• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

[...]Da du so schlau bist weißt du sicher auch, wie Speichen mit Bögen hergestellt werden und wo die Spannung am Bogen höher ist und wo niedriger. Innen oder Außen? Dreimal darfst du raten.[...]

Und warum hast du nicht gleich am Anfang geschrieben dass du nur die Bögen meinst? (M.E.n. wurde das aber auch schon oft genug erwähnt...)

[...]Stichwort Ermüdungsbruch durch inneren Stress[...]

Und wenn du die Sicherheit gegen Dauerbruch schonmal gerechnet hättest würdest du auch verstehen warum ich das Verbiegen der Speiche zum Stress revieling nicht für sinnvoll halte.

Noch ein Dödel, der direkt ins Messer läuft.

Diese Arroganz kotzt mich an.

Gruß,
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder
OMG,
ich dachte schlimmer als in dem anderen Faden (Insider wissen Bescheid:D) kann es nicht mehr werden, wo ein User Newton widerlegt hat.

Ich lass mir mein Geld fürs Maschinebaustudium wiedergeben.
@tienvangbac, Du hast mich überzeugt. war alles kappes was ich da gelernt hab. Hut ab vor Deiner Expertise.

Kannst das Messer wiederhaben in das ich auch reingelaufen bin. Damit nacher keiner schreit, "Haltet den Dieb" wenn ich damit im Rücken zum Arzt renne.:rolleyes:
 
Ich möchte das alles gern besser verstehen und deshalb der Frage:
Soll man bei "stress relief" ins elastischen oder plastischen Bereich arbeiten?
Oder: wieviel soll ich recken an die Speichen?
Wo befinden sich die Stellen die relieved werden sollen?

http://yarchive.net/bike/stress_relieve.html

"The threads, head, and elbow, contain metal that went beyond yield as well as metal that did not."

Der innere Stress wird schon bei der Herstellung verursacht durch Biegen der Bögen, Schmieden der Köpfe und Gewindewalzen.

"By stretching each spoke with a strong grasp, its tension can be temporarily increased by 50 to 100%."

Das Level des stress relieving wird auch mit von der Felge bestimmt. Bei z.B.: 1000N Vorspannung also von 1500N-2000N kurzfristig gearbeitet. Also im elatischen und platischen Bereich der Speichen. Ich sags mal so, mit der Hand kann es nicht jeder, es sei denn man hat Gorillahände. Abdrücken mit der Hand auf der Felge bringt in keinem Fall so ein hohes Level. Mit dem Hebel nach Brown werden die 100% erreicht.

"Stress relieving affects only the microscopic zones of the spoke that are at high stress (near or at the yield stress)."

Stress relieving beeinflusst die innere Struktur und damit maßgeblich die innere Spannung. Da muss ich hinzufügen, dass es auch die äußere Struktur beeinflußt in Form von Speichenlängung je nach Speiche und Kraft - das sagt meine Erfahrung. Nach dem ordentlichen stress relieving wird die Spannung um 500-700N abgebaut bei 1000N Vorspannung.
 
Ein wenig selbst Nachdenken könnte vielleicht auch nicht schaden.

Wenn ich das nämlich mache fällt mir dieser Absatz ins Auge:

The purpose of stress relieving is to relax these high stress points
in the spokes. The purpose is not to bed the spokes into the hub.

Ein Absatz den man schnell falsch verstehen kann. (Und über den ich so auch noch nicht nachgedacht habe.)
Stress revieling sorgt dafür dass sich der Speichenbogen dauerhaft Plastisch an die Nabe anpasst.
Das würde auch erklären warum die Dt-speichen so unbeliebt sind, meines Wissens haben diese Speichen ab Werk einen (betragsmäßig) größeren Kopfwinkel. Wenn die Speichenbögen nicht Plastisch an die Nabe angepasst sind arbeiten diese offenbar beinahe Lebenslang im Elastischem Bereich, ergo: Dauerbruchgefahr.

Eine genannte Einbettung im klassischen Sinne passiert ja schon beim Einspannen. Jedoch, wie erwähnt, arbeiten diese Speichenbögen anscheinend immernoch hauptsächlich elastisch bis diese sich Plastisch angepasst haben.

Gruß,
 
Was haben denn dauerhaft plastisch langgezogene Goldfäden mit elastisch gespannten Speichen zu tun? Ja, es gibt Änderungen im Materialgefüge (weswegen es ja zum Ermüdungsbruch kommen kann) aber ein wenig dehnen der Speichen ändert da nicht viel dran - nach ein paar Kilometern normaler Fahrt hat man ja schließlich den gleichen Effekt erreicht wie das dehnen beim Zusammenbau.

Und vielleicht könnte man sprachlich mal von Evil Overlord Gelächter und "Dödeln" wieder auf ein normales Niveau zu kommen?

Beim Fahren erhöhst du die Spannung der einzelnen Speichen wie beim Aufbau mit stress relieving?
Leider habe ich noch nie die Spannung während der Fahrt an einzelnen Speichen gemessen, von daher kann ich nichts dazu sagen....
 
Eine genannte Einbettung im klassischen Sinne passiert ja schon beim Einspannen. Jedoch, wie erwähnt, arbeiten diese Speichenbögen anscheinend immernoch hauptsächlich elastisch bis diese sich Plastisch angepasst haben.
Besser hätte ich es auch nicht sagen können :D
Etwa das ist es, was ich mir dabei denke. Vielleicht ja auch völlig abwegig :D
 
Beim Fahren erhöhst du die Spannung der einzelnen Speichen wie beim Aufbau mit stress relieving?
Leider habe ich noch nie die Spannung während der Fahrt an einzelnen Speichen gemessen, von daher kann ich nichts dazu sagen....

Beim fahren setzen sich die Speichen genauso wie beim abdrücken - von stress relieving ist da nicht die Rede. Drückt man ab kann man sich das nachzentrieren sparen, lässt man es zentriert man nach.

Was hat nun das Abdrücken mit Goldfäden zu tun? Wir sind (und werden ihn auch niemals verlassen solange das Rad ein Rad bleibt) immer noch im elastischen Bereich der Speiche und nicht im plastischen eines Golddrahtes...

Edit: Dieses herumreiten auf dem "stress relieving" wirkt langsam pathologisch - die Speichen ordnen ihre Molekularstruktur durch ein wenig herumdrücken nicht. Ein Laufrad ist ein Bauteil in dem die Felge durch die Speichen an die Nabe gespannt wird und hält die Belastung eines 60-100Kg Fahrers während der Fahrt aus. Das funktioniert erstaunlich gut, auch wenn die Speichenzahlen teilweise lächerlich reduziert wurden. Laufräder die plötzlich ihre Laufradfunktion verlieren sind doch schon lange kein Thema mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du langweilst mich mit Abdrücken, Einfahren, Setzen und Nachspannen. Mach das was du machst und bleib dabei. Wenn du nichts zu sagen hast, schweig einfach.
 
Du langweilst mich mit Abdrücken, Einfahren, Setzen und Nachspannen. Mach das was du machst und bleib dabei. Wenn du nichts zu sagen hast, schweig einfach.

Komisch, war meiner Meinung nach möglichst präzise Antwort auf Deine Frage. Wenn Du meine Beiträge nicht lesen willst empfehle ich die Ignorieren-Funktion, vielen Dank :)
 
Ich will auch, ist ja bald Weihnachten.:D

Das Laufrad besteht, wer hätte es gedacht aus Nabe, Speiche, Nippel und Felge (U-Scheiben lass ich einfach mal weg).
Aus diesen vielen Einzelteilen baue ich ein LRS. Das ganze wird über Spannungen, die ich mit den Nipplen aufbringe zusammengehalten.
Leider ist es so, dass alle Teile sich erst aneinadenr gewöhnen müssen. Im Volksmund benutze ich mal den Begriff Setzen. Im technischen ist es auch so, dass Schraubverbindungen ein Setzverhalten haben. Erstaunlicherweise kann ich Speichen mit ihren Nippeln als eine solche betrachten.
Durch das Setzverhalten verliere ich die zur Aufrechterhaltung der Schraubverbindung notwendige Vorspannung. Hier werden in der Industrie erhebliche Anstrengungen unternommen damit das später nicht passiert und es zum Versagen der Verbindung kommt. Man stelle sich nur Radschrauben am Auto oder am Bremssattel vor.

Nix Neues, also.

Übertragen auf den LRS:
Wenn das Setzen der Komponenten während der Fahrt unter weiterer Belastung, die nach dem Bau des LRS hinzukommt einsetzt, ist das für die Lebensdauer der Schraubverbindung Speiche nicht gut. Es folgt eine periodische vollständige Entlastung und Belastung, die dann zu dem Beobachteten Versagen führt. Ziel des gewaltsamen Verformens, sei es durch Abdrücken, oder grapschen mit den Fingern oder verwinden mit Besenstielen oder Pedalarmen ist es nun, das Setzverhalten vorwegzunehmen um die Speichenspannung immer im "Dauer"elastischem Bereich zu halten.

Jetzt die Praktische Erfahrung,
Nippel graben sich in Felgenbetten ein, Speichen formen sich in Alunaben einen Sitz, Speichen biegen sich um die Nabenflansche und legen sich daran an. All das soll passieren, bevor der LRS auf der Strasse benutzt wird, Eine kurzfristige Überlastung der Speiche im Bogen und Gewindeansatz wie von einigen Gurus beschrieben um mikroskopische Spannungen abzubauen ist sicherlich nich das vornehme Ziel und liegt, wenn man die Dimensionen der plastischen Verformung der anderen Komopnenten betrachtet weit darunter.

Die Speiche hat in den verformten Bereichen eine ausreichende Kaltverfestigung erhalten, sodass sie bei dauerhafter elastischer Vorspannung nicht zum Versagen führen wird.

Frohe Weihnacht Überall und seht zu, dass Ihr noch ein paar kM zusammen bekommt dieses Jahr.
 
@406heijn, Du langweilst uns mit Abdrücken, Einfahren, Setzen und Nachspannen.
Wenn du dem "stress relieving" nicht huldigen willst, schweig einfach. :D
Hier ist nur Platz für die richtigen Fachleute. :rolleyes:
 
Genug gelabert. Hier mal wieder was zum schauen.
WP_20151223_11_50_36_Pro.jpg


Velocity Fusion Felgen liegen auch schon daheim (Vielen Dank an Merileth). Kann mir dann ueber die Feiertage Gedanken an die Speichen machen
 
Eigentlich geht da ja kaum etwas anderes, als Sapim CX Ray oder vergleichbare Speichen von anderen Herstellern ( rein von der Klasse her..). Silber oder schwarz, passt sicher beides. Sapim hat hellgrüne Alu-Nippel im Programm, die könnten sogar mit den "sour apple green" Naben korrespondieren. Mit silbernen Speichen könnte das ganz gut aussehen, mit schwarzen ein klein wenig zu sehr nach "fancy" aussehen.........
 
@sickgirl
Willst du dir auch ein neues Rad aufbauen, das zu den Naben passt? ;)
Ich finde zu den Rädern aus deiner Gallerie passen die Naben nicht so recht.
Oder habe ich da eins übersehen?
 
Ich habe letztes Jahr mein altes Palnatoki geschlachtet und auf ein Disc Rad umgebaut. Der Rahmen ist jetzt so zu sagen übrig und will den wieder aufbauen.

Dran soll eine Sram 22, Anbauteile weiß ich noch nicht.

Speichen habe ich mal ein paar dran gehalten, silberne gefallen mir fast besser.
 
Zurück
Oben Unten