G6 und hatte im Kalten neulich auch ähnliche Probleme. Allerdings hab ich sie nicht auf dem Rad dabei gehabt, da wäre mir das ganze etwas zu riskant gewesen, was die Temperatur angeht.
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Bloß nicht, die sind schon von der Konstruktion her schrott (zumindest die digitalen Nikons).
Also du kannst alles kaufen, bloß keine Nikon D40, die ist die konstruktive Katastrophe schlechthin.

zzz, wer nimmt schon ne slr bei minusgraden mit aufs rad :) und die d40 ist eh keine richtige kamera.

die ixus reihe ist schon qualitativ sehr gut gewesen, aber megapixelwahn bringt auch hier nur ärger. meine 55 mit 6Mpixel funktioniert immernoch wunderbar, trotz harten einsatzes.
slr trotzdem nur nikon :) aber das gehört in andere foren.

gruß, alexis
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

@ Holgi Hart

Habe bzgl. Kratzer bei der Ixus V2 und auch der Ixus 50 keinerlei Probleme gehabt. Hab aber eben mal die Ixus 50 rausgekramt, um zu sehen, ob sie wirklich Kratzer hat, vielleicht ist es mir ja nur nicht aufgefallen.
Hatte die Kameras immer im Zippbeutel und wirklich keine Kratzer oder technische Ausfälle.
Bei der Canon G9 hingegen, ist das Gehäuse extrem robust und kein bisschen kratzempfindlich, aber das Display ist ein wenig erhoben im Gegensatz zum restlichen Gehäuse und das zieht Kratzer magisch an. Aber wie du schon sagst, nur unschön, nicht hinderlich bei der Produktion von Fotos.


Habe mir für meine zweite Ixus eine maßgeschneiderte Displayschutzfolie gekauft.

Sind zwar unverschämt teuer aber sehr zweckdienlich!

Kann ich Dir uneingeschränkt empfehlen, gerade hinsichtlich des (nicht gerade schonenden) Trikottransports!


Viele Grüße,

Holger
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

ne g3? na hoffentlich hast du sie nicht auf dem gewissen! das war bis zur g6 die beste aus der powershotreihe. ich habe seit gut 5 jahren ne g5 und erst jetzt so langsam zum schluss, dass ne neue her muss.

ich habe sie im übrigen immer in ner tamrac-tasche und beides dann im rucksack. da passiert gar nix mehr. :)
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

Die G3 ist echt super. Noch viel superer ist jedoch, dass sie sich zurückmeldet. Am nächsten Tag hat sie wieder funktioniert, die Bilder von der Tour sind zwar Schrott, dafür macht sie aber jetzt wieder "normale" Bilder.

Das Problem ist, ich hab sie früher mal für die Berufsausbildung zugelegt, einerseits kann man damit wirklich klasse Bilder machen, für Schnappschüsse mit dicken Handschuhen unterwegs sind sei aber nichts (ich hab die Assos Handschuhe, mit den Scherenhänden kann ich die Kamera nicht auspacken ;) ) Für die Fahrt würde ich mir einmal eine wünschen, die man in die Trikottasche kriegt und die man am Körper näher tragen kann. Mal schauen, vielleicht wenns mal wieder einen Geldsegen hagelt ;)
 
AW: Kamera gefetzt - zu kalt und zu lange unterwegs

du hast sorgen...
ich hab mir gestern ne eos 350d als ersatz für meine powershot g5 geschossen. :p
 
Zurück